Meine letztes Jahr bei Aldi für 5 Euro gekaufte Süßkirsche hat scheinbar eine Befruchtungsrate von 62%, was als gut gilt (unter 30% wäre schlecht, 30-60% befriedigend). Damit bin ich jedenfalls viel weiter, als bei meiner früheren Sylvia, die es gerade mal auf 5% gebracht hatte, und dazu auch noch sehr kränklich war.
Die Sorte kenne ich noch nicht. Weiß zwar, was auf dem Sorten-Schild stand, aber die Schilder bei Aldi sind ein Witz. Aldi versucht zwar, daraus zu lernen, und nur noch grob die Richtung zu beschreiben, aber selbst das schaffen sie nicht. Die letztes Jahr als "Stachelbeere gelb" gekaufte Stachelbeere entpuppte sich als eine grüne Sorte, nix mit gelb. 
Ich hatte diese vermeintliche Kordia (5€, Nacktwurzelware aus 2017) letztes Jahr verschenkt. War bei mir gut angewurzelt, in einem 40l-Topf. Nun hatte meine Mutter die beschenkte Familie besucht und berichtet, dass das Bäumchen sich gut macht. Von den 3 Süßkirschen dieser Familie sind zwei kränklich und werden wahrscheinlich entsorgt, die Aldi-Süßkirsche ist aber gesund und soll bleiben.
Der als gelbe Stachelbeere gekauften Mucurines geht es gesundheitstechnich auch gut, diese hatte ich auch verschenkt. Würde heute eher behalten für Konfitüre.
Meine bei Norma für 2,99 gekaufte Sauerkirsche "Rheinländische Schattenmorelle" hat sich als eine vermutliche Safir entpuppt. Hat sich zu einem schönen, sehr gesunden Baum entwickelt, schmeckt super, hat aber noch ein Beruchtungsproblem, da keine anderen Sauerkirschen in der Gegend. Werde wohl nächsten Frühling in die Krone eine Jade und eine Achat reinveredeln.