Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 11:43:08
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|17|4|Tadele nicht den Fluß, wenn du ins Wasser fällst. (indisches Sprichwort)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Wasserkefir  (Gelesen 9681 mal)

kudzu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2535
Re:Wasserkefir
« Antwort #15 am: 16. Mai 2014, 15:15:08 »

Falls Du Deinen eingefroren hast und ihn eventuell dann wieder zum Leben erwecken solltest,
Glibberbroeckchen getrocknet
Gespeichert

Aku.Ankka

  • Gast
Re:Wasserkefir
« Antwort #16 am: 16. Mai 2014, 15:23:40 »

Falls Du Deinen eingefroren hast und ihn eventuell dann wieder zum Leben erwecken solltest,
Glibberbroeckchen getrocknet

Im Beitrag #6 habe ich beschrieben wie man den Wasserkefir für längere Zeit lagern kann/könnte.
Nur trocknen wäre wahrscheinlich tödlich da es sich um eine Symbiose von Hefe + Bakterien handelt.

Tastenkombination für Umlaute:
ä Alt+132

ö Alt+148

ü Alt+129

Ä Alt+142

Ö Alt+153

Ü Alt+154

und für scharfes S

ß Alt+225
« Letzte Änderung: 16. Mai 2014, 22:51:37 von Aku.Ankka »
Gespeichert

kudzu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2535
Re:Wasserkefir
« Antwort #17 am: 16. Mai 2014, 17:36:34 »

ich koennte natuerlich auch von Englischer auf Deutsche Tastatur umschalten, dann haette ich auch Umlaute und noch 1000 Tippfehler mehr als so schon
sei einfach froh, dass ich mich bemuehe nicht wie sonst deutsche Worte mit englischer Gramatik zu kombinieren oder gleich einfach woertlich zu uebersetzen
O-Ton mein Gebieter gestern: "kannst Du bitte mal buegeln, ich bin aus sauberen Hemden gerannt"

Kefir:
lt Beipackzettel kann ich das Zeug, wenn es mir zB zu viel wird, trocknen und bis zu 2 Jahren problemlos aufheben
ich gehe mal davon aus, dass eine Firma, die davon lebt, Kefir und Co zu vermehren und verscherbeln, einigermassen ueberlegt was sie dem Kunden schriftlich in die Hand gibt
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Wasserkefir
« Antwort #18 am: 16. Mai 2014, 17:53:30 »

Prinzipiell gibt's ja auch Trockenhefe....
Gespeichert

Aku.Ankka

  • Gast
Re:Wasserkefir
« Antwort #19 am: 16. Mai 2014, 23:01:33 »

@kudzu
Vielleicht probierst Du mal Ginger-Root-Beer aus. Mein einziger Versuch ist als ungenießbar misslungen - da hab' ich sicher was falsch gemacht. Wenn's die Zeit zuläßt probiere ich's aus (nächstes Jahr :-\ )
Wahrscheinlich wirst Du dafür mehr Unterstützung bekommen, denn das ist ein Getränk das bei Dir in der Umgebung (großräumig) wohl eher Anklang findet und sicher auch in 'Heimarbeit' herstellbar sein dürfte (hergestellt wird).

@Günther
Sicher Trockenhefe - hat aber auch ein MHD. Insofern dürfte es mit dem Einfrieren etwas längerfristig sein. Die große Ahnung von Hefe hab' ich nicht, aber kann mir durchaus vorstellen dass es wahrscheinlich nicht mit jeder Hefe machbar ist sie trocken zu lagern.
Gespeichert

Nemesia Elfensp.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4078
Re:Wasserkefir
« Antwort #20 am: 16. Mai 2014, 23:32:10 »

O-Ton mein Gebieter gestern: "kannst Du bitte mal buegeln, ich bin aus sauberen Hemden gerannt"
Köstlich!!!! spot on!!! Danke, habe laut gelacht - endlich mal wieder eine gute Übersetzung! :D
LG

OT finish
« Letzte Änderung: 16. Mai 2014, 23:34:11 von Nemesia Elfensp. »
Gespeichert
Wir haben nur dieses eine Leben.

kudzu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2535
Re:Wasserkefir
« Antwort #21 am: 17. Mai 2014, 00:51:18 »

@kudzu
Vielleicht probierst Du mal Ginger-Root-Beer aus.

bitte, bitte nicht
root beer allein ist schon eine schlimme Pruefung fuer meine Geschmacksnerven
ich bleib bei Milchkefir
und 'unsweetened ice tea', jep, musst immer dazusagen
normaler Eistee klebt
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de