Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 01:32:51
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|22|12|Die waren am besten, wenn die Maden in den Bärentatzen "wibbelten". (Bristlecone)

Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 63   nach unten

Autor Thema: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein  (Gelesen 126870 mal)

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #780 am: 23. Oktober 2019, 14:39:52 »

...wenn der Wind geht, stehen die Bäume gleich einmal ohne Blätter da, das geht jetzt schnell an diesen goldenen Oktobertagen...

Ja, so wars bei mir auch, aber der Oktober mit den speziellen Farben und Lichtstimmungen ist für mich dort der schönste Monat. Bald ziehen die Nebelschwaden drüber, dann kann der Schnee kommen... Was du  in dieser rauhen Gegend (und noch um diese Zeit!) zauberst, grenzt an - nein, ist ein Wunder, Šumava. Von den Fotos ganz zu schweigen, man ist wirklich mittendrin :D
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #781 am: 23. Oktober 2019, 16:46:30 »

Auch mit wenig Laub sieht alles noch sehr attraktiv und farbig aus. ;)
Gespeichert

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #782 am: 28. Oktober 2019, 17:37:11 »

...und ich dachte schon, dass das heuer nix mehr wird mit den Herbst Krokussen...allerdings musste ich auch hier  feststellen, dass es ein besonders starkes Mäuse-Jahr ist  >:(




















Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #783 am: 28. Oktober 2019, 17:40:58 »




Calycanthus floridus





Fothergilla

Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #784 am: 28. Oktober 2019, 17:43:30 »

so lange so schön: Gentiana sino-ornata


Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #785 am: 28. Oktober 2019, 18:36:43 »

Toll,diese Krokusmatten.  Mäuse gibt es wirklich viele dieses Jahr.Die katzen fangen täglich mindestens zwei.Überwiegend Rötelmäuse.Sie legen sie als Geschenk auf die Fußmatte. ::)
Gespeichert

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #786 am: 26. November 2019, 17:49:20 »

das Wochenende war ja noch sehr schön...Fotos von vor 3 Tagen...Crocus speciosus sind  immer noch prächtig in manchen Arealen, obwohl bereits 15cm Schnee gelegen sind...










und dieser Enzian wird mir langsam unheimlich  ;)














Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4343
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #787 am: 26. November 2019, 17:59:48 »

Schön! Man spürt die Sonne regelrecht durch Deine Bilder! Hier war es heute extrem trübe, wenn ich dann im Dunkeln nach Hause komme, schlägt mir das schon aufs Gemüt. Danke für den Stimmungsheller!
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #788 am: 28. November 2019, 17:05:04 »

Sumava,von soviel Licht kann man hier nur träumen.Die Krokusse halten ja wirklich lange durch.
Gespeichert

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #789 am: 17. Februar 2020, 19:15:00 »

ein Nicht-Winter bisher, mit genügend Niederschlägen, leider meist nur als Regen, wo es doch Schnee sein sollte...
die ersten zarten Anzeichen von Frühling...











Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #790 am: 17. Februar 2020, 19:25:18 »

die schwefeldinger säen sich ja gut aus
die märzenbecher würde ich jetzt aufnehmen und die 4 grünen extra pflanzen, die tuffs sollten schon gleiche sein
« Letzte Änderung: 17. Februar 2020, 19:26:50 von lord waldemoor »
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #791 am: 17. Februar 2020, 19:28:26 »

schön !  :D und selbst bei Dir kein Schnee ?
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #792 am: 18. Februar 2020, 11:50:19 »

die Herbstkroken sind mir entgangen, was für eine Masse und wie schöne Bilder!  :D Und jetzt geht es gleich weiter mit den Crocus tommasinianus!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #793 am: 17. März 2020, 19:16:41 »

warme Tage...unsere gegenwärtigen Ausgangsbeschränkungen erlauben solitäre Spaziergänge, meine mache ich gerne durch den Garten...


























Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #794 am: 17. März 2020, 19:18:29 »

schön !  :D und selbst bei Dir kein Schnee ?

viel Niederschlag im Februar (ca. 150l/m2), allerdings leider nur wenig davon als Schnee...
Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 63   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de