Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 17:26:38
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|17|12|Ein ganzes Kilo Obst und Gemüse macht nicht näherungsweise so zufrieden wie 100 Gramm Schokolade. (Staudo)



Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach unten

Autor Thema: Üble Beikräuter?  (Gelesen 7025 mal)

SusesGarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Üble Beikräuter?
« am: 24. März 2014, 20:08:27 »

Hallo,

ich habe einige Pflanzen geschenkt bekommmen, die mit Kräuter durchmixt sind, die ich als ganz übles Unkraut verdächtige:





Diese beiden sind das selbe Pflänzchen.



Leider unscharf. Gemeint ist das Kraut, was nicht der Frauenmantel ist und ich vermute Giersch?



Auch das ist im Frauenmantel und ich habe keine Idee.



Diese beiden sitzen in Corydalis. Das runde Blättchen ist mir bekannt als Unkraut. Der Name fällt mir nicht ein, aber das versuche ich auszurotten. Das Blatt darunter weiß ich nicht.



Hier geht es mir um die Sämlinge mit den länglichen Blättern unten links. Ist das Corydalis?

Viele Grüße, Susanne
Gespeichert
Viele Grüße, Susanne

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #1 am: 24. März 2014, 20:10:21 »

Oh, Du bist dabei viel Freude zu stiften.

Auf Deinen Bildern erkenne ich Giersch, Scharbockskraut, Frauenmantel und evtl. ein Lamiastrum.


Achja, Corydalissämlinge sind auch dabei.
« Letzte Änderung: 24. März 2014, 20:11:09 von Staudo »
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

enigma

  • Gast
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #2 am: 24. März 2014, 20:11:48 »

Staudo war schneller. Ich war zu denselben Ergebnissen gekommen, evtl. nicht Lamiastrum, sondern Zitronenmelisse?
« Letzte Änderung: 24. März 2014, 20:12:23 von bristlecone »
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #3 am: 24. März 2014, 20:13:47 »

Eher nicht, aber vielleicht eine Brennnessel?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11866
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #4 am: 24. März 2014, 20:18:03 »

Meint ihr das erste? Das sieht nicht nach Brennnessel aus. Ich schätze auch, dass Suse da nicht nach gefragt hätte, das hätte sie schnell erfühlt ;) .
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #5 am: 24. März 2014, 20:20:56 »

Ich bin für Lamiastrum, wenn die Stängel kantig sind.

Aber ist das wirklich ein großes Problem. Aus solchen frischgetopften Pflanzen kann man sogar Gierschwurzeln eigentlich recht leicht entfernen.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31005
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #6 am: 24. März 2014, 20:26:13 »


 Aus solchen frischgetopften Pflanzen kann man sogar Gierschwurzeln eigentlich recht leicht entfernen.

Dafür müsste man sich u. U. dazu entschließen, die Wurzeln auszuspülen.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

SusesGarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #7 am: 24. März 2014, 20:26:24 »

Ne, Freude wird das nicht. Alle diese Kraüter haben wir bis jetzt nicht. Ich will sie auch nicht haben und werde den schon gepflanzten Frauenmantel wieder raus holen.

Scharbockskraut ist das mit den runden Blättern, dessen Name mir nicht einfallen wollte. Den werde ich versuchen noch im Topf raus zu kriegen. Sonst kommen die Corydalis nicht in den Boden, aber die will ich behalten. Beim Scharbockskraut ist auch Giesch? Die gelappten Blätter?

Das, was wie eine Brennessel aussieht, ist keine Zitronenmelisse und auch keine Brennessel. Das muss also was anderes böses sein. Laminastrum könnte es eher sein. Der stengel ist kantig.

Ich werde Morgen den Schenker des Frauenmantels ausschimpfen. Er hätte wenigstens sagen könne, das der verseucht ist! Es waren 2 Mörtelwannen voll und eine haben wir schon eingepflanzt. Alles wieder raus und auseinander friemeln....
« Letzte Änderung: 24. März 2014, 21:12:27 von SusesGarten »
Gespeichert
Viele Grüße, Susanne

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #8 am: 24. März 2014, 20:34:41 »


 Aus solchen frischgetopften Pflanzen kann man sogar Gierschwurzeln eigentlich recht leicht entfernen.

Dafür müsste man sich u. U. dazu entschließen, die Wurzeln auszuspülen.

Ja und...?

Um diese Zeit nimmt Frauenmantel es einem nicht besonders übel.

Die Pflanzen stammen übrigens nicht von mir. ;D :-X
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31005
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #9 am: 24. März 2014, 20:36:43 »


 Aus solchen frischgetopften Pflanzen kann man sogar Gierschwurzeln eigentlich recht leicht entfernen.

Dafür müsste man sich u. U. dazu entschließen, die Wurzeln auszuspülen.

Ja und...?



Nichts und. Ich würde es so machen.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

SusesGarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #10 am: 24. März 2014, 20:37:15 »

Nein, die Pflanzen stammen nicht aus dem Forum. Die sind von "Freunden" ;D .
Gespeichert
Viele Grüße, Susanne

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11866
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #11 am: 24. März 2014, 20:39:04 »

Scharbockskraut hat solche kleinen knubbeligen Speicherwurzeln. Auf die solltest Du achten.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

SusesGarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #12 am: 24. März 2014, 20:48:29 »

Wird mir der Corydalis es verzeihen, wenn ich ihm die Wurzeln ganz auseinader nehme? Es sind mehrere blühende Pflanzen in rosa und weiß und die Sämlinge. Ich habe alles, wie es aus dem Boden kam, in einen Topf mit etwa 40 cm Durchmesser gepflanzt. Den Corydalis will ich unbegingt behalten.

Den Frauemantel auch, aber der wächst, wie Unkraut. Das ist auch so viel, da ist es nicht schlimm, wenn etwas den Bach runter geht. Aus den Quelle habe ich auch noch Farne. Alle schon eingepflanzt. Die muss ich mal sehr genau angucken.
Gespeichert
Viele Grüße, Susanne

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31005
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #13 am: 24. März 2014, 20:51:18 »

Warte doch, bis der Corydalis einzieht. Dann ist er in der Ruhephase und Du kann nach den Knöllchen puhlen. ;)
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

SusesGarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Üble Beikräuter?
« Antwort #14 am: 24. März 2014, 20:54:24 »

Und wie erkenne ich den eingezogenen Corydalis?

Edit: Ich habe gegoogelt. Ich denke, ich kann die Knollen von Corydalis vom Schabrockskraut unterscheiden.
« Letzte Änderung: 24. März 2014, 20:57:09 von SusesGarten »
Gespeichert
Viele Grüße, Susanne
Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de