Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 17:11:05
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|13|12|Falls ihr eure Weihnachtseinkäufe sowieso online tätigt, dann schaut mal bitte bei unseren Partnerprogrammen rein.  :)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach unten

Autor Thema: Wildverbissschutz  (Gelesen 12656 mal)

b-hoernchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3758
  • Oberbayerischer Alpenrand, 480m ü. NN.
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #15 am: 04. Mai 2014, 15:50:30 »

Sind das so viele Bäume, dass man da kein Sechseckgeflecht um den Stamm machen kann?

So 1 bis 1,5 m hoch, das müsste doch gegen Hasen und Rehe reichen?
Gespeichert
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!

Herr Dingens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3985
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #16 am: 04. Mai 2014, 17:48:19 »

Doch, das kann man, was anderes bleibt mir eh nicht übrig.
Gespeichert
Viele Grüße aus Nan, Thailand

Herr Dingens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3985
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #17 am: 04. Mai 2014, 17:52:56 »

Wie befestigst Du denn Hasendraht ?
Mit irgendwelchen Erdankern? Oder gar nicht?

Wie hoch muss man schützen? 1,50 Meter?
Gespeichert
Viele Grüße aus Nan, Thailand

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #18 am: 04. Mai 2014, 18:04:20 »

ich befestige garnicht, er ist 1m hoch.
Gespeichert

Herr Dingens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3985
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #19 am: 04. Mai 2014, 19:53:08 »

Ok, aber lacht so ein Reh über einen Meter nicht?
Meine Zieräpfel sind z.B. ca. 80- 100 cm hoch, da ist aller Austrieb oben abgefressen.
Gespeichert
Viele Grüße aus Nan, Thailand

b-hoernchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3758
  • Oberbayerischer Alpenrand, 480m ü. NN.
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #20 am: 04. Mai 2014, 21:07:26 »

Puh, das steht mir vielleicht auch noch bevor - also höher machen.
Gespeichert
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!

Herr Dingens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3985
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #21 am: 04. Mai 2014, 22:29:48 »

Also ich hab mich jetzt für 1,50 m entschieden.

Schweineviecher ::)
Gespeichert
Viele Grüße aus Nan, Thailand

Herr Dingens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3985
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #22 am: 04. Mai 2014, 22:35:42 »

Also ich bin sicher, früher gab es so eine weiße Pampe, die hat man entweder aufgespritzt oder mit Pinsel oder so aufgetragen, und die hat gut gegen Wildverbiss gewirkt.
Ist das Mittel jetzt verboten, oder ist es definitiv so, dass es keine wirksamen Verbrämungsmittel gibt?
Gespeichert
Viele Grüße aus Nan, Thailand

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10845
    • Gartenzone
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #23 am: 05. Mai 2014, 08:21:50 »

Sicher, diese Sachen gibt es immer noch, z.B. Arbin. Wirkt aber schlecht und kurz.
Gespeichert

Herr Dingens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3985
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #24 am: 05. Mai 2014, 10:10:32 »

Schlecht und kurz ist nix. Nix gut.

Hab schon eine Rolle Sechseckgeflecht gekauft, eine zweite ist bestellt. Ich glaube, das ist besser als ein Mittel, auf das man im Fall der Fälle dann vielleicht eh nicht verlassen kann.
Gespeichert
Viele Grüße aus Nan, Thailand

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #25 am: 05. Mai 2014, 10:51:40 »

Ich bin wegen der kleinen Mikroschnäutzchen der Lämmer zu Volierendraht übergegangen.
Das ist sehr solide und verbeult nicht nach jedem Schubbern.
Gespeichert

reinesHobby

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 316
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #26 am: 05. Mai 2014, 11:42:06 »

Sicher, diese Sachen gibt es immer noch, z.B. Arbin. Wirkt aber schlecht und kurz.

... und was haltet ihr von Wöbra ? Das Funktionsprinzip ist überzeugend, ohne Chemie und langanhaltend. Schleifpapier schmeckt den lieben Rehlies nicht so toll. 8)
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8383
Re:Wildverbissschutz
« Antwort #27 am: 05. Mai 2014, 11:48:38 »

Wöbra ist ein Schälschutz ursprünglich gegen Rinden schälen von Rotwild heute auch gegen Biber eingesetzt.
Das wäre in dem Fall sicher mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Und die Triebspitzen würden die Rehe dann trotzdem noch abfressen.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20650
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wildverbissschutz
« Antwort #28 am: 30. Dezember 2019, 11:39:11 »

aus aktuellem anlass mal die nachfrage, ob es abseits von einzäunung, die für meinen waldgarten eher nicht in frage kommt (wieder) ein effektives wildverbissschutzmittel gibt, das vor dem winter bzw. ggf. im frühjahr auf den austrieb aufgesprüht werden kann – irgendwas bitteres gab es doch für den landschaftsbau wenigstens früher mal?! mir gehen die fraßschäden von kaninchen, feldhasen und/oder rehen gerade an die seele. :-\
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Wildverbissschutz
« Antwort #29 am: 30. Dezember 2019, 18:13:20 »

im frühjahr hilfts nicht
wir strichen die wipfel vor dem winter, irgend einen brei den wir mit wasser anrührten, muss mal nachschaun
vlt findest hier was, hab grad nicht zeit
https://blaetterkatalog.lagerhaus.at/KATALOGE/Landring/LR_Forstkatalog_2017/pdf/complete.pdf
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de