Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 22:44:58
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|7|5| Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs. (Claude-Adrien Helvetius, 1715 - 1771)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Knollenfenchel überwintern  (Gelesen 2200 mal)

michaelbasso

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1294
  • 愚か者だけがこれを読んでいる
    • Mikkel`s Garden
Knollenfenchel überwintern
« am: 18. Mai 2014, 16:32:45 »

Hallo,
bei einer Nachbarin hat der Knollenfenchel den Winter überlebt,
aus der Wurzel wachsen jetzt einfach 3 neue Knollen.
Meine eigenen Knollenfenchel haben sich im Winter verabschiedet, hat jemand sowas schon gehabt?
Bin gespannt!
Gespeichert
Lüneburg, Niedersachsen

danielv8

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 640
Re:Knollenfenchel überwintern
« Antwort #1 am: 18. Mai 2014, 16:59:56 »

Ja , haben wir dieses Jahr erlebt.
Habe aber alles rausgerissen , wegen Anbauwechsel und ganzflächiger Bodenbearbeitung. (Kompost usw. untergraben)
Ich vermute mal , daß der überwinterte Fenchel schießt bzw. blüht und es nichts zu ernten gibt.

Überlebt haben ausnamsweise auch 2 vergessene Rote Beete und einige wenige Mangold.
Die reißen bei uns in einem normalen Winter definitiv die Hufe hoch.

Perserklee (Gründüngung) ist auch nicht komplett abgefroren. Gelbsenf und Phacelia sind weggefroren.
Gespeichert

michaelbasso

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1294
  • 愚か者だけがこれを読んでいる
    • Mikkel`s Garden
Re:Knollenfenchel überwintern
« Antwort #2 am: 19. Mai 2014, 17:00:44 »

interessant, ich hatte letzten winter versucht die pflanzen zu überwintern, bis zum frühjahr sahen die wurzeln auch gut aus, sie treiben nur nicht aus...
für eine ernte wird es wohl eher nicht reichen, aber eigenes saatgut wäre toll. gerade da bei meinem sandboden keine zuverlässigen ernten zu erwarten sind, aber einige schaffen es dennoch und die wären gute sameneltern...
z.B. von meinen kohlrabi haben 4 von 100 eine knolle gebildet zum glück haben die überlebt und blühen jetzt. ich hoffe das die absaaten es ihren eltern gleich tun...
rote beete, mangold hat es hier auch dahingerafft.
« Letzte Änderung: 19. Mai 2014, 17:01:27 von michaelbasso »
Gespeichert
Lüneburg, Niedersachsen
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de