News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleinbaum oder Großstrauch gesucht (Gelesen 29102 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Ich werfe noch einmal die Blumenesche ins Spiel. Fraxinus ornus 'Louisa Lady' vielleicht.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Die Blumenesche hatte ich schon beim ersten Durchgang wegen ihrer Größe ausgeschlossen: 8-10m (sagen Warda und Eggert), bei Bärtels ist sogar von bis zu 15m Höhe die Rede. Die Sorte 'Louisa Lady' soll noch größer sein, sagt diese Baumschule
...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28185
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Hmm. Irgendwas mit Hochstamm würd ich da schon hinpflanzen. Irgendwie muss das hohe gelbe Haus kaschiert werden.Wie ich es verstanden hab, ist dein Haus das "Hexenhäuschen". Da könnte ich mir auch einen schönen Obsthochstamm als Hausbaum vorstellen. Obst muss man halt mögen.Eine Quitte auf Hochstamm z.B.. Sehr zierend durch Wuchs, Blatt, Blüte und Frucht (und Duft).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Quitte blüht im Frühjahr (wie alle Obstbäume), sie blüht rosa (wie etliche Obstbäume), sie hat im Sommer laaaangweiliges Laub, im Herbst so gut wie keine Farbe und im Winter keinen besonderen Reiz (ebenfalls wie alle Obstbäume). Also nix für den Vorgarten
.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
... und zierlich sind Quittenbäume nun grad gar nicht, eher klobig (so gern ich Quittenfrüchte mag).

Medi, schau mal ins Anfangsposting von Querkopf. Da hat sie perfekt geschrieben, was sie sich vorstellt und was sie nicht möchte. Das sind die Rahmenbedingungen...Da könnte ich mir auch einen schönen Obsthochstamm als Hausbaum vorstellen. Obst muss man halt mögen.Eine Quitte auf Hochstamm z.B.. Sehr zierend durch Wuchs, Blatt, Blüte und Frucht (und Duft).

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
So, da bin ich nochmal. Soooo viele herrliche Gehölze, tarokaja
... Aber es darf ja (leider) nur eines werden. Deshalb übe ich mich mal in Mäkeligkeit, damit die Auswahl leichter wird
. Syringa pekinensis: wunderbare Borke und aparte Blüte. Im Wuchs vielleicht etwas zu kompakt. Vor allem: Weißt du Genaueres über ihr Wurzelsystem? Wenn sie ähnlich "filzt" wie die übliche S. vulgaris, wäre sie draußen (ich hab' mal einen abgestorbenen Flieder ausgraben müssen und kriegte das Fürchten, als die oberflächennahen Stränge noch nach 5, 6 Metern nicht aufhörten; der Filz reichte drei- bis viermal weiter, als der Strauchdurchmesser war.) Lagerstroemia fauriei: rundum toll. Offenbar auch problemlos in puncto Winterhärte. Freilich so rar, dass ich allein nach Bildern und Beschreibungen wählen müsste, ohne "Echt"-Eindruck - das fällt mir schwer. (Beschaffen ließe sie sich wohl. Zwar nicht bei den üblichen Verdächtigen, aber doch in Frankreich oder Belgien, so weit ich gesehen habe. Ob's da auch größere Exemplare gibt, habe ich noch nicht nachgeschaut.) Staphylea: überzeugt mich bisher nicht ganz. Kann ich aber nicht begründen, muss nochmal drüber schlafen. Aaach, gäbe es doch eine klein (=niedriger als die Art) bleibende Parrotia persica, dann hätte ich kein Entscheidungsproblem... (Ist, andererseits, besser so: Hinterm Haus steht schon eine, die muss bloß erstmal zulegen
.) Etwas Zeit habe ich ja noch: Vor Oktober darf ich die Friedhofsraketen eh nicht fällen
.




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Zum Wurzelsystem der Syringa pekinensis kann ich dir leider nichts sagen. Wenn du unterpflanzen willst wäre das aber sicher gut zu wissen.Lagerstroemia. Hier wäre das kein Problem mit angucken, aber das nutzt dir leider nix.
Bristle ist, glaube ich, in den Ferien. Er hat irgendwas erwähnt von einer Gärtnerei mit Lagerstroemia bei ihm in der Nähe, falls das mit einem Treffen irgendwo dort bei ihm um's Eck zustande kommt. Ich denke, anfangs September wird er wieder da sein, bis Oktober ganz sicher. Staphylea. Wenn's dich nicht beisst, wunderbar... ist eine weniger, die die Entscheidung erschwert!


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Gute Perspektive... Staphylea. Wenn's dich nicht beisst, wunderbar... ist eine weniger, die die Entscheidung erschwert!![]()

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Das dachte ich auch als ich sah, wo du gärtnerst.
Ihm als Gehölzliebhaber fällt vielleicht auch noch anderes ein... obwohl das die Qual der Wahl natürlich nicht verringert.


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Deshalb habe ich ja gleich mit der rigorosen "Njet"-Liste angefangen - um mich selber einzubremsen... obwohl das die Qual der Wahl natürlich nicht verringert.![]()

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Als Ersatz für einen Apfelbaum suche ich im Prinzip die gleiche Art Baum wie du, Querkopf.Folgende Bäume hatte ich zunächst angedacht:Prunus virginiana 'Shubert'Pyrus calleryana 'Chanticleer' Fraxinus ornus 'Meczek' Crataegus persimilis 'Splendens' Catalpa erubescens 'Purpurea' Cornus nuttallii 'Eddie's White Wonder' Aesculus neglecta 'Erythroblastos'Acer conspicuum 'Red Flamingo' Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' Der stand in Weihenstephan, gefiel mir sehr:Acer pictum (Wo bekommt man den als Hochstamm???)Die habe ich heute in diversen Baumschulen beguckt:Amelanchier arboera 'Robin Hill'Acer buergerianum (wohl zu groß)Crataegus laciniata
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Querkopf, zuerst hab ich noch einen Vorschlag für dich, Parrotiopsis jacquemontiana - wird ca. 6m x 4m und wäre sicher ein Blickfang vorm Haus. Allerdings weiss ich nicht, ob man sie auch als grösseren Baum bekommt. Wilken hat ihn z.B. nur bis 125/150.enaira, könntest du noch etwas zu deinen Randbedingungen (Boden, Lichtverhältnisse, max Grösse, deine wichtigsten Wünsche etc.) sagen?Du schliesst z.B. einiges ein, das Querkopf ausschliesst (Prunus und Amelanchier...). Vielleicht lohnt sich schon deshalb ein eigener Thread? Gäb sonst ev. einen verwirrenden Mix.
Crataegus laciniata wird mit seinen 6m x 8m beispielsweise mehr breit als hoch. Würde das bei dir passen? Sonst ein hübsches Bäumchen...

gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Den gab es auf Stamm...Crataegus laciniata wird mit seinen 6m x 8m beispielsweise mehr breit als hoch. Würde das bei dir passen? Sonst ein hübsches Bäumchen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28185
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Oh, ich dachte du kennst dich aus mit PflanzenQuitte blüht im Frühjahr (wie alle Obstbäume), sie blüht rosa (wie etliche Obstbäume), sie hat im Sommer laaaangweiliges Laub, im Herbst so gut wie keine Farbe und im Winter keinen besonderen Reiz (ebenfalls wie alle Obstbäume). Also nix für den Vorgarten.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Querkopf hatte Zierkirsche ausgeschlossen, nicht Prunus allgemein.Und zumindest aus meiner Sicht ist Amelanchier 'Robin Hill' schon etwas Besonderes gegenüber der "normalen" Felsenbirne, halt ein Baum...Ansonsten waren meine Überlegungen hier nur als Anregungen gedacht.Falls notwendig mache ich tatsächlich noch einen eigenen Faden auf.Im Moment denke ich aber erst einmal nur mit und sammle selber weitere Ideen.enaira, könntest du noch etwas zu deinen Randbedingungen (Boden, Lichtverhältnisse, max Grösse, deine wichtigsten Wünsche etc.) sagen?Du schliesst z.B. einiges ein, das Querkopf ausschliesst (Prunus und Amelanchier...).
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.