News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum (Gelesen 4180 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Gisela und Helmut
Beiträge: 3
Registriert: 31. Aug 2014, 18:51

Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

Gisela und Helmut »

Liebe Gartenfreunde,wir haben neulich in der ARD-Ratgeber-Sendung Heim-und-Garten den Pfefferstaruch `Zanthoxylum piperitum` gesehen und wollten es auch in unserem Garten mit einer Pflanze versuchen. Leider hat keine Gärtnerei in der Nähe von Flensburg die Pflanze vorrätig und auch im Internet ist keine akzeptable zu finden. Hat vielleicht hier jemand einen Tip wo man die Pflanze bekommen kann?
sarastro

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

sarastro » Antwort #1 am:

Wir hatten diesen Strauch einige Jahre im Programm, aber offenbar sind wir in Sachen Heilkräuter und Gewürze zu wenig präsent, daher strichen wir aufgrund mangelnden Interesses diesen Artikel wieder!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

Crambe » Antwort #2 am:

Vielleicht weiß Bristlecone , wo man ihn bekommen kann. Willkommen im Forum :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

troll13 » Antwort #3 am:

Eggert hat ihn im Programm. ;)Ach ja...Herzlich willkommen, Gisela und HelmutNachtrag... lesen müsste man können. :P "Zur Zeit leider nicht lieferbar."
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

troll13 » Antwort #4 am:

Zweiter Versuch ;)Vielleicht einmal bei Esveld in den Niederlanden nachfragen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Bei ebay gibts auch Angebote, ich glaub, von dem Händler hab ich auch schonmal speziellere Sachen gekauft und war größtenteils zufrieden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

lord waldemoor » Antwort #6 am:

heute auf der garten tulln wäre er zuhaben gewesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pflanzenverrückt
Beiträge: 18
Registriert: 29. Aug 2014, 14:32

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

pflanzenverrückt » Antwort #7 am:

hallo ihr beiden,auch von mir ein herzl. willkommen, bin auchnoch ganz frisch hier :D mein pflanzenhändler führt ihn leider nicht, ABER ich bin vor einiger zeit auf einen andren händler gestoßen, der wohl auch sehr gut und dingens ist sorry, mein hirnschaden, wort fällt mir nicht ein, habe aber selber noch nicht getestet also was bestellt. habe grad mal geschaut die haben den pfeffer hier mal der link, evt. ist es ja was für euch:http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de ... y/356hoffe das funktioniert mit dem link. ACH JA für mitleser: das ist rühlemanns kräuter und duftpflanzen, hat hier jmd. erfahrungen mit denen?und euch beiden viel spass...lg die pflanzenverrückte
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

andreasNB » Antwort #8 am:

Die Artbestimmung ist bei Zanthoxylum - wie hier im Forum auch schon diskutiert - nicht allzu einfach.Ich würde mich da nicht auf einen bestimmten Artnamen einschiessen. Auch findet wohl mehr als eine Art in den jeweiligen Heimatländern als Gewürz Verwendung.Daher könntet ihr genauso gut Zanthoxylum simulans von Eggert Baumschulen nehmen.
Benutzeravatar
pflanzenverrückt
Beiträge: 18
Registriert: 29. Aug 2014, 14:32

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

pflanzenverrückt » Antwort #9 am:

hi ich noch mal :-\ ich hab natürlich nach dem deutschen namen geguckt, da war mein hirnschaden wieder sorry :-[die haben auch nur den simulans viel sorry....daher wie andres vor.... als anregung machte dann von eggert, die haben sehr gute bewertungen im internet und die scheinen hier im forum ja beknnt zu sein, von daher...lg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

tarokaja » Antwort #10 am:

Gisela und HelmutAuch von mir ein herzliches Willkommen. :) Wenn es euch v.a. auf die Dinorinde und ev. noch aromatische Szechuanpfefferkörner ankommt, aber es nicht unbedingt Z. piperitum sein muss, fragt doch telefonisch mal bei Wilken nach. Sie haben Z. bungeanum, Z. planispirum, Z. schinifolium und Z. simulans in ihrer Sortimentsliste. Ich weiss aber nicht, was jetzt noch vorrätig ist.Zanthoxylum Wilken
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

riesenweib » Antwort #11 am:

Alternativ kann ich Euch samen vom Z. simulans schicken :) Und auch willkommen ;)pfeffriger grussBrigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

Nina » Antwort #12 am:

Liebe Gartenfreunde,wir haben neulich in der ARD-Ratgeber-Sendung Heim-und-Garten den Pfefferstaruch `Zanthoxylum piperitum` gesehen und wollten es auch in unserem Garten mit einer Pflanze versuchen. Liebe Gisela, lieber Helmut
leider ist mir da etwas durcheinander gegangen. Ich habe den Szechuan Pfeffer Zanthoxylum simulans.Wenn es euch um die besondere Rinde geht, dann ist Zanthoxylum simulans die richtige Wahl.Zanthoxylum piperitum und Zanthoxylum simulans werden beide als Szechuan Pfeffer bezeichnet und die Früchte haben beide diesen speziellen Effekt. Die Wuchsform ist aber eine ganz andere.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

*Falk* » Antwort #13 am:

Wie behandelt man die Früchte eigentlich richtig ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum

Nina » Antwort #14 am:

Soweit ich weiß werden sie reif (rot) geerntet und dann getrocknet. Der Kern wird entfernt und man kann sie zur Intensivierung des Aromas vor dem Würzen noch kurz Rösten. Mehr zum Szechuanpfeffer
Antworten