News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 301753 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

Hortulanus » Antwort #15 am:

Acer ginnala
Dateianhänge
Acer_ginnala_Hortu.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

bernhard » Antwort #16 am:

schön! :D
Bernhard,das freut mich besonders, deine pseudosieboldianum Fotos, weil bei mir gerade einer angekommen ist, der gepflanzt werden will! Bin schon auf weitere Enthüllungen im Jahresverlauf gespannt.
claudia, ich musste im posting weiter vorne eine korrektur anbringen. es handelt sich um acer sieboldianum. der dateiname des anhanges in post #11 ist nicht korrekt. ich habe zwar auch acer pseudosieboldianum. da tut sich aber noch nicht sooo viel. außerdem habe ich den erst seit letztem jahr und kann noch nicht wirklich was sagen, außer: die herbstfärbung war auch nicht von schlechten eltern.aber als entschädigung hier nochmal eine aufnahme von acer sieboldianum mit richtigem dateinamen. dieses gehölz halte ich aus mehreren Gründen für absolute spitze. keine ahnung, warum es nicht bekannter ist. ich meie auch, es gab mal einen thread dazu, aber ich kann ihn nimmer finden.im frühjahr sticht er besonders durch seine silbrigen härchen auf den blättern hervor. die bleiben einige zeit erhalten. wenn dann die blättere entfaltet sind, sieht man immer noch die farblich unterschiedlichen stile und knospenhüllen. sieht alles wie ein silbrig behaarter wirwarr sondergleichen aus. ein echter hingucker. man muß hingreifen. durch seinen elitären habitus bildet er dann zahlreiche kleine etagen die von diesem wirrwarr beschirmt werden ..... bilden folgen wenn es soweit ist.
Dateianhänge
acer_sieboldianum_0105.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

bernhard » Antwort #17 am:

Ein berauschendes Schauspiel bietet derzeit Acer tegmentosum - der Koreanische Schlanghaut-Ahorn. Er ist problemlos hart in WHZ 5b. Besonders außergewöhnlich sind die sehr langen Blattknospen vor dem Austrieb.
Dateianhänge
acer_tegmentosum_01_05.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10710
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

thomas » Antwort #18 am:

Whow ... sehr schön!Der Goldjunge ist unter lückenloser Beobachtung ...
Dateianhänge
goldjunge_11318.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10710
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

thomas » Antwort #19 am:

... jeden Tag bietet er mir neues.Lieben GrußThomas
Dateianhänge
goldjunge_11323.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10710
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

thomas » Antwort #20 am:

Zur Zeit ist der hier sehr nett ... er ist eher was Normales. Mag ich aber trotzdem gerne.Rote GrüßeThomasP.S.:Der Rotton ist in Wirklichkeit etwas mehr purpur. Das habe ich trotz Photoshop nicht ganz hingekriegt. Rot ist für Digitalkameras schwierig, auch für Nikons.
Dateianhänge
acernormalus_11353.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

bernhard » Antwort #21 am:

Acer triflorum hat gerade ausgetrieben ....
Dateianhänge
acer_triflorum_01.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

bernhard » Antwort #22 am:

heute war es endlich soweit: Acer pseudoplatanus 'Brillantissimum' beginnt auszutreiben.hier gibt es schon einen schönen thread mit vielen bildern aus dem vorjahr -> klick hier!das hier angehängte bild ist aktuell, also von heute:
Dateianhänge
acer_pseudoplatanus_brillan.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

bernhard » Antwort #23 am:

heute war der tag einfach soooo schön, dass der acer shirasawanum 'aureum' vor freude die arme ausstreckte, als wollte er die sonne - was sag ich - den ganzen himmel umarmen .....
Dateianhänge
acer_shirasawanum_aureum_01.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

Ismene » Antwort #24 am:

heute war es endlich soweit: Acer pseudoplatanus 'Brillantissimum' beginnt auszutreiben.
Den sieht man hier jetzt auch öfter: wunderschön. Ich glaube die Leuchtkraft bleibt auch übers ganze Jahr hinweg erhalten.Bernhard: hast du eigentlich Läuse an den ausgepflanzten Hörnchen? Meine getopften Japaner nämlich schon, bei anderen ist das auch der Fall und Nina hat schon Neemschrot angewendet.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

bonsai » Antwort #25 am:

Ich habe hier uch noch einen: Acer palmatum "benichidori"Schöne Färbung im Austrieb und im Herbst.
Dateianhänge
a_p_benichidori_blatt.jpg
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

bernhard » Antwort #26 am:

schöne farben .... die vielfalt ist ja wirklich enorm. man kann quasi "aus dem vollen schöpfen".hier die frischgrünen blättchen von acer cissifolium ...
Dateianhänge
acer_cissifolium_01.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

bernhard » Antwort #27 am:

Acer japonicum 'Aconitifolium' blüht heuer so richtig üppig. Für einen Ahorn, hat er eine sehr auffallende Blüte ....
Dateianhänge
acer_jap_aconitifolium_01.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10710
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

thomas » Antwort #28 am:

Wilsons Pink Dwarf ergrünt mit fortschreitender Zeit - aber der rote Charakter bleibt ihm doch.Ich habe den Eindruck, dass er nach längerer Sonneneinstrahlung (nachmittags) grüner ist als morgens ... kann das sein? Ich muss mal drauf achten, ob das stimmt.Lieben GrußThomas
Dateianhänge
pinkdwarf_11475.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

bernhard » Antwort #29 am:

Acer palmatum 'Trompenburg', besonders auffallend durch seine nach unten gewölbten blätter. er wurd von j.r.p. van hoey smith selektiert und schließlich von esveld auf den markt gebracht ...
Dateianhänge
acer_palmatum_trompenburg_0.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten