Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 12:05:39
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|14|6|Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Rote Rinde an alten Hochstämmen  (Gelesen 1253 mal)

agarökonom

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 982
Rote Rinde an alten Hochstämmen
« am: 31. März 2014, 21:41:32 »

Hallo ! Heute fragte mich mein Nachbar warum seine und unsere Hochstammbäume so rote Rinden hätten . Wir haben recht eisenhaltiges Wasser , bei Bewässerung gibt das einen roten Film . Die Bäume sind beim Vorbesitzer sicher nicht bewässert worden und wir haben den Hof erst seit Oktober . Gibt es eine Erklärung für die auffällig rote Rinde ? Die tritt sowohl bei Birnen als auch Äpfeln auf , nicht bei den Kirschen und Pfirsichen ??? . Danke !
Gespeichert
Nutztierarche

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Rote Rinde an alten Hochstämmen
« Antwort #1 am: 31. März 2014, 21:49:08 »

Danach wurde ich schon mal gefragt, wenn ich mich recht entsinne. Die rote Rinde gibt es bei uns auch. Es sind Flechten und sie sind absolut unschädlich.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Rote Rinde an alten Hochstämmen
« Antwort #2 am: 31. März 2014, 21:50:24 »

Die gibt es auch erst wieder, seit die Luft sauber ist.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Rote Rinde an alten Hochstämmen
« Antwort #3 am: 31. März 2014, 21:57:37 »

Rostrote undefinierbare Beläge an Bäumen sind mir auch schon oft aufgefallen. Flechten sind das nicht, die erkennt man mit em unbewaffneten Auge, eher Algen - gerade gefunden! ::)

Trentepohlia :)
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

agarökonom

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 982
Re:Rote Rinde an alten Hochstämmen
« Antwort #4 am: 31. März 2014, 22:00:03 »

Das kommt hin , danke !!! Dann kann ich den Nachbarn vor dem Fungizideinsatz abhalten .
Gespeichert
Nutztierarche

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Rote Rinde an alten Hochstämmen
« Antwort #5 am: 31. März 2014, 22:04:17 »

Dass sie auf Kirsche nicht vorkommen liegt wahrscheinlich an der glatten Rinde (wie die bei Pfirsichen aussieht habe ich gerade nicht so vor Augen ...)
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de