@Jo: Japp.

@realp: Solange es Spaß macht und der Rücken mitmacht, gibt es doch keinen Grund zum Zögern.

Vielmehr bin ich dabei, die Anfängerfehler auszumerzen. Die fallen halt in einem großen Garten auch etwas größer aus. Ich habe vor 13 Jahren als Gehölzgärtner angefangen. Nach zehn Jahren merkt man dann, was man alles falsch gemacht hat.Mit den Stauden bin ich erst seit etwa 5 Jahren dabei. Die Beete der ersten Jahre waren Sammelsurien, Stückwerk, ungeplant, vorgesetzt. Dank pur entstehen inzwischen weitestgehend Anlagen, die "aus einem Guß" sind.
Die Sammelbeete, die nach wie vor existieren, lassen wir mal außen vor.
Hier war es nun überfällig, etwas aus der Situtation zu machen. Vor allem auch, die ungenutzten Räume zu nutzen, die sich hinter dem eigentlichen Beet noch verstecken. maigrün hat es ganz gut auf den Punkt gebracht:
nach dem besuch in deinem garten, verstehe ich, dass dich das in den fingern juckt. am beet
"und in der hauptrolle: miscanthus" muss sich jetzt alles andere messen. es ist wirklich sehr, sehr schön geworden!
ich war ganz verliebt.
Wenn man erstmal sieht, was geht, dann wird man kribbelig nach "mehr". Schauen wir mal, was draus wird. Ich bin zuversichtlich.