News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Werkzeugempfehlung (Gelesen 57792 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Werkzeugempfehlung

Querkopf » Antwort #30 am:

Enaira, du meinst vermutlich sowas? Die Dinger sind recht bequem. Kriegt man in den meisten Gartencentern, für kleines Geld. Tipp: im Fall des Falles gleich mehrere besorgen. Denn allzu haltbar sind die Teile nicht.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Werkzeugempfehlung

enaira » Antwort #31 am:

Genau. Gibt es sogar gelegentlich im Discounter, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.Wenn man sie einzeln benutzt, brechen sie leicht.Auf der Kniebank halten sie aber möglicherweise länger...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3568
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Werkzeugempfehlung

Paw paw » Antwort #32 am:

Diese Art von Kniekissen hier sind haltbarer.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Werkzeugempfehlung

enaira » Antwort #33 am:

Für Leute mit Knieproblemen aber möglicherweise zu hart...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Werkzeugempfehlung

maddaisy » Antwort #34 am:

Ich hab noch so ein nierenförmiges Kniekissen, das ich auch drauflegen könnte. Das ist Schaumstoff mit Plastiküberzug, aber eben von den Abmessungen nicht ganz passend.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re:Werkzeugempfehlung

common » Antwort #35 am:

Diese Art von Kniekissen hier sind haltbarer.
Hey, ich habe Knieprobleme und dieses von Pawpaw bisher am geeignetsten empfunden,aber auch hier gilt , mehrere kaufen und möglichst nicht in grün.... ;DSchreiendere Farben verhindern ein Liegenlassen und Nichtgleichwiederfinden bei Bedarf....Und schön, das es diesen Fred gibt, endlich weiss ich, wozu dieses
Ding nützlich ist....
Tschüss, common (Bernd)!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Werkzeugempfehlung

Sandfrauchen » Antwort #36 am:

Thema Kniekissenich hab seit Ewigkeiten ein recht großes dickes Kniekissen, das aber mittlerweile ziemlich ramponiert ist. (ich sag nur GG hats benutzt ::)).Angeregt durch Eure Beiträge hab ich mal im Netz gesucht, ob es sowas noch irgendwo gibt, ich hab das nämlich in keinem Geschäft mehr finden können. Ergebnis, es gibts noch, z.B. da. Die haben zwei Modelle, ich meine das Größere!Ich hab mir daraufhin gleich drei Stück bestellt, so nach dem Motto bis Lebensende ausgesorgt, und es sind die selben wie mein geliebtes Altes. hier mal Fotos:BildBild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Werkzeugempfehlung

Sandfrauchen » Antwort #37 am:

Und nun noch meine liebste (und einzige) Pflanzschaufel seit mindestens dreißig JahrenBildBildEine asbachuralte Gardena. Im Gegensatz zu Modellen mit Griff aus gebogenem Blech (Schrott!!! ) ist diese Schaufel sehr stabil. Ich hab mit ihr gute Hebelkraft. Der Stiel zwischen Griff und Blatt ist rund und angeschweißt. (sieht man auf dem unteren Bild)Ich kann Euch hier aber keine Kaufempfehlung geben, weil dies Modell längst nicht mehr auf dem Markt ist. Gardena stellt, soweit ich weiss, nur noch die biegsamen Schrottteile her. Hier noch ein Foto von der Seite: Bildmir scheint, dass der Winkel zwischen Griff und Blatt auch wichtig ist für eine gute Kraftübertragung. (oder wie man das korrekt nennt)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Werkzeugempfehlung

enaira » Antwort #38 am:

Thema Kniekissenich hab seit Ewigkeiten ein recht großes dickes Kniekissen, das aber mittlerweile ziemlich ramponiert ist. (ich sag nur GG hats benutzt ::)).Angeregt durch Eure Beiträge hab ich mal im Netz gesucht, ob es sowas noch irgendwo gibt, ich hab das nämlich in keinem Geschäft mehr finden können. Ergebnis, es gibts noch, z.B. da. Die haben zwei Modelle, ich meine das Größere!Ich hab mir daraufhin gleich drei Stück bestellt, so nach dem Motto bis Lebensende ausgesorgt, und es sind die selben wie mein geliebtes Altes.
Das Kissen sieht wirklich sehr brauchbar aus.Auf der von dir verlinkten Seite gibt es das aber nicht in der von dir fotografierten Größe.Hast du etwas den ganzen Bestand aufgekauft? ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Werkzeugempfehlung

Danilo » Antwort #39 am:

Meine Oma hat mir ebenfalls mal zwei Kniekissen mitgebracht. Find ich ganz praktisch. Das zweite gleich als Ersatz, sagt sie, weil die Dinger bei ihr immer nicht lange hielten. Nach ersten Erfahrungen mit ausgepacktem Kissen ließ ich das zweite eingeschweißt, so halten die deutlich länger.Mein Lieblingswerkzeug ist ein Distelstecher. In Ermangelung von Disteln hilft der hier meist beim Anhebeln von allen möglichen Stauden, jungen Brennnesseln, aber auch und vor allem beim Pflanzen von Kleingeophyten.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Werkzeugempfehlung

Sandfrauchen » Antwort #40 am:

Enaira, die haben 2 Größen. Guck mal unter dem Preis ist ein Feld, wo du die Größe auswählen kannst. Wenn Du dann bei Farbe "sortiert" auswählst erscheint der Preis für die Großen: 6,99 euro
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Werkzeugempfehlung

enaira » Antwort #41 am:

Ach ja, das ist dann wohl das mit der Angabe 29x40x4.Mich hatte irritiert, dass da keine 30cm stehen... ;)Die andere Größe ist ja das Modell mit den Röhren.Das ist von den Maßen her als Polster für die Kniebank besser geeignet, geht aber sicher leichter kaputt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Werkzeugempfehlung

enaira » Antwort #42 am:

Mein Lieblingswerkzeug ist der KA-2K Handgrubber von Wolf.Hält auch ewig, und lässt sich dank der Farbe auch ganz gut im Gestrüpp wiederfinden.Ich habe trotzdem 2, damit ich nicht dauernd suchen muss.Die Dinger können ja ruhig im Regen liegen, da sie nicht rosten... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Maja

Re:Werkzeugempfehlung

Maja » Antwort #43 am:

Die andere Größe ist ja das Modell mit den Röhren.Das ist von den Maßen her als Polster für die Kniebank besser geeignet, geht aber sicher leichter kaputt.
Nach vier Jahren (nicht Dauereinsatz, aber schon recht häufig) ist es stellenweise durchgedrückt, und der Henkel ist halb eingerissen. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Werkzeugempfehlung

enaira » Antwort #44 am:

Bei mir waren die Röhren relativ schnell auseinander gebrochen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten