Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 17:02:31
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|26|6|Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 31   nach unten

Autor Thema: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten  (Gelesen 73136 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #195 am: 23. April 2016, 00:32:30 »

super!  :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #196 am: 23. April 2016, 15:37:16 »

Weichselbaumblüten

So schön, Alva  :D! Die nächtlich-urbane Stimmung kenn ich auch, wenn unten die Lampen angehen - fast kulissenhaft werden die Pflanzen beleuchtet  :) Hast du keine Fotos von Cyclamen, Tulpen, Primeln und Narzissen? Um diese Zeit wird das Mehr an Sonneneinstrahlung bei dir sehr deutlich!

Hab dieser Tage auch ein paar Fotos gemacht - eilig wie immer, grad als Doku. Wie schon früher geschrieben, wird das sogenannte Rosenbeeet immer mehr zum Schattenstaudenbeet, die Bäume sind inzischen explosionsartig gewachsen - viellecht spielt auch mit, daß die Stauden zu ihren Füßen regelmäßig gedüngt und gegossen werden. Es kommt also immer weniger Sonne herein und  ihre Wurzeln strecken sich zunehmend in die anderen Beete aus (nur im Rosenbeet ist zum Glück eine Wurzelsperre gemacht worden), deshalb suche ich jetzt verstärkt nach Stauden, die das aushalten. Z.B. für das schmale Beet an der vorderen Wand, das grade mal genug Sonne für Tulpen hat und das trockenste ist - ev. Geraniümmer, aber was für welche?

Hier sieht man, daß das Beet schon ganz schön grün ist, die kontinuierliche Bodenverbesserung mit Kompost macht sich bemerkbar, die Stauden haben z.T. gut zugelegt : 
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #197 am: 23. April 2016, 15:41:34 »

Die Tulpe Ballade macht sich für die Verhältnisse so gut, daß ich jedes jahr wieder ein paar pflanze, leider blüht heuer nur die Hälfte der Zwiebeln, keine Ahnung warum.
« Letzte Änderung: 24. April 2016, 09:31:42 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #198 am: 23. April 2016, 15:44:04 »

Narcissus segovia hat wie 'Thalia' grade noch die Kombi geschafft:
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #199 am: 23. April 2016, 15:45:49 »

Noch eins im morgendlichen Sonnenstrahl:
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #200 am: 23. April 2016, 15:47:58 »

Aus dem Vollschatten von weiter hinten:
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #201 am: 23. April 2016, 15:54:01 »

Die wintergrüne Sanicula europaea und Geranium nodosum sind gute Bodendecker für den Schatten:
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #202 am: 23. April 2016, 15:59:21 »

Die erste Blüte von Ajuga reptans, von meiner sonnigen Wiese im Waldviertel mitgebracht. Der hat sich hier größenmäßig verdreifacht und verbreitet sich im Vollschatten affenartig schnell, wohingegen ein paar gekaufte Exemplare nach dem ersten Winter einfach verschwunden sind.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #203 am: 23. April 2016, 16:02:18 »

Nachdem sich die Tiarellas vom Vorjahr gut entwickelt haben, sind noch Tiarella cordifolia "Bradywine' dazugekommen:
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #204 am: 23. April 2016, 16:04:11 »

Irgendwann muß ich ein Trillium gepflanzt haben  :-[ Welches könnte das sein?
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #205 am: 23. April 2016, 16:20:02 »

Nachdem ich hier mit Geranium (außer nosodum) fast abgeschlossen hatte, treiben heuer zwei Phaeums (ich hoffe, auch das weiße) kräftig aus, ebenso ein G. versicolor. G. sylvaticum, G.himalayense und 'Rozanne' sind rasch verschwunden. Der letztes Jahr gesetzte Phlox divaricatus treibt zwar nicht schlecht aus, aber blüht nicht. Lt. Verkäufer im BoGa mag der magere Erde  :-\. Und der verloren geglaubte Omphalodes verna treibt nun doch auch Laub, aber keine Blüten, neben der schön blühenden Dicentra spectabilis 'Alba'.

Vor Lamium argentatum hat man mich gewarnt  ;D, aber für das Beet daneben ist es genau der richtige Wucherer, zusammen mit Maiglöckchen. Im dritten Jahr gibt es auch erste Blüten:
« Letzte Änderung: 24. April 2016, 09:38:23 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #206 am: 23. April 2016, 16:28:27 »

Daneben hat sich eine Pulmonaria mit schönem gespitztem Laub und blau-roten Blüten entwickelt - ein Sämling, Geschenk einer Freundin, die gekauften haben sich alle nach dem ersten Winter verabschiedet. Jetzt sind drei neue dazugekommen  :D

Vergessen hätte ich fast das Asarum mit seinem glänzenden Laub, das hat auch etwas gebraucht:
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #207 am: 23. April 2016, 16:48:21 »

Ist schon richtig schön üppig geworden in Deinem Hof, Martina  :D. Ganz tolle Stimmung!
Gespeichert

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #208 am: 23. April 2016, 18:37:01 »

Naja, die Stimmung mit dem Streulicht unter dem frischgrünen Blätterdach bei Sonnenschein ist tatsächlich viel schöner, als es auf den Fotos rüberkommt, freut mich, daß es dir gefällt  :D Übrigens habe ich noch drei verschiedene Luzulas nachbestellt, die müssen erst wachsen. Und erwähnen sollte ich auch noch, daß diverse Spenden aus D vom letzten Jahr in Form von Cyclamen und Helleboren sich nach Anfangsschwierigkeiten gut entwickelt haben  :)
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #209 am: 23. April 2016, 18:58:46 »

OT, aber ein zirpender Beitrag zur Stimmung  :)

Wie der Pianist im dritten Stock, der sich zur Zeit an Mozart-Klavierkonzerten übt  :D
« Letzte Änderung: 24. April 2016, 10:03:45 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 31   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de