News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 260342 mal)
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #1410 am: 13. Feb 2020, 22:41
Norna hat geschrieben: ↑ 13. Feb 2020, 22:38 Ich meine das reinweiße Leucojum mit goldenem Fruchtknoten. :)
nach meinem posten habe ichs verstanden
aber keine sorge, wenn es golden fruchtknoten hat, dann ist es reinweiß, denn da hat es die farbe schon aufgebraucht ;D
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1411 am: 13. Feb 2020, 22:41
Norna hat geschrieben: ↑ 13. Feb 2020, 22:39 APO1 hat geschrieben: ↑ 13. Feb 2020, 22:36 oder an einer anderen Stelle
Das sieht sehr schön nach carpathicum aus, Jörg! :)
Das ist ein Naturbestand
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Scabiosa
Beiträge: 7131 Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:
Scabiosa »
Antwort #1412 am: 13. Feb 2020, 22:49
Ganz wundervoll, dieser Bestand, APO! Gibt es davon auch zufällig noch größere Fotos, um eine Vorstellung von den Ausmaßen dieser Fläche zu bekommen?
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1413 am: 13. Feb 2020, 22:56
Gibt es:
ein sehr interessanter Bestand
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Scabiosa
Beiträge: 7131 Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:
Scabiosa »
Antwort #1414 am: 13. Feb 2020, 22:59
Danke für die Mühe, APO! Einfach großartig!
Gartenplaner
Beiträge: 20966 Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner »
Antwort #1415 am: 13. Feb 2020, 23:45
Awwww.....wundervoll!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken! Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber “Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1416 am: 14. Feb 2020, 00:01
Die können ganz schön dominant sein. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1417 am: 14. Feb 2020, 07:08
Wenn die durch sind ist dort alles voll Girsch und dann hunderte Türkenbundlilien
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Staudo
Beiträge: 35538 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #1418 am: 14. Feb 2020, 07:14
Furchtbar. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1419 am: 14. Feb 2020, 07:16
Ja das finde ich auch und kontrolliere das regelmäßig ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wühlmaus
Beiträge: 9813 Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wühlmaus »
Antwort #1420 am: 14. Feb 2020, 08:38
Hast recht! Sowas muss man im Auge behalten 8) Auch wenn es derzeit kaum vorstellbar ist, aber es sollen zwei sonnige und warme Tage kommen. Dann dürfte sich zeigen, wie weit hier die flächige Verbreitung fortgeschritten ist.
WühlmausGrüße "Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Norna
Beiträge: 7114 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #1421 am: 14. Feb 2020, 11:40
APO1 hat geschrieben: ↑ 13. Feb 2020, 22:56 Gibt es:
ein sehr interessanter Bestand
Wirklich überwältigend! Auf diesen Fotos kann ich aber nur grüne Spitzen erkennen, variiert das dort?
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1422 am: 14. Feb 2020, 13:31
Ja vereinzelt ein paar mit gelben Spitzen. Da wird in diesem Jahr ein Stöckchen deponiert.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #1423 am: 14. Feb 2020, 16:13
Schöner Naturstandort, APO1. Bei uns in der Nähe ist es so ähnlich, da muss ich auch mal wieder nachsehen.
If you want to keep a plant, give it away
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #1424 am: 14. Feb 2020, 16:16
Hier fangen sie auch an
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away