Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wenn im April die Maikaefer fliegen, bleiben die meisten im Schmutze liegen
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
19. April 2024, 15:18:23
Erweiterte Suche  
News: Wenn im April die Maikaefer fliegen, bleiben die meisten im Schmutze liegen

Neuigkeiten:

|13|5|Ich finde das doof, wenn alles gleichzeitig blüht. (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 18   nach unten

Autor Thema: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?  (Gelesen 87927 mal)

Monti

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 861
  • 530 m ü. NN
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #210 am: 15. Oktober 2017, 13:23:35 »

Bei mir soll nun noch zur Vranja eine zweite Sorte dazu. In die engere Auswahl sind nun zwei "neuere Entdeckungen" gekommen: Ispolinskaja und Limon Ayvasi.
Viel konnte ich zu den Sorten nicht finden:
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/jungbeck_tagung_goeding.pdf
Ein Obstbauberater im benachbarten Landkreis empfiehlt diese unter anderem.

Ich tendiere eher zur Limon Ayvasi, da sie früher reifen soll als Ispolinskaja (ende Oktober) und ich Bedenken wegen des Ausreifens habe.

Hat jemand noch zusätzliche Informationen vielleicht sogar persönliche Erfahrungen zu den beiden Sorten?
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2017, 16:08:29 von Monti »
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10633
  • Tschüss
    • Gartenzone
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #211 am: 15. Oktober 2017, 16:33:37 »

Ein Obstbauberater im benachbarten Landkreis empfiehlt diese unter anderem.

Dann sollte er auch auf nachweisbare Erfahrungen in deinem Klima damit verweisen können. Bei Quitten findet gerade eine modische Sorteninflation statt, Mustea erfindet Sorten, aus diversen Gegenden Asien schafft man gerade eifrig Sorten herbei.

Nett. Aber: Erfahrungen hat eigentlich keiner damit und wenn, dann nur Einzelerfahrungen. Es gibt gelegentlich Sortenversuche, aber auch das bleibt Einzelereignis, der Quittenanbau will nicht so recht zünden, auch die neuen Sorten zeigen keine Neuigkeiten. Dein Wunsch "Limon" wurde z.B. schon fünf Jahre lang ab 1992 in der SLVA Ahrweiler getestet (auch andere asiatische Sorten), sie war von 13 Sorten die ertragsschwächste Sorte, Lagerdauer mässig, Verarbeitungsreife sehr kurz. Gegen Blütenfrost zeigte sie sich nicht robust. Nun sind Klima und Boden in Ahrweiler recht gut, wie das wohl woanders ist?

Deshalb bleibt bei solchen Sorten nur selbst ausprobieren. Pflanzen und überraschen lassen. Wenns einem aber um die Erträge und nachvollziehbare Eigenschaften geht und man keinen Platz für Versuche hat, würde ich besser auf Sicherheit gehen und etwas Berechenbareres pflanzen.
Gespeichert

Monti

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 861
  • 530 m ü. NN
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #212 am: 16. Oktober 2017, 21:26:36 »

Mir wurden diese Sorten von ihm in Verbindung mit der Feuerbrandthematik genannt, eher beiläufig.
Quelle für die Feuerbrandanfälligkeit wird der von mir oben genannte Link der LUB Deutenkofen sein. Dort wird die Limon Ayvasi übrigens vom Ertrag her deutlich besser eingestuft. Hier wird das 4. bis 7. Ertragsjahr betrachtet. In Ahrweiler 1. bis 6. Ertragsjahr, wobei das 6. bis auf zwei Sorten ein Totalausfalljahr war und für einen richtigen Vergleich nicht herangezogen werden kann. Vielleicht kommt die Sorte erst spät in Ertrag?

Ich kenne den Versuch aus Ahrweiler nur aus diesem Link:
http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/9F9076C806B7CC54C1256F57004610EB?OpenDocument
Hast du noch mehr Info, gerade zum Thema Spätfrost/Blütezeitpunkt? Dort steht dazu nämlich (fast) nichts.
Mäßige Lagerdauer kann ich aus den Diagrammen auch nicht heraus lesen, Vranja z.B. ist demnach deutlich weniger lagerfähig. Verarbeitungsreife ist demnach auch im Durchschnitt.

Es ist eben wie so oft, das unbekannte, seltene lockt einen. Von der Stange, das übliche hat jeder. Eine Cydopom oder Cydora Robusta täte es nüchtern betrachtet auch. Aber ja, ich probiere doch gerne mal aus. Die Nachfrage nach Erfahrungen, und seien es einzelne, sei mir trotzdem gestattet...

Gespeichert

b-hoernchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3758
  • Oberbayerischer Alpenrand, 480m ü. NN.
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #213 am: 03. November 2017, 18:49:12 »

Heuer ca. 6 kg von meiner cydora robusta im dritten Standjahr geerntet (und da sind geschätzt drei Kilo faule, weil hagelgeschädigte Früchte rausgerechnet).

Heuer hatten die Früchte bereits Mitte Oktober eine starken Duft - ein Bekannter bemerkte an seinen Quitten (andere Sorte) dieses Jahr auch den ungewöhnlich intensiven Duft. Aromaentwicklung ist offenbar stark vom Witterungsverlauf des Jahres abhängig.

Habe von meiner Ernte Gelee gemacht  - wird am besten mit 1:1 Gelierzucker, finde ich. 1A Geschmack - dafür erfüllt c. robusta alle meine Erwartungen. Ist ein problemloser, gesunder Strauch, während die Quitten meines Bekannten stark an braunen Flecken litten; C. robusta glänzt dazu mit zierenden, dunkelgrünen Blättern und später Blüte (steht in einer Obsthecke als Begrenzung der Einfahrt).



Gespeichert
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!

Austro_PawPaw

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 61
  • Südburgenland 7a/7b
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #214 am: 03. November 2017, 19:30:17 »

Konnte 2 Quitten von meinen kleinen Baum der Sorte Aromatnaya dieses Jahr probieren.





^
Tennisballgroß

Geschmack: Granny Smith x Sternfrucht

Hab sie roh gegessen, sehr gut (Sauer, süßlich und sehr wenig adstringierend)

Viel besser als die vom Türkischen Laden.

Bin auch gespannt wie die Sorte "Myagkoplodnaya" schmecken wird, aber das wird noch 1 oder 2 Jahre dauern bis die trägt.

Leider konnte ich noch keine anderen Sorten probieren.

Gespeichert
Interessen:

PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten

Rib-Johannisbeere

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6005
    • 2BW-Rib-esel
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #215 am: 03. November 2017, 21:26:05 »

Wie ist sie denn in der konsistenz und in der Fleischfestigkeit? Wie ein Apfel?
Gespeichert

Austro_PawPaw

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 61
  • Südburgenland 7a/7b
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #216 am: 03. November 2017, 21:44:57 »

Wie ist sie denn in der konsistenz und in der Fleischfestigkeit? Wie ein Apfel?

Fest, feinzellig ... wenig bis gar keine Steinzellen.

Leicht saftig.

Wenn man schnell und viel reinbeißt hat das Fruchtfleisch eine Sägemehl ähnliche Konsistenz.

Am 23. September waren meine reif ... viel früher als alle anderen. (Gegend, Bekannte)

« Letzte Änderung: 03. November 2017, 21:52:10 von Austro_PawPaw »
Gespeichert
Interessen:

PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten

Tim

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #217 am: 14. März 2019, 13:30:49 »

Moin, ich hoffe, dass es OK ist, wenn ich in einem alten Thread nach einer Sorten-Empfehlung frage:

In unserem Garten soll eine größe Lücke (10-Jahre alte Sauerkirsche musste dran glauben /Daneben ist auch noch ein 60 jähriger Apfel gefallen) mit einer Quitte aufgefüllt werden.
Ich hätte gerne einen starkwüchsigen Baum mit aromaintensiven Früchten (was manche ja eher den "Apfelquitten" zuschreiben).

Standort/Boden: Schwerer niedersächsischer (tiefgründiger) Löß-Lehm ...kann ihn natürlich etwas aufwerten...aber nicht grundsätzlich ändern


Mein Händler des Vertrauens hat Bereczki, Leskovac und Portugieser auf Quitte A im Angebot.
Nach dem lesen hier hätte ich aber noch Vranja und Cydora (robusta) auf der Auswahl-Liste.... kann mich aber nicht entscheiden.  :-[
Leskovac war weit oben auf der Liste, weil ich mehrfach gelesen hatte, dass die Sorte schnell groß wird, allerdings haben wir auch in der weiteren Nachbarschaft keine weiteren Quitten stehen und die Sorte soll nicht selbstfruchtbar sein (und mehr als einen Baum wollte ich nicht pflanzen)

Ich wäre über einen qualifizierten Tipp dankbar. (vor allem auch, weil der Baum gerne schnell groß werden darf  ;D)


Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10633
  • Tschüss
    • Gartenzone
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #218 am: 14. März 2019, 13:51:38 »

Du bist im richtigen Thread, perfekt.

Wenn du Starkwüchsigkeit willst, probier den Baum auf BA29 zu bekommen, die hat noch etwas mehr drauf wie Quitte A. Nach Norden hin ist oft Ausreife und Aromakraft das Problem. Man erntet zwar schöne Quitten, die sind aber nicht besonders zuckerreich, dafür mehr Gerbstoffe und generell weniger Aroma. Deshalb würde ich aus deiner Liste Vranja eher streichen, die verliert an nördlichen Standorten zu viel. Leskovac braucht nicht unbedingt einen Fremdbefruchter, sie trägt nur nicht so gut. Das kann aber auch ein Vorteil sein, Quitten setzen oft ohnehin zu viel an und alternieren dann. Cydora robusta ist gut, wird auch was an kühlerem Standort. Mit Portugieser habe ich keine eigenen Erfahrungen.
Gespeichert

Bienenkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1044
  • oberberg. Kreis, WHZ 7b, 280m über NN
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #219 am: 14. März 2019, 13:54:38 »

Quitten auf BA29 hat Clematis Herian und auch eine ganz gute Auswahl.
LGr.
Bienenkönigin
Gespeichert
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2808
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #220 am: 14. März 2019, 14:51:20 »

Leskovac ist ganz gut und bei mir auch recht starkwüchsig. Allerdings sind die Früchte nicht lange lagerfähig und bekommen recht schnell (1-2 Monate) "dunkle, stippe-ähnliche Punkte" auf der Schale und darunter Fleischbräune. Daher würde ich Leskovac nicht empfehlen, wenn du die Quitten lange lagern und nach-und-nach verbrauchen willst. Vranja habe ich selbt nicht, soll aber das selbe Problem haben. Wenn du die Quitten gleich verarbeiten willst, ist das jedoch kein Problem, weil die Verfärbung und Fleischbräune erst bei der Lagerung auftreten. Leskovacfrüchte werden auch nicht zu groß, sind auch gut zu schneiden und zu verarbeiten. Portugieser und Vranja (geschenkte Früchte vor ein paar Jahren, nicht ganz sicher ob die Sorten stimmen) waren wesentlich größer und härter und damit schwerer zu schneiden. Vor allem Vranjafrüchte waren zum Teil auch sehr groß, was manchmal auch die Verarbeitung etwas erschwert.

Was ich auch noch empfehlen kann ist die Sorte Cydora, also die "ohne" Robusta. Die war bei mir in den letzten Jahren auch immer sehr gut im Geschmack, recht früh reif, leicht zu verarbeiten, als Baum und Frucht recht gesund und Cydora war diesen Winter unter den Sorten, die am längsten gehalten haben. Etwa bis Weihnachten in einem relativ kühlen, aber nicht optimalen Keller.
Ich habe auch noch andere Sorten, aber viele von denen sind noch zu jung für eine definitive Sortenempfehlung.
« Letzte Änderung: 14. März 2019, 16:01:40 von Wild Obst »
Gespeichert

Tim

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #221 am: 14. März 2019, 15:40:38 »

SUPER!  Auf solche Antworten hatte ich gehofft.

@cydorian: Danke für den Tip mit der Unterlage. Absolut festgelegt bin ich mit meiner Liste natürlich nicht ... aber das Leskovac ohne Fremdbestäubung etwas verhaltener trägt ist natürlich ein gutes Argument. :)

@Bienenkönigin: Danke für den Link. Ich vermute mal, dass dort im Gegensatz zu vielen anderen Händlern 1-jährige (und deshalb so günstige Pflanzen) im Angebot sind?
Halb- oder Hochstamm (also schon etwas älter) war natürlich netter.
(passenderweise hatte ich allerdings die ein oder andere Clematis auch noch auf der Liste  ;D)

@Wild Obst: hm … Lagerfähigkeit ist natürlich auch ein Argument. Allerdings finde ich 4 Wochen eigentlich noch OK. Der Apfelbaum, der bei mir weichen musste war ein Klarapfel ...da ging mir die "Lagerfähigkeit" wirklich auf den Keks. 
Ich habe grade mal gesucht, aber zunächst keinen Händler gefunden, der Cydora (ohne "Robusta") auf BA28 hatte...  immer nur MIT "Robusta"

« Letzte Änderung: 14. März 2019, 15:54:32 von Tim »
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10633
  • Tschüss
    • Gartenzone
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #222 am: 14. März 2019, 15:41:15 »

Zur Fleischbräune steht schon viel im Thread, alle Sorten haben das je nach Wetter und Standort mal früher, mal später, mal mehr, mal weniger, mal gar nicht. So hat die im trockenheissen 2018 keine einzige Sorte gehabt und selbst liegengelassene Früchte, die im Freien unter dem Baum lagen waren noch im Januar gelb, knackig, ohne Fleischbräune. Lescovac ist in anderen Jahren unter meinen Sorten noch besser wie der Durchschnitt. Klar besser sind da wie es WO und Andere im Thread schon erwähnten nur die Neuzüchtungen Cydora und Cydora Robusta und auch Cydopom. Klar schlechter ist z.B. die konstantinopler Apfelquitte, vor allem von alten Bäumen. Die würde ich übrigens auch wegen ihrer Wärmebedürftigkeit nicht ausserhalb von Weinbaugebieten pflanzen.

Die Frage ist, ob das überhaupt eine relevante Eigenschaft ist. Denn von längerer Lagerung rate ich generell ab. Man sollte schnellstmöglich verarbeiten und nur aufbewahren, was man als Dekofrüchte, Kompottfrüchte noch haben will. Quitten wie die Cydora-Serie lagern sich in der Tat sehr gut, aber das bleibt eine optische Eigenschaft. Gewiss kann man sie noch verwenden, aber das Aroma veratmet sich schnell, sie verlieren dabei einfach zu viel. Das gilt übrigens auch für das Aroma im sterilisierten Saft, auch dort verschwindet es schneller wie im Apfelsaft. Die Erfahrungen mit dem Saft habe ich dort mal aufgeschrieben. Auch bei Quittengelee fällt es auf. Quittenaroma scheint einfach fragil zu sein. Es ist nicht so, dass die Produkte das Aroma ganz einbüssen, aber die Aromakurve geht mit der Zeit schneller runter als beim meisten anderen Obst.
« Letzte Änderung: 14. März 2019, 15:57:52 von cydorian »
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13085
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #223 am: 14. März 2019, 15:49:22 »

Das kann ich bestätigen. Das Aroma geht verloren. Ich hatte Quittenbrot gemacht, welches an Weihnachten noch sehr aromatisch war.
Die letzten Stücke, ich dachte schon mit  meinem Geschmackssinn stimmt etwas nicht, waren deutlich weniger aromatisch.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2808
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
« Antwort #224 am: 14. März 2019, 16:00:01 »

Cydora Robusta ist auch gut, aber bei mir zumindest nicht so gut wie Cydora. Aber wegen der der Cydora Robusta zugeschriebenen Feuerbrandresistenz/toleranz scheint diese alle anderen Sorten der CydoXX reihe aus Geisenheim vom Markt verdrängt zu haben.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 18   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de