Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 22:44:28
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|22|5|Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat. (Kurt Tucholsky, 1890-1935)

Seiten: 1 ... 103 104 [105] 106 107 ... 130   nach unten

Autor Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr  (Gelesen 263717 mal)

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1560 am: 29. Oktober 2022, 17:21:54 »

Acer 'shaina ' leuchtet von Tag zu Tag mehr. Stolze 70 cm!
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2082
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1561 am: 30. Oktober 2022, 19:33:30 »

Acer palmatum osakazuki wechselt gerade von einem dunklen Rotton ins Orangere. Ich vermute, die letzte Phase der Herbstfärbung hat begonnen.

Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2082
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1562 am: 30. Oktober 2022, 19:36:18 »

Noch mal ein Detail. Nicht so spektakulär wie mein Amber liquidamber Worplesdon. Aber auch schön.

Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1563 am: 30. Oktober 2022, 19:57:47 »

Interessant- unser Osakazuki hat nur noch wenige leuchtend rote Blätter, der Rest ist vertrocknet oder abgefallen. Wir wohnen ja nicht weit entfernt.
PLZ 44... Allerdings steht unsere O. im Kübel. Bild wurde am 28.10. aufgenommen.
« Letzte Änderung: 30. Oktober 2022, 19:59:18 von kohaku »
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2082
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1564 am: 30. Oktober 2022, 20:23:47 »

Diese vertrockneten Blätter an Acer-Bäumen sind mir heute auch beim Hundespaziergang an verschiedenen Stellen aufgefallen. Ich war irritiert. Vertrocknet das Herbst-Laub beim Acer immer, bevor es abfällt? Das ist mir noch nie so aufgefallen.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14414
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1565 am: 30. Oktober 2022, 20:43:35 »

Das ist etwas, was mich auch wundert. Ich habe ja zwei ausgepflanzte Fächerahorne, und auch welche im Kübel. Bei denen im Kübel ist es oft so, dass das Laub einfach vertrocknet, während die ausgepflanzten schön färben und das farbige Laub dann irgendwann abfällt. Ich habe schon versucht, mehr bzw. weniger zu gießen, aber das scheint keinen Einfluss darauf zu haben. Dass das Laub von Fächerahornen in unseren heißen, trockenen Sommern gelegentlich mal verbrennt, ist ja leider nicht zu verhindern, aber zur Zeit herrschen ja nicht mehr solche Extrembedingungen...

Wie dem auch sei, Eure Fotos sind hinreißend. :D Bis meine Ahorne mal so groß sind, werden wohl noch etliche Jahre ins Land ziehen...
Gespeichert

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1566 am: 30. Oktober 2022, 20:58:10 »

So sah der Osakazuki noch am 18.10. aus.
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2082
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1567 am: 30. Oktober 2022, 21:03:43 »

Was für ein Leuchten.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1172
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1568 am: 19. November 2022, 23:01:53 »

Es ist schon erstaunlich, wie lang dieses Jahr die Laubfärbung von Acer anhält:

Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa'

Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1172
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1569 am: 19. November 2022, 23:02:53 »

 Acer palmatum 'Bloodgood'


Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1172
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1570 am: 19. November 2022, 23:03:50 »

Acer palmatum 'Tennyo no hoshi'

Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4059
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1571 am: 20. November 2022, 09:24:00 »

Sehr schön, Tsuga - besonders das Bild mit dem Bloodgood ist wunderschön !
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3613
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1572 am: 20. November 2022, 11:24:18 »

@Tsuga63: Wunderschön! Interessant ist der Unterschied zur hiesigen Situation. Hier war die Laubfärbung, im Gegensatz zu anderen Jahren, zwar sehr intensiv aber leider nur kurz. Zu meinem Leidwesen sind hingegen manche Magnolien, insbesondere M. officinalis, noch total grün. :o
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1573 am: 20. November 2022, 12:19:14 »

Derzeit brennt es in einer Ecke des Gartens, zum Glück direkt neben der Terrasse.
Es ist einer von den Sämlingen aus Shanghai, die sich hier gut etabliert haben. Und es ist definitiv der, der am längsten das Laub behält und die spektakulärste Färbung zeigt. Das Bild ist von gestern...
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2932
  • Klimazone 6 b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1574 am: 20. November 2022, 12:56:50 »

Oh, wie wunderschön - ich hab jetzt nur die Beiträge auf der letzten Seite angeschaut, bisher hab ich mich noch nicht hierher gewagt!
Der Ahorn ist sozusagen mein "Lebensbaum", und die Gefahr, dass ich hier zu viele Gelüste entwickle, ist groß. Aber jetzt gibt es nicht mehr viel im Garten zu tun, man hat mehr Zeit für's Forum...... ::)

Ab und zu schaue ich meine Fotos vom Indian Summer in Kanada an.

Ich bin leider nur im Besitz eines einzigen Ahorns, Sorte unbekannt - hab ihn geschenkt bekommen. Bei Gelegenheit fotografiere ich ihn einmal, so lange er noch ein paar Blätter hat. Dieses Jahr hat er auch viele braune Blätter und nur an den Enden der Zweige schön verfärbt. Bei uns war es aber nicht zu trocken.

Für einen Zuckerahorn - mein Wunschbaum - fehlt leider der Platz!

Seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines Zimtahorn-Sämlings (Danke, Helga  :-*)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 103 104 [105] 106 107 ... 130   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de