News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht? (Gelesen 5106 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Patrick1980
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jun 2014, 11:28

Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Patrick1980 »

Hallo liebe Gartenfreunde,da ich letztes Jahr meinen Garten komplett neu angelegt habe und nun dieses Jahr mit Bepflanzungen usw. beginne, ich mich damit aber nicht so ganz auskenne, habe ich mir gedacht, ich melde mich hier mal an, um mir ein paar Tipps zu holen bzw. Unterstützung bei Problemen zu erhalten Und damit wären wir auch schon bei meinem Problem.Um Akzente im Garten zu setzen, habe ich letztes Monat Zebraschilf "Strictus" gekauft und in den Garten gepflanzt. Heute morgen fiel mir auf, dass das Schilf von unten her rot-braun wird. Bei Kauf war er komplett grün. Meine Frage ist nun: Ist das normal oder fehlt dem Schilf irgendwas?Angeblich sollte er schnell groß wachsen bis ca. 1,80 Meter. Aber in den letzten 5 Wochen konnte ich kein Wachstum feststellen. Eingepflanzt hatte ich ganz normal...also Loch ausgehoben, aufgelockert, Pflanzerde unten rein, das Schilf drauf und den Rest mit der ausgehobenen Erde aufgefüllt. Vielleicht habe ich hier schon etwas falsch gemacht? Damit ihr wisst, wie es aussieht, habe ich mal ein Bild angefügt.Ich wäre für Ratschläge dankbar.Gruss Patrick
Dateianhänge
20140605_074834.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen im Forum!Hm, wieviel hats denn seit der Pflanzung bei dir geregnet und hast du regelmäßig gegossen, wenn es trocken war?Manchmal sind aber auch Wurzelballen von Pflanzen sehr dicht vollgewachsen mit Wurzeln, dann kann es vorkommen, dass die Wurzeln es nur langsam schaffen, in den Boden drumherum zu wachsen und sich von dort Wasser und Nährstoffe zu holen.Und direkt im Rasen hat der Miscanthus (Chinaschilf) natürlich sehr viel Konkurrenz durch die Rasengräser um Wasser und Nährstoffe.Das ist nicht so ideal, erst wenn ein Miscanthus gut eingewachsen ist, verträgt er soviel Konkurrenz.Das könnte die Wachstumsstockung erklären.Möglich wäre auch, dass von unten wer dran frisst, eine Wühlmaus z.B., aber Wühlmausgänge würden sich im Rasen bemerkbar machen.Aber das sind alles nur Möglichkeiten, vielleicht fehlt auch garnix und die Pflanze ist nur grad mit Wurzelwachstum beschäftigt.Wenn keine massive Verschlechterung in den nächsten Wochen eintritt, einfach ein Auge drauf behalten und gut pflegen.Ansonsten, obwohl ich nicht so genau bisher darauf geachtet habe, habe ich den Eindruck, dass Miscanthus im Jahresverlauf untenrum rötlicher wird, je älter die Halme werden.Auf dem Foto ist es schlecht zu erkennen, aber bist du sicher, dass du Miscanthus 'Strictus' bekommen hast?Wenn man nach Bildern googelt, kann man sofort die gelbe Querstreifung bei dieser Sorte erkennen, bei deinem Exemplar sehe ich die nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Patrick1980
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jun 2014, 11:28

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Patrick1980 » Antwort #2 am:

Danke erstmal für die Antwort.Ja, es ist ein Strictus...die gelben Streifen hat er. Aber ich gebe zu, das Foto ist nicht das Beste, darauf sieht man sie wirklich nicht. Heute morgen schnell vor der Arbeit geschossen.Also Wühlmäuse schließe ich aus, dafür gibt es keinerlei Anzeichen bei uns im Garten.Aber das mit dem Regen...hm...also die erste Woche nach dem Einpflanzen hat es viel geregnet, danach eigentlich weniger bis garnicht. Ab und an habe ich auch mal gegossen, aber nicht regelmäßig. Brauch das Schilf viel Wasser? Unsere Nachbarn haben auch Schilf (Sorte weiß ich allerdings nicht). Die gießen nie, der steht fast ununterbrochen in der prallen Sonne, aber ist schön prächtig grün. Ich werde es beobachten und etwas mehr gießen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Chinaschilf braucht es nicht so übermäßig feucht, wenn die Pflanze gut eingewachsen ist, aber deine Pflanze ist ja neu gepflanzt, alle Neupflanzungen brauchen im ersten Jahr mehr Pflege, meist in Form von regelmäßigem Gießen bei Trockenphasen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Patrick1980
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jun 2014, 11:28

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Patrick1980 » Antwort #4 am:

Oh...ok. Naja, wie gesagt, ich fang mit Pflanzen und sowas erst dieses Jahr an...vorher habe ich mich dafür nie interessiert. Da habe ich wohl gleich am Anfang den dümmsten Anfängerfehler gemacht :(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Staudo » Antwort #5 am:

Entferne in einem Kreis von 1 Meter Durchmesser den Rasen, gibt dem Chinaschilf Wasser ohne Ende und dünge es kräftig. Dann wächst es auch los. Der Juni ist der ideale Wachsmonat. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Patrick1980
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jun 2014, 11:28

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Patrick1980 » Antwort #6 am:

Gibt es da extra Dünger für Schilf oder welchen nimmt man am besten?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Staudo wird dir Blaukorn empfehlen ;) Den kannst du nehmen oder jeden Grünpflanzen-Dünger, relativ egal ob organisch oder chemisch, es sei denn, du selber legst da Wert auf den Unterschied, nimm einfach den günstigsten.Grünpflanzendünger deshalb, weil da immer der Anteil an Stickstoff hoch drin ist und das braucht das Gras erstmal zum Wachsen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Staudo » Antwort #8 am:

Staudo wird dir Blaukorn empfehlen ;)
Ein Seher! :o Du kannst übrigens auch den Rasenschnitt 5-10 cm hoch um das Chinaschilf packen. Rasenschnitt bringt recht viel Stickstoff, sobald er verrottet. Außerdem verrottet darunter der Rasen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Patrick1980
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jun 2014, 11:28

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Patrick1980 » Antwort #9 am:

Na das sind doch mal Tipps, wie ich sie brauche. Vielen Dank dafür. Werde das mal umsetzen.Eine Frage dazu noch: Kann ja, wenn das Schilf richtig angewachsen ist, ringsrum Rindenmulchstreuen oder sollte man das bei Schilf lieber lassen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zebraschilf - habe ich was falsch gemacht?

Staudo » Antwort #10 am:

Du kannst es machen. Ich würde in dem Fall Rasenschnitt bevorzugen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten