Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Warum muss eigentlich alles immer einen "Zweck" haben? (potz)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
28. April 2024, 14:41:02
Erweiterte Suche  
News: Warum muss eigentlich alles immer einen "Zweck" haben? (potz)

Neuigkeiten:

|1|9|Da hat er sogar Recht! Ich kriege gerade Angst vor meinen Physostegia..... (Daniel - reloaded)

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen  (Gelesen 5157 mal)

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7732
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #15 am: 12. August 2014, 23:50:33 »

Kleines Kraut, ebenfalls im Trockengebiet. Die Blüten, rosa-weiß (prononcierte Farb-Abgrenzung), haben mich ein wenig an Ginster erinnert. Ich kenne das Pflänzchen aber nicht. Was ist das?


StC ginsterähnlich1




StC ginsterähnlich2

Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43134
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #16 am: 12. August 2014, 23:53:00 »

das ist hübsch, ich kenn das auch nicht. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7732
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #17 am: 12. August 2014, 23:53:08 »

Auch im Trockengebiet: Johanniskraut. Ganz gewöhnliches Hypericum perforatum - oder eine andere Art?


StC Hypericum


 
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9013
    • Meriangaerten.ch
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #18 am: 12. August 2014, 23:53:11 »

#15: Ononis spinosa.
« Letzte Änderung: 12. August 2014, 23:53:55 von Dunkleborus »
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43134
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #19 am: 12. August 2014, 23:58:32 »

 :o ah! Hauhechel, auf dem sitzen die Bläulinge! Das muss ganz fabelhaft aussehen! :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7732
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #20 am: 13. August 2014, 00:07:09 »

@Dunkleborus: Danke! Hauhechel ist mir bisher noch nie untergekommen. Hübsch isser, Pearl, sehr sogar :).

@Pearl: Das mit dem Prunus (serotina) hatte ich befürchtet - nuja, die Pflanzen sind nicht zahlreich, und sie scheinen zu mickern; dieses Öko-Problem wird sich also wohl selbsttätig lösen ;).
Salix caprea ist sicher? (Bei Salix-Arten kenne ich mich gaaar nicht aus.)
Und merci für den Eupatorium-Artnamen :).

@Gartenplaner: Jau, klar, eine der beiden Arten ist es. Muss man zum Bestimmen tatsächlich die Blattbreite messen?? (Geht dort nicht, man kommt nicht dran.) Oder gibt es andere Unterscheidungsmöglichkeiten?
« Letzte Änderung: 13. August 2014, 00:10:15 von Querkopf »
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43134
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #21 am: 13. August 2014, 00:10:51 »

Querkopf, du wirst dich dort häufiger rumtreiben? Dann kannst du die Bestimmung der Pflanzen noch weiter überprüfen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7732
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #22 am: 13. August 2014, 00:17:51 »

Ja, werde ich :). Vielleicht stolpere ich dann ja auch noch über irgendwelche Raritäten, die mir heute entgangen sind? Gibt's an derlei Orten, hie und da...

Wie es dort aussieht, hatte ich schon mal in anderem Kontext gezeigt. Herbstlich - die aktuellen Bilder muss ich erstmal bearbeiten:


schwarze Landschaft-0100-klein.jpg



schwarze Landschaft-0084-klein.jpg



schwarze Landschaft-0067-klein.jpg

Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

enigma

  • Gast
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #23 am: 13. August 2014, 09:12:17 »

#15: Ononis spinosa.

Jedenfalls Ononis, ob spinosa oder repens und ob das überhaupt zwei Arten sind und die Bastarde bilden oder wie, scheint nicht so richtig untersucht zu sein.
Gespeichert

enigma

  • Gast
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #24 am: 13. August 2014, 09:17:28 »

Noch ein (Groß-)Strauch, gleicher Kontext.
Weil gleich nebenan Schneeballiges wächst, kam mir spontan Viburnum tinus in den Sinn. Aber das kann, Vögel hin oder her, eigentlich kaum sein. Womöglich Prunus serotina? (Wenn das zuträfe, würde mir das kränkliche Gelb des Laubs aaabsolut keine Sorge machen ;D.)



StC Gehölz gelblich




Prunus wohl ja, aber nach Prunus serotina sieht das für mich aber nicht unbedingt aus.

Zumindest das "Schilf quer" dürfte eben dieses sein: Phragmites communis (=australis).
« Letzte Änderung: 13. August 2014, 09:17:52 von Bristlecone »
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #25 am: 13. August 2014, 10:29:43 »

Prunus serotina würde ich auch (fast) ausschließen. Bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt ein Prunus ist. Könnte es nicht auch Malus sein?

Auch bei der Sal-Weide (Salix caprea) würde ich noch ein Fragezeichen dranlassen.

Zwei Dinge muss man auch berücksichtigen:

In solchen Bergbaufolgelebensräumen muß auch mit nicht heimischen und/oder züchterisch bearbeiteten Arten gerechnet werden, die in der nahen Umgebung irgendwo "renaturierend" gepflanzt wurden.
 
und

An sich gängige Arten weichen auf solchen, teilweise extremen Standorten manchmal sehr von der Norm ab.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18367
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #26 am: 13. August 2014, 11:18:06 »

Schöne Mondlandschaft ist das. Für wirbellose Kleintiere sind diese rohen Landschaften ein Eldorado. Da stecken oft viele Spezialisten drin.

Auf Späte Traubenkirsche wäre ich auch nicht gekommen, weiß aber nicht, wie stark sie ihr Aussehen auf Extrem-Standorten ändert. Übrigens: In Sachsen und Brandenburg wurde, als große Überraschung an genau so gilbenden, verkümmerten Büschen dieses Neophyten der ansonsten auf Schlehe fressende Segelfalter als Raupe gefunden. der ist hier sonst extrem selten. Er hat sich also eine völlig neue Nische erschlossen.

Bei der Weide sind die Blätter sehr naheliegend. Aber haben sie auch die bei Salix caprea ausgebildeten Nebenblättchen? Ich kann das auf dem Foto nicht erkennen.

Zum Rohrkolben: Der Breitblättrige Rohrkolben hat dunkel schwarzbraune, untere Kolben und der obere, flusige Kolben schließt unmiottelbar an. Beim Schmalblättrigen Rohrkolben sind beide Kolben durch einen nackten, blütenlosen Abschnitt getrennt. Sieht erst einmal aus wie der Breitblättrige R.
Gespeichert

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7732
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #27 am: 13. August 2014, 11:22:10 »

Nochmal danke :). Ich seh schon, ich muss bald nochmal hin.

... In solchen Bergbaufolgelebensräumen muß auch mit nicht heimischen und/oder züchterisch bearbeiteten Arten gerechnet werden, die in der nahen Umgebung irgendwo "renaturierend" gepflanzt wurden. ...
Nicht nur "renaturierend". Auch gärtnerisch.
Die nächsten Rekultivationsflächen - nach meiner Kenntnis "korrekt" bepflanzt, sprich: ausschließlich mit einheimischen Gewächsen - sind 5-10 Kilometer entfernt. Die Distanz zur Wohnbebauung mit privaten Gärten beträgt hingegen nur ein paar hundert Meter. Und da Vögel das "schwarze" Areal lieben, ist dort wirklich alles möglich. Auch das Auftauchen von Exotenpflanzen.
 
...An sich gängige Arten weichen auf solchen, teilweise extremen Standorten manchmal sehr von der Norm ab. ...
Das hatte ich nicht bedacht, aber es stimmt natürlich. Macht's nicht einfacher ::).

Kein Prunus serotina? Dann fällt mir zu diesem Gehölz erstmal nix mehr ein. Das Laub glänzt, und es ist glatt, fest und von sehr dicker Substanz. Allerdings seltsam gelblich. Auf Malus wäre ich nie gekommen, kenne mich in der Apfel-Familie aber auch kaum aus...

Der "Viburnum" ist offenbar keiner, da seid ihr einig. Salix caprea kam mir beim Googeln plausibel vor. Wenn's das nicht ist, tiarello, was könnte es dann sein?

Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7732
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #28 am: 13. August 2014, 15:05:09 »

Danke, Lerchenzorn, für den Hinweis zum Rohrkolben. Ich habe mal "hochgezoomt":


StC Typha Detail


"Breitblättrig" kommt mir plausibel vor :). (Typha latifolia ist eh die regional häufigere Art.)

Zum "Nicht-Viburnum" (#5), der vielleicht eine Salix caprea ist, vielleicht auch nicht: Beim Bilder-Durchgucken habe leider nichts Aussagekräftigeres zum Laub gefunden. Dafür auch hier eine Ausschnittvergrößerung:


StC Nicht-Viburnum Laub Detail


Und noch ein Blick ins Zweiggewirr:


Nicht-Viburnum Äste



Zum Vielleicht-Prunus (#7) noch eine Impression vom Stamm:


StC Prunus? Stamm


Ob das zur Klärung beiträgt??
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

enigma

  • Gast
Re:Wildpflanzen an Extremstandort: Bestimmungsfragen
« Antwort #29 am: 13. August 2014, 15:07:39 »

Das Nicht-Viburnum dürfte schon eine Weide sein, aber welche Art, weiß ich nicht.

Ob der Nicht-Prunus-serotina-Strauch nicht vielleicht ein Apfel ist, wie hier schon vorgeschlagen?
Achte mal drauf, ob nicht vielleicht irgendwo eine Frucht dranhängt.
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de