News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Japanische Weinbeere - Geheimtipp (Gelesen 41482 mal)
Moderator: cydorian
Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Rubus phoenicolasius wurde 1876 aus Ostasien in Frankreich eingeführt.Jetzt wird es aber Zeit, dass man sie hier mal öfters sieht.Sie hat viele Vorteile und ist sehr attraktiv. Die weinrot weich bestachelten Zweige sind im Winter eine Augenweide. Die Unterseite der Blätter ist silbrig grau.
Die Blüten liegen etwas versteckt in den leicht klebrigen Knospen. Die Knospen sind der Knüller, denn die weichen Stacheln ähneln dem Sonnentau , wenn sich kleine Tropfen darin verfangen.Eine Pflanze für Leute mit Sinn für Poesie.
Jetzt kommt aber der Clou:alle Früchte reifen perfekt, keiner kann ihnen was anhaben, 100% Ernteerfolg! :DWochen lang reifen die Früchte, unbehelligt von irgendwelchen gierigen Tierchen. Ausgenommen Landhühner mit gut trainierten Springmuskeln. ;DJetzt lese ich im Internet z.B. bei MSG er würde mildes Klima brauchen.
Das habe ich hier nicht.Im März gabs ja -17 Grad, was er ohne Abdeckung überstand.Standort: Sonne oder HalbschattenAm besten zieht man ihn am Spalier. Abgetragene Zweige bodennah abschneiden.Neue Zweige tragen nächstes Jahr.Boden: nicht so wählerisch, auch KalkhaltigHat nicht so viele Laub, man behält also den Durchblick.Früchte > Geschmack : recht neutral finde ich, frisch-säuerlich finden manche, kenne keinen, dem sie nicht schmecken. :)Leicht zu pflücken, einmal gepflückt haltbarer als Himbeeren, bzw. robuster stoßfesterSo:und jetzt sagt mir mal, warum diese knuffig-borstelige Weinbeere nicht öfter angepflanzt wird?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Hi!Wir haben auch eine :DBzw zwei seit neuestem, hier ist nach 3 Jahren doch ein ausgesähtesSamenkorn gekeimt :DBye, Simon
-
brennnessel
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Hallo Ismene, wegen der Winterhärte brauchst du dir keine Sorgen zu machen: die wuchs sogar bei mir in Beinahesibirien Sie ist nur zu empfehlen, wenn man absolut viel Platz hat, den man verwildern lassen möchte! Ihre langen Triebe biegen sich nach allen Richtungen zu Boden und machen in Kürze wieder eine neue Pflanze, die dasselbe Spiel treibt ! Dazwischen kann man nicht mehr viel machen. Sie ist eine wilde Kratzbürste !!!! ::)Für den Platzbedarf, den sie entwickelt, war mir der Ertrag dieser wohlschmeckenden und äußerst hübschen Beerchen dann schließlich zu gering. Vielleicht trägt sie in wärmeren Gebieten mehr...?Sehr praktisch fand ich, dass nicht alle Früchte auf einmal reiften, sondern über einen längeren Zeitraum hin.LG Lisl
-
Sepp
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Ismene,
wo hast du das her?In der Literatur steht m.W. oft Halbschatten bis Schatten. Kenne ein paar Exemplare, die so gut gedeihen. Vielleicht hat das auch mit dem großen Wasserbedarf zu tun, der an schattigen Plätzen geringer ausfallen dürfte?Grüsse,SeppStandort: Sonne oder Halbschatten
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Hi!Also unsere wächst in praller Sonne. Momentan ernten wir jeden Tag eine 500g SchachtelFrüchte :DAllerdings hat dieses Monster auch schon gut 8m x 3m erobert
(durfte sie an dem Standort auch
)Bye, Simon
-
Irisfool
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Ismene, bei mir wächst die Chinesische Weinbeere schon ca. seit 20 jahren als immer wieder zurückgeschnittene Hecke, westseitig vom Haus und ist noch nie abgefrohren. Sie ist im gegensatz zu Himbeeren so herrlich "wurmsicher". Ausserdem ist das Aroma so schön frisch- süss-sauer. ich glaube nicht, dass du in Nederland um die Winterhärte bangen musst. LG
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
auch im juli schon sehr attraktiv (fotografiert im Garten Helmert in Hessen)nachtrag: sorry Ismene Dein bild ist eh auch vom juni :-[steht dort übrigens sonnig, an einem bogen, ich nehme an sie wird rigoros geschnitten
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Hört sich alles recht gut an.
Werd wohl auf die Suche nach einem Exemplar gehen. Hab da so eine Stelle wo sie wachsen darf.
plantaholic
-
Mutabilis
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Ich hatte die Weinbeere in der Sonne, im Halbschatten und im Schatten, sie wuchs überall sehr gut, die Früchte waren bei den sonnig stehenden aber besser.Gar nicht gut ist, wenn eine Birke in der Nähe steht, die klebrigen Früchte sind dann nämlich mit Birkensamen paniert.
Das war dann auch der Trennungsgrund...
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Japanische Weinbeere - Rubus phoenicolasius
Japanische Weinbeere - Rubus phoenicolasius - auch Rotborstige Himbeere genannt.Ich hatte heute das Vergnügen die ersten Beeren zu probieren. Köstlich, köstlich, köstlich. Eine Weinbeere schmeckt wie ein Fruchtbonbon. Ich bin begeistert.Seit Wochen erfreut mich der Strauch durch den dekorativen Blütenstand. Jetzt leuchten die Früchte gelb, orange, rot, weinrot. Wunderschön. Eine Zierde.Meine Pflanze ist noch eine Topfpflanze, die demnächst ausgepflanzt wird. Soll ich sie in einen großen Kübel pflanzen, damit sie sich nicht zu sehr ausbreitet?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Und ich habe gestern die ersten fünf Früchte genascht und gedacht: die schmecken ja nur nach Wasser.Entweder lag das am Regen der vergangenen Tage oder sie ist nix für mich.
Liebe Grüße Elke
- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Japanische Weinbeere - Rubus phoenicolasius
Das würde nicht helfen, sie breitet sich nämlich gerne über die Ranken aus, die sich beim geringsten Bodenkontakt bewurzeln.Soll ich sie in einen großen Kübel pflanzen, damit sie sich nicht zu sehr ausbreitet?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Sehr interessant, sehr hübsch - habt Ihr vielleicht Habitusfotos von der Pflanze? Gerne auch älter, damit ich abschätzen kann, ob ich dafür Platz habe ... danke für die Mühe jetzt schon!
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
@oile - danke für den Tipp. Dann kann ich gleich mit der Vermehrung beginnen. Mir schmecken die Beeren lecker. Ich hätte gerne mehr davon.Ich fand Hinweise, dass sich die japanische Weinbeere über Wurzelausläufer vermehrt, das würde mir nicht so gefallen, wollte sie an die Grenze setzen. Nicht dass sie den Nachbargarten bevölkert.@Elro - hoffentlich schmecken sie besser, wenn die Sonne sie erwärmt. Erstaunlich solch ein Geschmacksunterschied zwischen unseren Beeren.Und dem Mod. vielen Dank fürs Zusammenfügen der Threads.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
-
Irisfool
Re:Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Ich habe gerasde davon 1/2 Kilo geerntet, sie schmecken super und was das Beste daran ist, sie werden nie einen Wurm haben!!!!
