News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 332054 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #975 am:

Aus dem Auto heraus hatte ich hier vor Tagen schon große Bestände der Wegwarte gesehen.
Dateianhänge
Wegwarte.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #976 am:

Heutewar ich jedoch überrascht, darunter auch etliche ganz helle Exemplare zu finden.
Dateianhänge
Wegwarte hellblau.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #977 am:

Dann gibt es dort etliche Leguminosen zu entdecken.

Welcher rote Klee mag das sein?
Dateianhänge
Rotklee.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #978 am:

Gewöhnlicher Hornklee
Dateianhänge
Hornklee.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #979 am:

Diese Leguminose kann ich nicht zuordnen. :-\

Sehr buschig un ca. 40 cm hoch. (Der Wegrand wurde jedoch Anfang Juli gemäht.)
Dateianhänge
IMG_0560.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #980 am:

Dazwischen einiges, dass nur aus der Nähe zu entdecken ist, z. B. dieser Hasenklee (?)
Dateianhänge
Hasenklee.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #981 am:

Samenstände der Wilden Möhre
Dateianhänge
Wilde Möhre.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #982 am:

... und große grünlich weiße Polster mit einem Labkraut.
Dateianhänge
Labkraut.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #983 am:

Vereinzelte Exemplare eines Korbblüters, bei dem ich mir nicht sicher bin, wie er heißt. Ganz filigranes Laub mit einer vergleichsweise großen Margeritenblüte. Eine Annuelle?
Dateianhänge
IMG_0561.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #984 am:

Zum Schluss noch Flockenblumen.
Dateianhänge
Flockenblume.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blommor2.0

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Blommor2.0 » Antwort #985 am:

troll13 hat geschrieben: 4. Aug 2019, 14:31
Heutewar ich jedoch überrascht, darunter auch etleiche ganz helle Exemplare zu finden.

Guck mal hier.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #986 am:

Schön! :D

Ich werde versuchen Saatgut abzunehmen und einiges davon bei mir im Garten anzusiedeln. Da diese Wildstauden im Juli abgemäht wurden, seitdem kaum Regen abbekommen und jetzt schon wieder in Blüte stehen, müssten sie auf den sandigen Ecken in meinem Garten eigentlich auch gedeihen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blommor2.0

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Blommor2.0 » Antwort #987 am:

Die öffnen ihre Blüten aber nur morgens. Ab Mittag sind die dann schon wieder passé.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #988 am:

Da ich morgens vor der Arbeit normalerweise erst einmal einen Gartenrundgang mache, hatte ich trotzdem etwas davon und die Insekten würden sich sowieso freuen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #989 am:

troll13 hat geschrieben: 4. Aug 2019, 14:36
Diese Leguminose kann ich nicht zuordnen. :-\

Sehr buschig un ca. 40 cm hoch. (Der Wegrand wurde jedoch Anfang Juli gemäht.)


Kann das Luzerne sein? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten