News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seerosen (Gelesen 41015 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
walter27

Re: Seerosen

walter27 » Antwort #75 am:

Stimmt...das wird sehr kühl um die Badehose. ;D
Ein 13 ha Gewässer das wird wirklich nicht so einfach sein...
Hast du auch Fische drin, wie Graskarpfen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20966
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Seerosen

thuja thujon » Antwort #76 am:

Es ist ein Hecht-Schlei-Gewässer.
Viel Barsch, viel Schleie, einige Hechte die sich munter im Kraut vermehren, einige Karpfen sind drin, Graskarpfen eher nicht, wenn nicht irgendeiner welche reingehockt hat.
Es hat Sichttiefen von bis zu 6m etwa.
Die Seerosen sollen als Unterstand für die Brutfische dienen und werden mit Totholz ergänzt. Es soll einfach ein paar mehr Strukturen geben, vielleicht hilfts auch etwas wegen der Kormorane.

Was allgemein noch störend ist, sind die Hundebesitzer, die das nicht so recht akzeptieren wollen, dass in Badegewässern das schwimmen lassen von Hunden untersagt ist.
Ist auch nervend, weil die Hunde auch zur Brutzeit der Schwäne und Blässhühner `schon immer da reingehen´ und für entsprechende Störung sorgen. Hunde, die Seerosen abfressen, haben wir allerdings noch nicht gesehen, schwimmen halt durch wenn der Tennisball fliegt...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Seerosen

partisanengärtner » Antwort #77 am:

Gegen die Blässhühner wirst Du wohl schlecht ankommen. Die haben hier im Botanischen Garten wenigstens 10 Jahre lang die Ansiedlung von Seerosen verhindert.
Allerdings haben sie es dann doch geschafft. Muß mal nachfragen was der Trick war.

Gegen die Badehunde könnte man ein paar Bojen ins Wasser lassen und dazwischen eine Schnur unterwasser spannen.
Wenn das ein Badeweiher ist kann man ja ein Schild aufstellen Vorsicht mechanische Kormoranabwehr Lebensgefahr für Schwimmer.
In einer einfachen Schnur kann sich niemand verheddern, aber der Schreck wirkt. Besser als Schlingpflanzen.

Wenn dann der Hund gegen die unsichtbare Schnur stößt und vielleicht die Bojen zum schaukeln bringt werden die Hundebesitzer ihre Lieblinge nicht mehr zum Baden auffordern. Könnte ja ein Netz sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Seerosen

partisanengärtner » Antwort #78 am:

Um sicher zu gehen sollte man die Bojen mit einem Ankerstein ein wenig ortsfest machen damit die Schnur schön gespannt bleibt.
Sonst sinkt sie ab und dann ist der Witz weg.

Nach ein paar Wochen reichen die Bojen ohne Schnur dann lassen sie sich auch leichter an anderen Stellen anbringen. ;) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20966
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Seerosen

thuja thujon » Antwort #79 am:

Ja, wäre toll, wenn du da mal nachfragen kannst.

Ansonsten bin ich froh über die Blässhühner hier.
Im Winter sammeln sie sich aus der Umgebung und im Frühjahr bleiben nur ein paar Paare.

Bild


Hier ein Foto vom Frühjahr, da ist wohl keine Seerose mehr übrig.
Bild

In dem ganzen Eck, links gehts noch weiter, vielleicht 2-3, die ich im Herbst noch mit Schnorchel gesehen habe.
Dort kommt demnächst eine Kette mit Bojen als Absperrung hin, glaube aber nicht, dass das etwas ändert mit schwimmenden Gästen, egal ob Hund oder sonstwas.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
walter27

Re: Seerosen

walter27 » Antwort #80 am:

Schön sieht das aus...aber wie kann man hier angeln, wenn da so viele Blässhühner sitzen? :o
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20966
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Seerosen

thuja thujon » Antwort #81 am:

Untendrunter, wenn nichts beißt, ist das ziemlich stressfrei.
Zum auswerfen muss man halt warten, bis sie wieder an eine andere Stelle geschwommen sind.
Wenn man sich selbst etwas schneller bewegt, greift bei ihnen auch wieder die Scheu.

Ging jedenfalls ohne dass Wasssergeflügel Kontakt mit der Schnur hatte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
walter27

Re: Seerosen

walter27 » Antwort #82 am:

So viele Blässhühner an einer Stelle habe ich noch nie gesehen.
Henki

Re: Seerosen

Henki » Antwort #83 am:

Nymphaea 'Hidden Violet' blüht zum ersten Mal. Die Blüte ist schon besonders in Form und Farbe. :)

Bild

Bild
Dateianhänge
2018-06-10 Nymphaea 'Hidden Violet' 2.jpg
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Seerosen

Irisfool » Antwort #84 am:

Bei mir hat die 'Sioux' die erste Blüte gerade hinter sich, aber die kommt nochmals. Gestern morgen den Teich von einem Berg Unterwassersauerstoffpflanzen befreit, da kamen auch gleich die Fadenalgen mit. 30 cm Frischwasser zugefügt( war mit der Hitze verdampft!) Da stinkt nichts, auch bei den raussgeholten Pflanzen nicht ;) Heute Morgen sah ich schon wieder 40 cm in die Tiefe( Verlauf von 40cm- 150cm). Der Teich liegt nun schon mehr als 20 Jahre und ist noch nie "gekippt", egal was man im Forum da für verschiedene Meinungen kundtut. Übrigens haben mir meine Fische geflüsterd dass sie sich saumässig wohlfühlen. ;D ;D ;) ;) Hab viele neue kleine Shubinkins und Goldfische entdeckt und im Untiefen auch viele Mininachkommen. Allerdings auch einen Gelbrandkäfer raussgefischt. OMG was sind die Biester zäh!!!! ::) :P. Nein, bei aller Tierliebe, die braucht niemand ::) :P Viele Wasserjungfern paaren sich gerade und die Sperlinge haben entdeckt dass man auf Seerosenblättern pudeln kann 8) ;D :D. Nichts ist schöner als am Teich zu sitzen und zu entspannen. DerTeich hat 25000 Liter Wasser. Ist also nicht gerade eine "Schlammpfütze".
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Seerosen

Sarracenie » Antwort #85 am:

Irisfool hat geschrieben: 10. Jun 2018, 13:07
Allerdings auch einen Gelbrandkäfer raussgefischt. OMG was sind die Biester zäh!!!! ::) :P. Nein, bei aller Tierliebe, die braucht niemand ::) :P


HI,

alle Gelbrandkäfer-Arten stehen schon seit Jahren europaweit unter Naturschutz - sie haben den gleichen Schutzstatus wie alle Libellen und Amphibien.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Seerosen

Irisfool » Antwort #86 am:

Gerade noch eine Sioux entdeckt.
Dateianhänge
D3532 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Seerosen

Irisfool » Antwort #87 am:

Der war nicht als Fischfutter gedacht. ;)
Dateianhänge
D3533 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Seerosen

Irisfool » Antwort #88 am:

Er ist schon wieder beinahe glasklar und das nach einem Tag ;) ( es spiegeln sich die Küchenfenster ;D ;))
Dateianhänge
D3535 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Seerosen

Irisfool » Antwort #89 am:

Der Teich, von rechts....
Dateianhänge
D3536 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten