News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildverbissschutz (Gelesen 13270 mal)
Moderator: Nina
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Wildverbissschutz
Sagt mal, was kann man gegen Wildverbiss machen? Einiges habe ich mit Draht geschützt, das ist ok.Anderes kann ich nicht mit Draht schützen (verschiedene Obstbäume, Nadelgehölze, ...). Wie kann man die schützen?Gibt es ein Spritzmittel, das Hasen und Rehe vertreibt?Am besten wäre einzäunen, geht aber leider nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wildverbissschutz
Nein, Vergrämungsmittel helfen höchstens sehr bedingt, ausserdem stinken sie fürchterlich - falls du von deinem Hausgarten sprichst, kannst du dir damit Ärger mit deiner Familie und deinen Nachbarn einhandeln.Mittel der Wahl sind mechanische Zugangssperren. Oder nachts deinen grossen Bullenhund auf dem Grundstück frei laufen lassen. Aber dann müsste es auch eingezäunt sein, was das Problem bereits lösen würde.
Re:Wildverbissschutz
Ich habe bei allen Bäumen draht um den Stamm. Funzt auch wenn die Bäume groser sind
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Wildverbissschutz
Stinken wäre kein Thema. Aber wenn es nix gibt
, das hätte ich ja nicht gedacht.Dann muss ich echt was mit Draht überlegen. Wenn es einzäunbar/eingezäunt wäre, wär das Problem ja auch keines


Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wildverbissschutz
Die Stinkemittel helfen für ein paar Tage. Gegen Verbiss von Rehen an Knospen hilft Schafswolle. Aber sicher ist letztendlich nur Einzäunen. Sofern man Bewegungsmelder installieren kann, könnte man mit denen evtl. Beleuchtungen oder Radios einschalten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Wildverbissschutz
Ich nehme weite "Drahthosen" aus Knotengeflecht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Wildverbissschutz
Warum geht einzäunen nicht?Dann würde vielleicht eine Installation aus Weidesteckzaun und E-Zaunlitze helfen. Es gibt schon E-Zaungeräte für unter 30 Euro.Wildschweinlitze dazu (billiger und hält besser) Und die steckbaren Plastikpfähle (oder Bambusstangen)und dann sollte das Problem gelöst sein?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Wildverbissschutz
Elektrozäune waren den hiesigen Rehen egal. Die haben sich tief gebückt und sich die Litze über den Buckel rutschen lassen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Wildverbissschutz
@ Staudo,meine Freundin hat auf der Weide so einen Wildschweindraht gezogen und schwört darauf...vielleicht sind die Viecher bei uns nicht so abgehärtet?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Wildverbissschutz
Gegen Wildschweine half der Draht. So eine Steckdosennase leitet sicher besonders gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Wildverbissschutz

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wildverbissschutz
Hausgarten kann man einzäunen. Aber im Aussenbereich auf einem Grundstück sind in Deutschland meistens keine Zäune erlaubt. Ausser, man ist Grossbauer oder Landschaftsvernichter aus kommerziellen Zwecken.Man muss Pflanzen dann einzeln schützen.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Wildverbissschutz
Baumanpflanzungen darf man auch im Außenbereich mit einem Wildzaun schützen.Von Nadelbaumschonungen kenne ich Garnfäden um die Triebspitzen in Hasen- und Rehfutterhöhe gewickelt. Weiß aber nicht wie effektiv das ist, habs nur vor vielen Jahren mal gesehen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wildverbissschutz
Die Forstwirtschaft darf das für begrenzte Zeit. Aber für einen Garten oder eine Baumwiese ist es in der Regel nicht erlaubt. Er wohnt in Baden-Württemberg, da gilt: Nach dem Anhang zu § 50 Abs. 1 LBO BW Nr. 7.a, sind Einfriedungen nur im Innenbereich; nach Nr. 7.b, im Außenbereich nur der Land- und Forstwirtschaft dienende Einfriedung verfahrensfrei. Die Definition von Landwirtschaft umfasst nicht besagten Garten oder Baumwiese.Da bleibt nur Einzelschutz.Baumanpflanzungen darf man auch im Außenbereich mit einem Wildzaun schützen.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Wildverbissschutz
Naja, als Gärtnerei bin ich ja Landwirtschaft.Die Gärtnerei ist ja komplett eingefriedet, aber ich habe jetzt Teile eines unmittelbar anschließenden Grundstücks, das auch mir gehört, bepflanzt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand