News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Muscari (Gelesen 75610 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28748
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Muscari

Mediterraneus » Antwort #445 am:

Bei Bellevalia sind die Einzelblüten nicht rund und die Blätter breiter.
Sie wollte bei mir leider nicht, bzw vielleicht gibt's noch einen kleinen Rest.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 282
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Muscari

MmeCheri » Antwort #446 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 4. Apr 2023, 19:19
Ich würde sagen, das sind die normalen Unkraut-Traubenhyazinthen ;D

Trotzdem schön.


Noch mehr Unkraut... ;D
Dateianhänge
Traubenhyazinthenteppich.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28748
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Muscari

Mediterraneus » Antwort #447 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Apr 2023, 19:35
Das wird wohl Muscari latifolium 'Grape Ice'.

Hübsch.
Aber sehr zart. Ob die wiederkommt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14539
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Muscari

Krokosmian » Antwort #448 am:

MmeCheri hat geschrieben: 4. Apr 2023, 20:04
Noch mehr Unkraut... ;D


Schön!
In den Weinbergen findet man hier auch immer wieder solche Flecken.
Ich habe mich schon gefragt, ob sie evtl. zumindest etwas resistent gegen ein gewisses Herbizid sind und deswegen dort so prosperieren.
Wobei es ja auch Wengerter gibt, die mal was stehen lassen weil es einfach schön aussieht.
Hausgeist

Re: Muscari

Hausgeist » Antwort #449 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 4. Apr 2023, 20:07
Hausgeist hat geschrieben: 4. Apr 2023, 19:35
Das wird wohl Muscari latifolium 'Grape Ice'.

Hübsch.
Aber sehr zart. Ob die wiederkommt?


Wir werden sehen, hundert Stück habe ich immerhin versenkt. ;) Ich denke auch, dass die sich noch gut strecken werden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muscari

RosaRot » Antwort #450 am:

Hier ist 'Grape Ice' nicht so durchsetzungsstark wie andere. Ist noch vorhanden, hat sich aber nicht sonderlich vermehrt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 601
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hall » Antwort #451 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Apr 2023, 19:20
Ich habe Bellevalia noch nie live gesehen, aber rein vom Foto her halte ich das auch für (gut gedüngte) Muscari armeniacum.


Das ist nur eine Muscari. Das hier ist Bellevalia. Eine B. fominii ;D
Dateianhänge
B.fominii.JPG
Hans-Herbert
Beiträge: 2267
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Muscari

Hans-Herbert » Antwort #452 am:

Muscari armeniacum leuchtet bei Sonnenschein.
Dateianhänge
Armeniacum.jpg
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 601
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hall » Antwort #453 am:

Wüchsig und in toller Farbe

M.arm. - Atlantic -
Dateianhänge
Atlantic.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14539
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Muscari

Krokosmian » Antwort #454 am:

Muscari botryoides `Album´, schlicht und schön, so mag ich sie.

Dateianhänge
IMG_5000 (2).JPG
Hawu
Beiträge: 807
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hawu » Antwort #455 am:

Ich habe nur namenlose Muscari.
Das hier sind die Neuzugänge, die ich 2022 aus den Friedhofskompostern geklaubt habe:
Bild
Die meisten sind wie das linke: "normal"blau.
Auf dem Foto sieht man es nicht so gut, aber das 2.von links ist mehr azurblau und vor allem nicht so riesig. Gefällt mir.
Aber besonders freue ich mich über die anderen drei. Der kleine "Puschel" aus längeren Blüten an der Spitze des Mittleren - niedlich
und das zweite von rechts, mit den leicht grünlichen Knospen finde ich sehr edel.
Hoffentlich gefällt es denen bei mir.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5604
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari

APO-Jörg » Antwort #456 am:

Ich denke denen gefällt es auch bei dir. Sie brauchen einen Standort der nicht überpflanzt wird denn das ist mein Fehler das ich gerade immer dort was hinpflanze wenn sie eingezogen haben.
Bei uns kommen die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) mittlerweile überall.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hawu
Beiträge: 807
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hawu » Antwort #457 am:

APO hat geschrieben: 11. Apr 2023, 15:49
das ist mein Fehler das ich gerade immer dort was hinpflanze wenn sie eingezogen haben.

Das könnte mir auch passieren. :-\ Also werde ich entweder ein paar "Trottelstäbe" neben die Tuffs im Beet stecken, oder die Schönsten an den Beetrand umpflanzen. Dort sollten sie relativ sicher vor mir sein.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Scabiosa » Antwort #458 am:

Hawu, die 2. Blüte von rechts könnte die Sorte 'Mountain Lady' sein.
.
Bild
Hawu
Beiträge: 807
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hawu » Antwort #459 am:

Danke für den Hinweis. Die bühen jetzt erst auf, aber es sieht so aus, als wollten sie tatsächlich weiße "Schlafmützchen" (wie Fluwel sie nennt) entwickeln.
Bin gespannt, wie sie voll aufgebüht aussehen.
Antworten