News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 328750 mal)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ein Stückchen Blatt zerreiben und dran schnuppern. Es riecht nach Pfeffer. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Aug 2021, 22:21
verderben ist ein gutes stichwort:
dieses edelweiß hat es erstaunlicherweise direkt an der kante zum wanderweg geschafft, zur blüte zu kommen – ich wünsche dem pflänzchen sehr, auch noch die saatreife zu schaffen, aber angesichts einer wanderin, die uns mit einer plastiktüte voller in wasser schwimmenden blumen samt wurzeln entgegen kam, besteht da wohl leider anlass zur sorge… :P
und dabei sieht Edelweiß im Garten meistens nur ärmlich aus :(
- Quendula
- Beiträge: 11652
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Danke :). Pfeffergeruch hab ich nicht wahrgenommen. Aber auch nicht drauf geachtet.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Weiß jemand, ob der sich im Herbst verflüchtigt? Mir ist so.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Gestern endlich mal wieder zum Uracher Wasserfall geschafft. Jetzt um diese Zeit ist mit Blümchen nicht mehr so wirklich viel los, dort spielen aber eh allgemein Farne, Hirschzungen im Besonderen, die Hauptrolle. Und gleich beim Hinlaufen vom (kostenpflichtigen!) Parkplatz findet sich recht schnell die Erste.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
schöne lang gesteckte Blätter.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Wer es kennt, weiß, dass es schon lange ein beliebtes Ausflugsziel ist. Teilweise wurde dort die Natur dort wohl auch bildgerechter geformt und entsprechend ist "Infrastruktur" vorhanden. Ursprünglich ist es trotzdem, außerdem ist festes Schuhwerk besonders für den Aufstieg am Wasserfall entlang unbedingt vonnöten!
.
Die eine Walderdbeere wirkt aber dennoch fast zu perfekt am Wegesrand...
.
Die eine Walderdbeere wirkt aber dennoch fast zu perfekt am Wegesrand...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Lunaria rediviva gibts auch, die direkt am Weg oft abgerupft, weiter drin, wo man sich die Outdoorschuhe dreckig macht, gehts. (Im Tal und am Bach sinds noch recht wenig, später werden es mehr!)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Als Farnniete denke ich Dryopteris filix-mas
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Hier dann in der Hauptsache Polysticum aculeatum
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Vor allem aber, wie gesagt, vor, am und um den Wasserfall Phyllitis
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
...Ende, will dort nicht aufhören mit denen!