News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?! (Gelesen 139998 mal)
Moderator: cydorian
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Ja, mit der kräuselkrankheit auf st julien a klappts gut. Letztes jahr sah das so schön aus, dass die triebe regelrecht im winkel gewachsen sind. Das war mein testjahr ohne behandlung.
Nach mehrfach peressigsäure scheint es dieses jahr besser.
Bin dabei, mir bäumchen auf brompton und naechstes jahr auf saemlinge zu veredeln.
meine 3 st julien a bäumchen wachsen sehr verhalten.
Nach mehrfach peressigsäure scheint es dieses jahr besser.
Bin dabei, mir bäumchen auf brompton und naechstes jahr auf saemlinge zu veredeln.
meine 3 st julien a bäumchen wachsen sehr verhalten.
grüße caira
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Wenn auch OT:
Also ich habe ganz Erfahrungen mit St. Julien A gemacht.
Sehr starkwüchsige Bäume, sowohl Aprikosen als auch Pfirsiche (und Zwetschgen ). Triebleistung von 1,5Metern im Jahr .
Allerdings sind die Bäume nur wenige Jahre gesund gewachsen, dann schnell krank geworden. Liegt aber vermutlich eher am lokalen Klima.
Also ich habe ganz Erfahrungen mit St. Julien A gemacht.
Sehr starkwüchsige Bäume, sowohl Aprikosen als auch Pfirsiche (und Zwetschgen ). Triebleistung von 1,5Metern im Jahr .
Allerdings sind die Bäume nur wenige Jahre gesund gewachsen, dann schnell krank geworden. Liegt aber vermutlich eher am lokalen Klima.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Ich habe vor 2 Stunden einen vor 3 Jahren gepflanzten Baum auf St. Julien A gerodet und einen neuen Apfelbaum gepflanzt.
Das edle Stück war entweder Aprikyra oder Aprisali.
Ich tippe auf Aprikyra , kann es aber erst im Sommer sagen , wenn Früchte beim anderen Baum dran sein sollten.
Die Unterlage hatte eine Kerbe der Länge nach , die die Unterlage anscheinend überwallen wollte.
Die Edelsorte hat auf ca.45cm halbseitig seit dem Spätsommer 2016 sehr stark geblutet (Gummifluß) .
Das hat die 3malige Bekämpfung nichts genützt.
Als die Knospen nicht anschwollen , sah ich das der Baum über den Winter vertrocknet war.
Die anderen St. Julien sind kerngesund.
Kann also auch eine Spätfolge einer Beschädigung sein.
Das edle Stück war entweder Aprikyra oder Aprisali.
Ich tippe auf Aprikyra , kann es aber erst im Sommer sagen , wenn Früchte beim anderen Baum dran sein sollten.
Die Unterlage hatte eine Kerbe der Länge nach , die die Unterlage anscheinend überwallen wollte.
Die Edelsorte hat auf ca.45cm halbseitig seit dem Spätsommer 2016 sehr stark geblutet (Gummifluß) .
Das hat die 3malige Bekämpfung nichts genützt.
Als die Knospen nicht anschwollen , sah ich das der Baum über den Winter vertrocknet war.
Die anderen St. Julien sind kerngesund.
Kann also auch eine Spätfolge einer Beschädigung sein.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6322
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Meinen Beileid, Danielv8.
:'(
:'(
-
b-hoernchen
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
hargrand hat geschrieben: ↑28. Mär 2017, 19:24
Wenn auch OT:
Also ich habe ganz Erfahrungen mit St. Julien A gemacht.
Sehr starkwüchsige Bäume, sowohl Aprikosen als auch Pfirsiche (und Zwetschgen ). Triebleistung von 1,5Metern im Jahr .
Allerdings sind die Bäume nur wenige Jahre gesund gewachsen, dann schnell krank geworden. Liegt aber vermutlich eher am lokalen Klima.
Das wäre für mich Grund zu bezweifeln, dass sie wirklich auf St. Julien A stehen (Etikettenschwindel zu deinen Gunsten... ). Hast du die selber veredelt?
Ich habe nun wirklich schweren, feuchten Boden - auch der Pfirsich auf der Bauernwiese steht in eher schwerem Lehm neben einem Wassergraben - aber wenn man so einen Baum ausgräbt, dann sieht man, dass die St. Julien A Wurzel unter Pfirsich anscheinend nicht mal weiß, wo's zu Erdmittelpunkt geht - die dümpelt so ein bisserl halbhorizontal dahin, während sonst alle Pflaumen bei mir eine (beim Ausgraben sehr eklige) Pfahlwurzel machen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Heute gabs bei Aldi-süd miniobstbäume (Obstbäume für Kinder, mit "kindgerechter Aufmachung und Beschreibung)
Waren schön gewachsene Bäumchen dabei! Es gab verschiedene Äpfel, Birnen. Kirschen, Sauerkirschen, Zwetschgen/pflaumen, Pfirsich und Nektarinen für 7,99 im Topf. Ca. 90cm hoch, dürften zwei- oder dreijährige Veredlungen sein, oben gut verzweigt. Der Stamm etwa besenstieldick. Zur Unterlage stand natürlich nichts, ob die Sorten stimmen ist fraglich ;)
Waren schön gewachsene Bäumchen dabei! Es gab verschiedene Äpfel, Birnen. Kirschen, Sauerkirschen, Zwetschgen/pflaumen, Pfirsich und Nektarinen für 7,99 im Topf. Ca. 90cm hoch, dürften zwei- oder dreijährige Veredlungen sein, oben gut verzweigt. Der Stamm etwa besenstieldick. Zur Unterlage stand natürlich nichts, ob die Sorten stimmen ist fraglich ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Dornroeschen hat geschrieben: ↑21. Mär 2017, 13:39
Das ist ein Apfelbaum "Idared" vom Discounter,
steht zumindest auf dem Etikett, der dieses Jahr zum 1. mal blühen wird. 2 Jahre habe ich ihn jetzt und zu einem Spalierbaum gezogen. Soll ein Sichtschutz auf meiner Dachterrasse werden und daher bleibt er erst mal im Topf.
Er hat begonnen überreich zu blühen, so schön kann ein Baum vom Discounter werden.
Grün ist die Hoffnung
- Quendula
- Beiträge: 11821
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Warum nicht?! Ist doch immerhin trotz allem noch ein Apfelbaum ;). Seit dem Kauf kommt es auf Deine gute Pflege an :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Es war ja ein Experiment,
man weiß ja nicht, was man bekommt.
Und man muß Geduld haben, die Bäumchen sind schon klein, wenn man sie kauft.
man weiß ja nicht, was man bekommt.
Und man muß Geduld haben, die Bäumchen sind schon klein, wenn man sie kauft.
Grün ist die Hoffnung
- Starking007
- Beiträge: 11625
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- dmks
- Beiträge: 4371
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Dornroeschen hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 15:37
Er hat begonnen überreich zu blühen, so schön kann ein Baum vom Discounter werden.
Der ist aber mal passend zum Karfreitag dekoriert oder :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
schmecken die nicht?
Hübsch rot sehen sie aus.
Grün ist die Hoffnung
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Ich denke, dass bei so einem Bäumchen, das man jeden Tag vor Augen hat, das betüdelt und gepflegt wird, jeder Apfel schmeckt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Betüdelt wird er nicht... ;)
aber gegossen und mit Kompost versorgt und entsprechend geschnitten. Den Rest übernimmt die Natur... :D
aber gegossen und mit Kompost versorgt und entsprechend geschnitten. Den Rest übernimmt die Natur... :D
Grün ist die Hoffnung