Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich in die Taxonomie begibt, kommt darin um! (pearl)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. April 2024, 19:19:36
Erweiterte Suche  
News: Wer sich in die Taxonomie begibt, kommt darin um! (pearl)

Neuigkeiten:

|27|3|Nicht alles, was (auf Unwissende) "bescheuert" wirkt, ist tatsächlich Unfug. (Anonymes Zitat aus einem Thread bei den "Gartenmenschen" bei garten-pur)

Seiten: 1 ... 102 103 [104] 105 106 ... 134   nach unten

Autor Thema: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten  (Gelesen 230099 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18330
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1545 am: 14. Juni 2021, 23:11:27 »

Ja, das ist Silene otites, das Ohrlöffel-Leimkraut. Silene chlorantha geht nicht so weit nach Westen und wirkt schlanker im Blütenstand, vom Eindruck her fast wie eine sehr schlanke Gräser-Rispe.

Die Gräser im 3. und 5. Bild könnten Schillergräser (Koeleria) sein. Für Steppen-Lieschgras sind mir die Blütenstände im 5. Bild nicht kompakt genug. Zur Reife hin liegen bei Schillergräsern die Ästchen eng an, während sie in der Blüte weiter abspreizen.
« Letzte Änderung: 15. Juni 2021, 06:01:09 von lerchenzorn »
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17435
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1546 am: 15. Juni 2021, 06:25:02 »

Danke, das Ohrlöffel-Leimkraut ist also.
Das letzte könnte tatsächlich ein Schillergras sein, ja,  ich muss die Blätter noch mal ansehen, steht nicht weit weg.
Aber das Grüne? Das hat noch gar keine Blüten und macht ein schönes kompaktes Kissen.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18330
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1547 am: 15. Juni 2021, 06:39:58 »

Das im 4. Bild? Da kann ich nicht genug erkennen. Es wirkt fast wie ein Seggenpolster.
Vielleicht schaust Du noch einmal genau hin, ob die Blütenstände schon wieder im Blattschopf verschwunden sind. Es erinnert ein wenig an Carex montana, die bei Euch in den Trockenrasen vorkommen könnte.

Oder ein paar Fotos von einem entnommenen Teilstück, auf denen die Basis der Pflanze, die Blattfläche oder der Querschnitt und der Blattansatz zu erkennen sind.
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17435
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1548 am: 15. Juni 2021, 10:07:36 »

An Carex dachte ich auch. Blüten sah ich bisher nicht, werde aber noch einmal danach suchen.

Es ist ein sehr schönes Gras in einem sehr schön bewachsenen Hangstück mit vielen verschiedenen Gräsern und momentan noch ohne Liguster..., ich bin versucht mal ein Stück an den Trockenhang vorm Gelände zu transferieren, ist ja nur 100 m weg, müsste also wachsen. Wenn es blühen und Samen ansetzen würde wäre es noch besser. Wenn ich also ein Stückchen entnehme, mache ich Fotos vor dem einsetzen.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18330
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1549 am: 15. Juni 2021, 10:16:38 »

Sehr dichte Horste macht auch die Erd-Segge (Carex humilis), die ganz sicher in Euren Trockenrasen vorkommt. Da sind die Blütenstände manchmal so tief im Blattschopf verborgen, dass man schon fast danach bohren muss. Auch bei der ist die Blütezeit längst vorbei. Es sollten aber irgendwelche Reste zu finden sein.

Beide sind absolut gartenwürdig.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35305
    • mein Park
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1550 am: 15. Juni 2021, 10:20:01 »

momentan noch ohne Liguster...,

Ich staune, dass der Liguster bei euch so invasiv ist.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17435
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1551 am: 15. Juni 2021, 10:31:32 »

Er ist schlicht und einfach entsetzlich.
Seit Einstellen der Beweidung nach 1990 gibt es eine horrende Zunahme, vorher kann ich mich nicht an ihn erinnern. Liguster und Robinie, die beiden machen alles tot.

Deswegen mein Bestreben, die ursprüngliche Bepflanzung am 'eigenen' städtischen Hangstück nachzubauen.

Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18330
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1552 am: 16. Juni 2021, 18:29:49 »

Das Gegenteil zur Steppenflora bei RosaRot: ein Sickerwasser-Austritt in den Waldweg mit Pfützen, nassen und feuchten Stellen. So selten befahren, dass das zwergige Niederliegende Hartheu (Hypericum humifusum) noch wachsen kann. Eine von den Küsten bis in subatlantische Regionen verbreitete Art. Hier in einer uckermärkischen Grundmoräne.

 
« Letzte Änderung: 17. Juni 2021, 06:41:12 von lerchenzorn »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18330
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1553 am: 16. Juni 2021, 18:39:35 »

Und dann doch, im gleichen Wald, nur eine Höhe weiter, eine der in Norddeutschland heute sehr selten gewordenen Pflanzen: der Großblütige Fingerhut (Digitalis grandiflora). Im Gegensatz zu den überall eingeschleppt roten Vettern der einzige, in Brandenburg heimische Fingerhut. Ein Gruß aus den osteuropäischen Waldsteppen.


Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18330
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1554 am: 17. Juni 2021, 06:40:04 »

Wieder an einem anderen Hang, dessen trockene Waldsäume leider immer mehr zuwachsen, die einzige dort noch wachsende Schwalbenwurz.

     
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18330
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1555 am: 17. Juni 2021, 06:44:18 »

Wieder am Büro, hält sich unter der Kiefer am Parkplatz ein letzter Fleck des Wald-Klees (Trifolium alpestre). Für mich der schönste in Brandenburg heimische Klee.

   
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13635
  • Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1556 am: 27. Juni 2021, 20:22:53 »

Gestern war ein kleiner Ausflug um den Albaufstieg angesagt, keine der bekannten Wacholderheiden, sondern mehr oder weniger feuchte Wiesen und Waldränder. Die Blümchen dort sind im Vergleich mit anderen Gegenden freilich Mumpitz, aber so als Stadtrandkind freut man sich auch über weniger Besonderes.
.
Am Wegrand ein paar Eisenhüte, zum Großteil abgesäbelt, deswegen nur ein paar geduckte Seitenrispen. Warum das- keine Ahnung. Da ich ihnen zusammen mit den Ritterspornen eigentlich entsagt habe, der Name von dem ich denke, dass er mal richtig war: Aconitum vulparia.

Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13635
  • Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1557 am: 27. Juni 2021, 20:24:48 »

Etwas schöner. Vielleicht sammelt man das Kraut schon mal, nicht so weit weg von dort wurde vor Jahren ein Wolf gesehen. Überfahren auf der Autobahn.

Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13635
  • Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1558 am: 27. Juni 2021, 20:28:06 »

Zweimal hingeschaut, tatsächlich Astrantia major! Fast immer einzelne Triebchen und oft halb unter dieses Jahr besonders fetten Wiesengräsern beerdigt. Diese Werbebilder von vielblütigen fetten Horsten werden dadurch irgendwie nicht glaubwürdiger.

Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43076
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
« Antwort #1559 am: 27. Juni 2021, 20:29:02 »

toll sowas am Wildstandort zu finden! Doof, dass da offenbar jemand Gift kochen wollte. Gelber Eisenhut oder Wolfs-Eisenhut. Aconitum lycoctonum Syn. Aconitum vulparia, wörtlich Fuchs-Eisenhut. Gerhard Nitter und Verbreitungskarte.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 ... 102 103 [104] 105 106 ... 134   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de