News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gold Kiwi (Gelesen 10781 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Gold Kiwi

magnificco »

Dann start ich mal einen Versuch:hat jmd eine Ahnung wo man eine Gold Kiwi oder ähnliche Sorte kaufen / klauen kann?Die original Zespri ist unmöglich, glaub ich.Im Netz tummeln sich mittlerweile "Nachahmersorten":Eine chinesische Hongyangtsunwing oder so ähnlichDehner oder Floragard hatten eine "Red Sun"Die Franzosen schicken eine Kiwino oder sowatinderArt ins Rennen.Oder hatb jmd gar schon so was seit Jahren im garten stehen und kann berichten??
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12018
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Gold Kiwi

cydorian » Antwort #1 am:

Zespri Gold wirst du auch deshalb nicht finden, weil die Plantagen damit weitgehend durch Pseudomonas syringae actinidiae vernichtet sind. Die Sorte ist mehr oder weniger tot.Die massenhaften gelblichen A. deliciosa Züchtungen (kommerziell z.B. Soreli, Kiwi Kiss, Enza Gold, die ältere Jintao, Golden Sunshine, Golden Dragon...) halten nach viel und langsamer Gewöhnung maximal - 12°C aus, die meisten nicht einmal das. Bei den Anbaubedingungen sind unter anderem 240 frostfreie Tage nötig. Das beschränkt sie auf gut geschützte Stellen der wärmsten Gegenden, entsprechend selten dürfte sie in botanischen Gärten oder bei Privatleuten in Deutschland zu finden sein.Wieso besorgst du dir nicht Sorten aus den Anbauländern wie Italien, Frankreich, wenn du den Anbau selber probieren willst? Da gibts in jeder besseren Baumschule viele Sorten und sicher versendet die eine oder andere auch nach Deutschland. Beispielsweise hier .
Benutzeravatar
pascal87
Beiträge: 39
Registriert: 10. Jan 2013, 08:32

Re:Gold Kiwi

pascal87 » Antwort #2 am:

Letztes Jahr im Frühling hatten die bei Max Bahr für wenig Geld eine gelbe Kiwi namens Goldy im Sortiment, die ich mir dann natürlich kaufen musste ;)Aber die hatte leider nur männliche Blüten und dann keine Früchte
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12018
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Gold Kiwi

cydorian » Antwort #3 am:

Das ist diese Sorte mit Phantasienamen, die in Holland vermehrt wird, in Deutschland gibts die z.B. über eBay.
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re:Gold Kiwi

magnificco » Antwort #4 am:

240 frostfrei Tage...hm...weiss der Geier.Ich habe hier im Münchner Raum nun schon 2 Actinidia deliciosa (grünfleischig) fruchten sehen. Brauchen nach der Ernte (vor dem ersten Frost) etwa 4 Wochen in der Wohnung bis sie essbar und süß sind.Meint ihr der Unterschied zwischen Gold-Varietäten und Hayward ist sehr groß??
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gold Kiwi

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Letztes Jahr im Frühling hatten die bei Max Bahr für wenig Geld eine gelbe Kiwi namens Goldy im Sortiment, die ich mir dann natürlich kaufen musste ;)Aber die hatte leider nur männliche Blüten und dann keine Früchte
ist jetzt auch pleite, Max Bahr ;)Mein Bekannter hat die gelbe Kiwi "Soreli" jetzt schon 3 Winter ausgepflanzt. Noch keine Früchte, wachsen tut sie und die Winter hat sie auch überstanden. Die Beschreibung war französisch (von Baumaux).Ob das mit der Ernte mal was wird, muss sich noch zeigen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pascal87
Beiträge: 39
Registriert: 10. Jan 2013, 08:32

Re:Gold Kiwi

pascal87 » Antwort #6 am:

Ja leider, ich habe da immer sehr gerne eingekauft :-\ich glaube auch, dass die sorte eigentlich anders heißt aber ich kenne den namen leider nicht, mal sehen wie sie sich entwickeltweiß da vllt einer was genaueres?ich habe vor elf jahren schon mal eine kiwi gekauft und die hat dieses jahr zum ersten male blüten :-)hab mal gehört, dass die früher nur meristemvermehrt wurden und dass es deswegen so lange dauertmeine neueren kiwis brauchten jedenfalls keine zehn jahr, da man sie heute wohl stecklingsvermehrt.
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Gold Kiwi SORELI

magnificco » Antwort #7 am:

Häberli gibt für die Soreli eine um 4 Wochen verfrühte Ernte ggü. der Hayward an.Dazu höhere Erträge und laut:http://soreli.uniud.it/characteristicsauch deutlich frosthärter wenn nicht auf Unterlage (wie hayward).Sie kann sogar wie man es von Feigen kennt wieder aus dem Stock ausschlagen, wenn es doch mal zu harsch wird.Ich würde sofort kaufen, aber man weiss ja nie welche Unterlage verwendet wird, ob überhaupt und ob die Sorte stimmt.Das deutsche....europäische?? ...globale?? Baumschulwesen ist so unordentlich und durchtrieben.Hat jemand Stecklinge der Sorte?
kolumbus
Beiträge: 128
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Gold Kiwi

kolumbus » Antwort #8 am:

Hallo,ich kann etwas über meine Kiwi Pflanzen berichten:- ich habe auch die Max Bahr Goldi :-), ca. 1,50m hoch, Stamm unten nur fingerdick, 3-4 Jahre alt und trägt leider noch nicht- Golden Delight Kiwi, ca. 5 Jahre alt. wächst sehr langsam. ca. 2m hoch. Stamm unten nur fingerdick. Hat noch nie geblüht.- Hayward mit Atlas als Befruchter, ca. 7 Jahre alt, Ernte letztes Jahr ca. 55 grosse Kiwis. Wächst sehr gut und kräftig.- 2x Red Sweetheart ca. 4 Jahre alt, ca. 2 Meter hoch (voll sonnig), Stamm unten nur fingerdick, wächst kaum. Die andere ist nur 30 cm hoch (halbschattig)- Soreli jetzt im 3 Winter, wächst sehr gut. Hatte aber letzten Sommer komplett neu ausgetrieben, weil ich den Stamm geschnitten hatte. Steht geschützt. Da habe ich grosse Hoffnung. Ich meine sie Wurzelecht. - Green Light ca. 2 Jahre alt. Gut angewachsen.- eine Solo (selbstfruchtbar), die hat schon im Baumarkt geblüht :-), deshalb kaufte ich sie. Ist jetzt 3 Jahre alt ausgepflanzt ca. 2m hoch. Wächst gut mit ca. 30 Kiwis dran, jedoch in Golfball Grösse, diese waren am Stock schon weich und süss.- Gelbe Zespri Kiwi als 3 jährige Pflanze gekauft, mit Zespri Logo aus Italien, die haben wohl eine Lizenz (Giallo Kiwi). Steht jetzt 3 Jahre hier, wächst langsam, aber gut. ca. 2,50 hoch mit 2 Leitästen und kleinen Fruchtspießchen. Hat letztes Jahr zum erstem mal reichlich geblüht, aber keine Früchte. Bin gespannt auf dieses Jahr. Ich meine sie Wurzelecht.- das Neuste ist wohl die rote Kiwi (HFR-18) aus China. Die Italier haben auch hier eine Lizenz. Ich hatte schon mal bei der Baumschule angefragt, aber leider keine Antwort bekommen.Man muss schon viel probieren, um am Ende was zu haben :-)GrüsseKolumbus
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Gold Kiwi

floXIII » Antwort #9 am:

Hat noch jemand Erfahrungen mit der "Soreli"? Die müsste es hier in einer nahegelegenen Baumschule geben. Die Befruchtung mit einer männlichen deliciosa sollte ja machbar sein, sofern die Blütezeiten nicht zu weit auseinanderligen, was ich mal nicht hoffe.Die würde ich gerne zur Ergänzung der grünen Kiwis pflanzen, die gelben sollen weniger Säure bzw. mehr Zucker haben?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12018
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gold Kiwi

cydorian » Antwort #10 am:

Benutzeravatar
Iris.
Beiträge: 33
Registriert: 8. Feb 2021, 08:27

Re: Gold Kiwi

Iris. » Antwort #11 am:

Wie geht es euren goldenen Kiwis mittlerweile? Konntet ihr schon ernten? Gibt es neue Erfahrungen?
Diesen Frühling sollen verschiedene goldene Kiwis aus Italien zu mir kommen, ich bin schon ganz aufgeregt ;D und für jeden Tipp dankbar
Antworten