Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 01:51:41
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|12|11|Die Schlange wechselt zwar öfter die Haut, aber nie die nützlichen Giftzähne! (Jean Paul)

Seiten: 1 ... 43 44 [45] 46 47 ... 59   nach unten

Autor Thema: Schattenstauden ab 2014  (Gelesen 131196 mal)

Waldschrat

  • Gast
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #660 am: 22. April 2015, 20:42:55 »

Dann setze ich sie halt um in ungefährlicheres Gelände und brauche mir über Bodenbedeckung keine Gedanken mehr zu machen. ;D
Gespeichert

Blauaugenwels

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #661 am: 22. April 2015, 21:27:36 »

Freut euch, dass es ihr bei euch so behagt!
Bei mir mag sie nicht so.
Gespeichert

Majalis

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 933
  • Wiesbaden
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #662 am: 22. April 2015, 22:12:11 »

Ich hatte keine Ahnung mehr, an welcher Stelle ich im letzten Jahr Arisaema triphyllum verbuddelt hatte. Nun ist sie aufgetaucht :D :


Gespeichert
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"

Majalis

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 933
  • Wiesbaden
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #663 am: 22. April 2015, 22:21:13 »

Trillium grandiflorum :



Mit welchen Begleitpflanzen kombiniert ihr eigentlich eure Trillium?
Gespeichert
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #664 am: 22. April 2015, 22:39:09 »

Hier siedle ich Paris schon in die umliegenden Beete oder unter die Hecke aus. Die vor fünf Jahren gepflanzten Triebe, ein paar, nehmen schon einen m² ein.
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #665 am: 22. April 2015, 23:30:04 »

Hier sieht man gut das Paris in andere Bereiche des Beets einwandern.



Im seltsam orangen Abendlicht sind die Schattenbeete nun schon komplett voll. Leider.



Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4170
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #666 am: 23. April 2015, 06:04:28 »

Mit welchen Begleitpflanzen kombiniert ihr eigentlich eure Trillium?

Epimedium Arten passen gut zu Trillium grandiflorum. Insbesondere Epimedium youngianum 'Niveum' ist sehr schön mit Trillium grandiflorum. Auch Tiarella finde ich gut zu Trillium grandiflorum oder T. erectum passen.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #667 am: 23. April 2015, 06:22:58 »

Katrin, das ist immer wieder unglaublich, mit welcher Geschwindigkeit uns deine Vegetation nach einem Spätstart überholt!
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #668 am: 23. April 2015, 06:59:52 »

Hier sieht man gut das Paris in andere Bereiche des Beets einwandern.

Schööön :)

Stylophorum diphyllum habe ich noch nie so üppig blühend gesehen.

Katrin, das ist immer wieder unglaublich, mit welcher Geschwindigkeit uns deine Vegetation nach einem Spätstart überholt!

Gegenüber Katrin sind wir hier geschätzt eine Woche im Rückstand.
Gespeichert

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #669 am: 23. April 2015, 09:46:28 »


Immer wieder wundervoll Deine Schattenbeete im Frühjahr, Katrin. Danke fürs Zeigen! :D
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #670 am: 23. April 2015, 19:13:43 »

Lathyrus vernus :)


Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #671 am: 23. April 2015, 19:14:19 »

Achlys triphylla


Gespeichert

agarökonom

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 982
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #672 am: 23. April 2015, 19:19:00 »

Achlys triphylla könnte gut in mein Beuteschema passen , sehr schön !
Gespeichert
Nutztierarche

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #673 am: 23. April 2015, 20:21:17 »

Achlys triphylla

Deine sind aber weit, meine sind noch bzw. gerade erst rotblättrig. ;)
Ich hab sie "amerikanisch" vergesellschaftet, in den Wurzelfilz einer adulten Lindera gesetzt. Mal gucken, ob sie das auf Dauer mitmacht, sonst muss sie woanders hinwuchern.
Sag bloß, Deine steht auch zusammen mit Scilla? ;D
« Letzte Änderung: 23. April 2015, 20:23:05 von Danilo »
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Schattenstauden 2014/2015
« Antwort #674 am: 23. April 2015, 22:06:16 »

Ja. ;D

Jeffersonia diphylla hat die Frostnacht gut überstanden und blüht wohl bald. :D


Gespeichert
Seiten: 1 ... 43 44 [45] 46 47 ... 59   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de