Und auf kaum etwas reagiert der Religiöse heftiger als auf Spitzen gegen seine Weltanschauung...Da ist da Geheimnis jeder Religion.

Und auf kaum etwas reagiert der Religiöse heftiger als auf Spitzen gegen seine Weltanschauung...Da ist da Geheimnis jeder Religion.
es war bestimmt vollmondheute sind manche menschen ein bisschen aggressiver als sonst....![]()
gute idee!ich hatte feder (nun wieder voller guten dinge und ein wenig im gefühl geschützter zu sein, mit dem was ich hier einbringe), auch schon eine antwort auf ihrem "mond-beitrag" geschrieben, war dann aber auf einmal nicht mehr eingeloggt....die antwort ist ratzeputz weg und heut schreib ich es nicht mehr nochmal, denn ich muss auch weg.@federdein beitrag habe ich gelesen;ich finde es klingt sehr plausibel was du da alles schreibst.ich schreibe dir auch noch was dazu o.k., aber später.besser, wir widmen uns wieder dem eigentlichen sinn dieses forums .- tomate & co.
Braucht man da spezielle Pflanzerde? Oder kaufst du sie nur, weil du soviel in Kübel pflanzt? Ich setze meine Tomatenpflänzchen nach dem 20. Mai in meinen seit letzter Woche mit Kompost angereicherten Lehmboden.Ich muss morgen dringend Pflanzerde für Tomaten kaufen fahren
na ja, das war nur weil ich meine grosse klappe mal wieder nicht halten konnte.frau muss ja nicht auf alles re-agieren; so manches was gesagt wird, wie luft zu betrachten, schadet nix; hatte ich gerade mal vergessenHab ich es nicht gleich gesagt?
schade, denn es unterhält sich jeder über alles, über gott und die welt, warum denn nicht auch über dem arbeiten nach dem mond?das aberwitzige an der ganze angelegenheit ist, dass ich doch gar nicht mondsüchtig bin und auch nicht diejenige die das gemüse anbaut; das macht der GG und ich gebe nur die infos weiter.zum spass habe ich mein GG mal n mondbuch geschenkt - wußte er würde nie darein schauen - aber zum spass hat er es dann einfach mal versucht und schaue da: alle nachbarstomaten hatten welke wie verrückt, nur die unsere nicht. und seid dem......arbeitet mein GG akribisch nach dem mond. sicher geht er auch nicht bei wind und wetter raus, nur weil das buch es so will - er wartet dann halt auf den nächsten termin, wo es dann vielleicht doch besseres wetter ist.aber deine ausführungen über schaufeln an blatttage finde ich ganz interessant und mein GG will jetzt auch mal ein paar tomtaten an blatttagen setzten, obwohl wir ja wirklich kaum mit faule zu tun haben. die tomaten stehen bis in den späten herbst prachtvoll und gesund da.die tomaten werden dann zwar nicht mehr rot, aber die rumänische familie in der nähe haben daran sehr viel spass, weil die machen grüne tomaten ein und essen die zum fleisch und alles son zeugs.war die m.thun schon da? erzählst du noch mal von ihrem beitrag bitte und von den ergebnisse zu deinen fragen? liebe grüsse,mariposaHeimlich nach dem Mond gärtnern und darüber schweigen ist am besten. Tun ganz bestimmt viele hier.![]()
Sehr richtig, aber mir fällt es auch schwer. Lass es uns einfach nochmal versuchen und ein bisschen ins Detail gehen. Ich war also bei dem Vortrag, und es war beeindruckend. Die Frau ist sicher um die 80 Jahre. Sie hat stehend einen Vortrag von fast zwei Stunden gehalten! Sagenhafte Energie, ein Lebenswerk.Also, sie hat völlig klar gesagt: Jede Pflanze gedeiht am besten bei Saattermin zu ihrer Sternzeichenzuordnug. Das mit den Blatttagen für Tomaten ist also eine Schnapsidee.Für das Ausgeizen empfahl sie Fruchttage, alternativ Blütentage.Gegen die Krautfäule Spritzungen mit Brennesseltee am Abend an Blattagen,und am Morgen an Blütentagen Schafgarbentee und an Fruchttagen Kamillentee. Die Aussaatzeiten werden von ihr nach astronomischen Berechnungen für den biologisch dynamischen Landbau erstellt, und die arbeiten ja viel mit Spritzungen. Das ständige Spritzen ist mir persönlich eher zu lästig.P.S. Gleich werden wir belehrt werden, dass das bei dem Thema hier OT ist, aber wenn man ein eigenes Thema aufmachen würde, dann wären die Hardliner/Chemiker erstrecht auf dem Plan.frau muss ja nicht auf alles re-agieren; so manches was gesagt wird, wie luft zu betrachten, schadet nix; hatte ich gerade mal vergessen![]()
Das klingt aber ziemlich aufwändig.Für das Ausgeizen empfahl sie Fruchttage, alternativ Blütentage.Gegen die Krautfäule Spritzungen mit Brennesseltee am Abend an Blattagen,und am Morgen an Blütentagen Schafgarbentee und an Fruchttagen Kamillentee.