News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Japanische Weinbeere - Geheimtipp (Gelesen 40357 mal)
Moderator: cydorian
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
sie müssen schon sehr dunkel werden um süß zu sein, wenn sie nur rot sind schmecken sie natürlich nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Tja und da ist das Problem mit der KEF, also weg mit dem Ding.
Liebe Grüße Elke
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
mit ding meinst du sicher kef
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Langsam frage ich mich, ob die Geschmäcker so verschieden sind, oder ob verschiedene Klone der Japanischen Weinbeere vielleicht unterschiedliche Geschmacksqualitäten haben. Meine ziehe ich jedenfalls nur wegen ihres dekorativen Wertes. Die leicht süßsäuerlichen Beeren haben kein Aroma, das an andere Beerenarten heranreicht . Zudem stört mich die Klebrigkeit der Früchte, auch wenn ich zur Reifezeit gerne hin und wieder eine in den Mund stecke. Das optische Vergnügen ist für mich aber das größere.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
dreichl hat geschrieben: ↑23. Okt 2016, 19:43
Mir scheint, die ist auch Jahre später immer noch ein Geheimtip, habe hier wenig neues dazu gefunden. Wenn es euren aber so wir meiner geht, habe ich aber auch eine Vermutung, warum: viel Grün, wenig Frucht. Dieses Jahr habe ich wieder keine einzige Beere geerntet, geblüht hatte sie, aber auch nicht reichlich.
Die Pflanze steht seit ca. 10 Jahren und reicht über 4 m in die Breite. Sie steht sonnig auf Lehm. Gedüngt wurde nicht aktiv. Mache ich was falsch?
Ich kann mir dein Problem nicht erklären - ich fürchte dass deine Pflanze an irgendeiner Krankheit (z.B. Krümmelfrüchtigkeit) oder ähnlichem leidet. Ich hatte meine ca. 4 Jahre in einem Topf (normale gekaufte Gartenerde) und völlig egal ob sonnig oder halbschattig gestellt oder auch eher trocken oder häufig gegossen, sie hat immer enormes Wachstum und jede Menge Früchte gehabt.
Seit 2 Jahren steht sie jetzt halbschattig hinter einem Ahorn in lehmigem Sand, wächst wie Unkraut - aber immer mit jeder Menge Früchten.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Bei mir stehen die Pflanzen jetzt im zweiten Jahr halbschattig und der Ertrag war echt enorm. Ich bin echt am überlegen im Winter die Sommerhimbeeren aus dem Garten raus zu schmeißen und durch Japanische Weinbeeren zu ersetzen. Viel höherer Ertrag bei besserem Geschmack. Der Einzige Nachteil ist das kleinere Erntefenster. Bei den Himbeeren reifen von Frühling bis in den Winter hinein immer wieder mal ein paar Früchte, während die Ernte der Japanische Weinbeere sich auf ca. ein Monat beschränkt.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
wuchern tun sie halt schon, bei mir war bald mal 50 m2 zu ,habe paar an den waldrand gepflanzt und die anderen gerodet, dort ist es ihnen aber zu trocken und sie kümmern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11891
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Sie brauchen feucht. Zu trocken sind meine eingegangen, an einer feuchten Stelle sind sie invasiv.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Ich finde sie ausgesprochen lecker. Von invasiv kann zumindest hier nicht die Rede sein sofern man darauf achtet, dass die Ranken nicht dem Boden auflagern und an den Spitzen Wurzeln bilden. Die Pflanzen an sich machen keine Ausläufer und bleiben an Ort und Stelle.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
da hast du recht
aber wenn man das versäumt und danach nichtmehr an die rankenspitzen herankommt verdreifachen sie sich pro jahr
man müsste halt wirklich pflegen und die 2jährigen triebe wegschneiden
aber wenn man das versäumt und danach nichtmehr an die rankenspitzen herankommt verdreifachen sie sich pro jahr
man müsste halt wirklich pflegen und die 2jährigen triebe wegschneiden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Habe mir nun auch eine japanische Weinbeere gekauft. Nun stellt sich die Frage nach dem geeigneten Standort.
Kann ich die Weinbeere in die bestehenden Himbeerreihe setzen? Dort ist eine Lücke von ca. einem Laufmeter, sie könnte ca. 2m in die Höhe am Gerüst gezogen werden. Ich dachte daran, in dieser Lücke ca. 4-6 Ruten der japanischen Weinbeere hochzuziehen. Würde das funktionieren, oder ist sie zu wuchsstark dafür? Die Himbeeren stehen dort eher trocken.
Ich hätte noch ein anderes Plätzchen, dort könnte sie sich ungehindert als Strauch entfalten. Dort fürchte ich aber, sie nicht gut unter Kontrolle halten zu können. Ich will keine Invasion dort haben. Der Boden wäre feuchter als erstgenannter.
Kann ich die Weinbeere in die bestehenden Himbeerreihe setzen? Dort ist eine Lücke von ca. einem Laufmeter, sie könnte ca. 2m in die Höhe am Gerüst gezogen werden. Ich dachte daran, in dieser Lücke ca. 4-6 Ruten der japanischen Weinbeere hochzuziehen. Würde das funktionieren, oder ist sie zu wuchsstark dafür? Die Himbeeren stehen dort eher trocken.
Ich hätte noch ein anderes Plätzchen, dort könnte sie sich ungehindert als Strauch entfalten. Dort fürchte ich aber, sie nicht gut unter Kontrolle halten zu können. Ich will keine Invasion dort haben. Der Boden wäre feuchter als erstgenannter.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Völlig egal. Das (leckere) Zeug wächst überall und ist komplett pflegeleicht, anspruchslos und unkompliziert. Man muss nur peinlich darauf achten, keine Triebe in Bodennähe zu lassen, dann bekommt man mehr Pflanzen als man evtl. möchte. Jede Triebspitze wurzelt bei Bodenkontakt.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wenn sie zu groß wird, kann man also auch einfach während der Vegetationsperiode Triebe einkürzen bzw. ganz entfernen?
Wenn sie zu groß wird, kann man also auch einfach während der Vegetationsperiode Triebe einkürzen bzw. ganz entfernen?
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Tat ich noch nicht, könnte ich mir aber gut vorstellen.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Ok, ich warte mal bis die Pflanze geliefert wird und entscheide dann spontan den Standort ;)