Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 18:53:39
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|26|4|ihr habt mich angefixt
ich hab mir auch ein krankgelbes herz mitgenommen ;) (lord waldemoor)

Seiten: 1 ... 63 64 [65] 66 67 ... 76   nach unten

Autor Thema: Wildtiere im Garten  (Gelesen 154134 mal)

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #960 am: 15. November 2023, 19:37:24 »

du heisst ja auch trapa und nicht trapper, denn der würde auch ohne kamera wissen was da so lebt ;)
hier war wieder der uhu zu besuch
« Letzte Änderung: 15. November 2023, 19:39:40 von lord waldemoor »
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #961 am: 15. November 2023, 20:00:56 »

Du kannst auch vorab mal überlegen, welche Tiere überhaupt bei dir im Garten leben
Ist richtig. Aber auf manche meiner Mitbewohner wäre ich, hätte mich einer gefragt, im Leben nicht gekommen. Ich hätte geglaubt, dass sicher manchmal ein Fuchs durch die Gegend streift. Dass mir aber ALLNÄCHTLICH einer oder zweie durch die Wildkamera rennen, die nur einen kleinen Teil meines kleinen Gartens abdeckt, wäre ich nicht gekommen. Diese Fuchsfamilie wohnt also inmitten einer Kleingartenanlage. Und hätte mir einer gesagt, dass die großen Löcher, die ich manchmal gefunden habe, Dachsbauten sind, ich hätte dem einen Vogel gezeigt (Blaumeise vermutlich :) ). Bis mir dann einer durch die Kamera gelaufen ist...

Das ist ja lustig!
Wir haben die Kamera immer an unseren Trampelpfaden im Garten aufgestellt und außer ein paar Vögeln und ab und zu Igeln und Katzen war kaum was. Manchmal ein Steinmarder, damit erschöpft sich das Spektrum eigentlich schon.
Eigentlich hatte ich viel mehr Getier erwartet.
Allerdings ist bei mir eine Kamera abgängig. Ich hoffe noch, daß sie irgendwo im hohen Gras liegt. Wenn nicht, wurde sie aus dem verschlossenen Garten geklaut.

Bei Amazon gibt's ganz gute Kameras mit Solarpanel oben drauf. Kostenpunkt ca. 100 Euro. Meine vermißte war so eine und das hat sehr gut funktioniert.
Zur Zeit läuft ja wieder die Rückgabe bis 31.1.24, da kann man sie ausgiebig testen.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Trapa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 430
  • Sandkutenpflegerin bei Berlin
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #962 am: 15. November 2023, 20:15:04 »

Eigentlich hatte ich viel mehr Getier erwartet.

Also habt ihr nicht mal Waschbären? Gibt's das wirklich noch?

Bei Amazon gibt's ganz gute Kameras mit Solarpanel oben drauf. Kostenpunkt ca. 100 Euro. Meine vermißte war so eine und das hat sehr gut funktioniert.

Hast du mit der auch Videos aufgenommen? Nachts? Ich finde den Gedanken an so eine Kamera zwar toll, hätte aber Bedenken, dass so eine kleine Solarzelle das stemmen kann. Wenn sie das könnte, hätte man den Mehrpreis natürlich schnell drin. Wenn die Kamera nicht zu schattig hängt.
Gespeichert
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8217
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #963 am: 15. November 2023, 20:32:02 »

Also habt ihr nicht mal Waschbären? Gibt's das wirklich noch?
bei mir  ;D, noch ... :-\
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6216
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #964 am: 15. November 2023, 20:38:08 »

Waschbären haben wir auch ( so gut wie ) keine. Ich weiß ziemlich sicher, was bei mir so los ist. Allerdings habe ich auch schon mehrmals unsere Wildkamera aufgestellt und auch Lebendfallen. Und bin sehr oft im Garten bzw. kenne die Umgebung gut. Deswegen mein Vorschlag.
VG Wolfgang
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #965 am: 15. November 2023, 21:02:38 »

Eigentlich hatte ich viel mehr Getier erwartet.

Also habt ihr nicht mal Waschbären? Gibt's das wirklich noch?

Doch, wir haben Waschbären, aber ich hatte keine im Bild. Vielleicht haben sie gerade wieder beim Nachbarn die Dämmung im Dach geschreddert.  ;D

Bei Amazon gibt's ganz gute Kameras mit Solarpanel oben drauf. Kostenpunkt ca. 100 Euro. Meine vermißte war so eine und das hat sehr gut funktioniert.

Hast du mit der auch Videos aufgenommen? Nachts? Ich finde den Gedanken an so eine Kamera zwar toll, hätte aber Bedenken, dass so eine kleine Solarzelle das stemmen kann. Wenn sie das könnte, hätte man den Mehrpreis natürlich schnell drin. Wenn die Kamera nicht zu schattig hängt.
Diese Modelle haben einen Akku, der einmal am Anfang geladen wird und sich dann aus der Solarzelle auflädt. Zusätzlich kann man einen Batteriepack einlegen, der einspringt, wenn der Akku leer ist. Videos mache ich generell nicht, weil ich Hühner im Garten laufen habe. Kein Mensch braucht Hunderte von Hühnervideos. Außerdem saugen die bei der Menge den Akku/die Batterien leer.
Bei Normalbetrieb hat der Akku bei mir ausgereicht. Nur als ich den mal ne Woche bei den Hühnern drin hatte und der um die sechstausend Fotos auf dem Zähler hatte, waren die Batterien ein Viertel entladen.
Bei mir läuft die Kamera fast nur nachts. Hundertmal die Stelzen von meinem Mann und mir brauche ich auch nicht.  ;)

Teilweise OT:
Die nächtlichen Hühner-Fotos waren nur ein Nebeneffekt. Eigentlich wollten wir wissen, was sich nachts bei den Hühnern rumtreibt und ob wir Mäuse oder Ratten haben. Daß wir dann allerdings gesehen haben, daß die Hühner wirklich die ganze Nacht zum Fressen und Trinken gelaufen sind, war sehr erhellend. Wir sind ja vorher davon ausgegangen, daß sie brav an der Stelle schlafen, wo sie abends aufhorsten. Und wir dachten auch immer, daß sie genau wie wir nachts nichts sehen, weil's wirklich stockdunkel im Garten ist.

« Letzte Änderung: 15. November 2023, 21:15:04 von Hyla »
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 798
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #966 am: 15. November 2023, 21:36:58 »

Ich stand heute auch vor einem Rätsel. Ich habe einen etwa 1,5 m hohen und breiten locker geschnittenen Buchs-Busch weggesägt. Allerdings nicht gleich unten, da bin ich gar nicht dran gekommen, sondern peu a peu von oben. In den obersten Ästen hing eine vom Regen patschnasse mausetote Feldmaus, ohne Verwesungsanzeichen. Erst ein großes Fragezeichen, dann eine Theorie: ich hatte ein paar Stunden zuvor zwei Feldmäuse aus den Fallen an meinem Birnenspalier geholt und dem Milan als Convenience-Snack ausgelegt. Die Milane waren kurz vor dem Maus-Fund zu zweit unterwegs. Vielleicht hatte einer die Maus im Streit verloren und sie war im Buchs gelandet.
Auf halber Höhe vom Buchs fiel aber nochmal eine frische tote nasse Feldmaus aus dem Busch. Meine Theorie geriet ins Wanken. Gut, es waren zwei Mäuse, die ich gefangen hatte, aber, dass beide hier im Buchs landen, ist schon sehr seltsam.
Der Clou, kurz vor dem Boden tauchte eine dritte Maus auf. Also bis drei zählen schaff ich in der Regel noch, ich hatte zwei gefangen ???.
Wer deponiert seine Beute in einem Busch (außer dem Neuntöter, und der müsste jahreszeitmäßig raus sein)? Im Schuppen haust der Steinmarder und die letzten Tage habe ich zwei Mal ein Hermelin huschen sehen. Legen die Vorräte an?
Gespeichert

Hawu

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 715
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #967 am: 15. November 2023, 22:18:48 »

Mir ist mal beim Fällen einer Konifere (ich stand auf der Leiter und hab erstmal alle Äste abgeschnitten) eine tote Ratte entgegen gekommen. Wäre fast vor Schreck von der Leiter gefallen. ;D
Später habe ich noch einen toten, eingetrockneten Frosch in der selben Konifere gefunden.
Sah nicht so aus, als sei der Frosch einem Greifvogel runtergefallen. Dafür hing er zu tief zwischen den Ästen.
Ich habe damals auch vermutet, dass sich da ein Marder eine Vorratskammer angelegt hatte. Weiß aber auch nicht, ob die tatsächlich sowas machen.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #968 am: 15. November 2023, 22:51:00 »

das hühner in der nacht mehrmals zum fressen und trinken laufen glaube ich mal nicht
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #969 am: 15. November 2023, 23:45:41 »

das hühner in der nacht mehrmals zum fressen und trinken laufen glaube ich mal nicht
Ich hab's nicht genauer nach einzelnen Hühnern ausgewertet, vor allem da wir mehr haben und ich nicht jedes identifizieren kann. Vielleicht machen das nur die unten Schlafenden bei uns. Ein paar schlafen ja immer hoch oben.

Wie auch immer, die Kameras bringen manchmal überraschende Ergebnisse.
Und wenn man sie testen kann...  ;)
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8374
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #970 am: 16. November 2023, 07:29:12 »

....
Auf halber Höhe vom Buchs fiel aber nochmal eine frische tote nasse Feldmaus aus dem Busch. Meine Theorie geriet ins Wanken. Gut, es waren zwei Mäuse, die ich gefangen hatte, aber, dass beide hier im Buchs landen, ist schon sehr seltsam.
Der Clou, kurz vor dem Boden tauchte eine dritte Maus auf. Also bis drei zählen schaff ich in der Regel noch, ich hatte zwei gefangen ???.
...

Die müssen nicht von etwas deponiert worden sein. Wir haben im Moment wieder eine sehr nasse und kalte Phase. So ein Wetter bringt mehr Mäuse um als alle Katzen, Füchse und Bussarde zusammen.
Wenn die ihr Nest und Gänge ungünstig angelegt hatten, dann sind sie abgesoffen ober hatten eben sehr nasse Gänge und mußten wo anders hin. Evtl. schon halb tot und fast erfroren haben sie sich einfach deinen Buchsbusch als neues trockeneres Versteck aufgesucht und haben darin dann eben den Geist wegen Ünterkühlung oder sonst was aufgegeben. Ein Mäuseleben währt nicht lange.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8374
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #971 am: 16. November 2023, 07:36:31 »

Muss meine Kamera auch mal wieder aufhängen. Habe immer die Stelle unterhalb der Futtersäulen anvisiert, da da immer genug fressbares rum liegt.
Letztes Jahr hatten wir Dachs, Waschbär, Marder, Katzen, diverse Vögel und Mäuse drauf.  Nichts was ich nicht erwartet hätte. Gut das der Dachs so regelmäßig da war, hatte mich gewundert. War aber ein halbwüchsiger der vermutlich nach einem neuen Revier Umschau hielt.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 798
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #972 am: 16. November 2023, 08:18:50 »

Evtl. schon halb tot und fast erfroren haben sie sich einfach deinen Buchsbusch als neues trockeneres Versteck aufgesucht und haben darin dann eben den Geist wegen Ünterkühlung oder sonst was aufgegeben. Ein Mäuseleben währt nicht lange.

Das könnte natürlich auch sein, die hingen irgendwie schon jämmerlich in den Astgabeln.
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #973 am: 16. November 2023, 09:23:02 »

Diese Erklärung von Amur klingt recht plausibel.
.
Zu Zeiten, als wir noch eine Katze hatten, ist mir allerdings auch mal eine tote Maus "auf Augenhöhe" in/an einem Gesträuch begegnet :P
Ich hatte das, was die Katze nicht gefressen hat, immer den Elstern auf einem Gartenschäufelchen präsentiert. Diese Maus wurde wohl von einer Elster verloren, aber schnell wieder eingesammelt  8)
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Trapa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 430
  • Sandkutenpflegerin bei Berlin
Re: Wildtiere im Garten
« Antwort #974 am: 16. November 2023, 12:17:17 »

Bei mir läuft die Kamera fast nur nachts. Hundertmal die Stelzen von meinem Mann und mir brauche ich auch nicht.  ;)
:)
Ja, eine Zeitlang habe ich auch tagsüber gefilmt, lohnte aber kaum. Fast nur Katzen und Vögel. Jetzt läuft sie ca. April bis Oktober jeweils von Dämmerung zu Dämmerung oder eben der Zeit, in der kein Kleingärtner unterwegs ist. Vermutlich sind die interessanten Filmstars damit alle eingefangen. Aber das ist besser, als die Kameras tagsüber zuzuhängen, wenn wir da sind. Haben wir zeitweise auch gemacht, aber dann habe ich mir die Einstellungen noch mal angesehen. Wie es jetzt ist, wird es voraussichtlich bleiben.
Gespeichert
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Seiten: 1 ... 63 64 [65] 66 67 ... 76   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de