Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 00:40:57
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|18|5|Je weniger einer weiß, desto fester glaubt er an das, was er weiß. (Platon 427-347v.Chr.)

Seiten: 1 ... 122 123 [124] 125 126 ... 130   nach unten

Autor Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr  (Gelesen 263131 mal)

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22162
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1845 am: 18. November 2023, 14:54:11 »

Beim letzten Gartenmarkt am Kiekeberg habe ich mich eine ganze Weile mit jemandem von der Baumschule Nielsen unterhalten. Die hatten wunderbare, teils auch richtig große Exemplare in verhältnismäßig sehr kleinen Kübeln dabei.  Sie empfahlen mir ihre Hinweise zur Kübelhaltung auf der Homepage.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1846 am: 18. November 2023, 15:29:04 »

Danke für den hilfreichen Link! :)
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14388
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1847 am: 18. November 2023, 15:33:29 »

Danke, das deckt sich ja ganz gut mit dem, was ich auch anderswo schon mitgenommen oder selbst an meinen Ahornen beobachtet habe. :)
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20885
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1848 am: 18. November 2023, 16:36:39 »

Enaira:
Danke für den Link, so hatte ich es auch im Kopf.

Ich hab hier noch im Kübel 'Butterfly' stehen, schon seit Jahren..Zuwachs...Hüstel...gering...der durfte dieses Jahr bei den Kübelhostas im Schatten stehen und hat auch nur stundenweise Sonne mitbekommen.Vor Wochen hab ich ihn auf die Terrasse geholt, aber Herbstfärbung ist bisher nicht zu sehen.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22162
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1849 am: 18. November 2023, 18:29:35 »

Ich habe 3 Hörnchen im Kübel: 'Orange Dream', 'Mikawa Yatsubusa' und Acer shirasawanum 'Aurea'. Ersterem gefällt es dort nicht so gut, da muss ich im Frühjahr mal neue Erde spendieren. Ich hoffe, dass er dann weniger trockene Äste bekommt. Die beiden anderen sehen gut aus.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13186
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1850 am: 18. November 2023, 18:46:05 »

Hörnchen... ;D
bei mir stehen 2 im Kübel:
Orange Dream und Summer Gold
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3471
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1851 am: 19. November 2023, 18:05:44 »

A. palmatum 'Taylor' hat noch immer seine Blätter.

Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1172
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1852 am: 19. November 2023, 22:35:11 »

Acer palmatum ‘Starfish’  im Rhododendronpark Bremen




Gespeichert

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6023
  • Wien, 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1853 am: 29. November 2023, 19:03:29 »

Letztes Jahr habe ich Acer palmatum 'Beni komach‘ als geeignet für einen schattigen Platz recherchiert.
Jetzt war er ewig lang grün und ich dachte, er färbt gar nicht. Vielleicht würde er auch noch röter werden, aber jetzt kommt Frost  ::)
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1854 am: 30. November 2023, 13:23:03 »

Zu den allerersten Bäumen, die ich im Park gepflanzt habe, gehört dieser Acer monspessulanum. Das war Ende der Achtzigerjahre.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1855 am: 30. November 2023, 16:24:45 »

Genauso gezwieselt wie mein großer Feldahorn  8)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1856 am: 30. November 2023, 16:45:34 »

Das stammt noch aus Zeiten, als die damaligen Bauhofmitarbeiter den Stammfuß mit der Motorsense ringelten und den Mitteltrieb köpften. Warum auch immer.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1793
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1857 am: 30. November 2023, 17:24:06 »

Ist doch aber doch trotzdem ein schöner kleiner Baum. Find den einfach sympathisch
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1858 am: 30. November 2023, 18:05:09 »

Ich finden den diesjährigen Laubfall beeindruckend.  ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Lou-Thea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1085
  • Bayern, Zone 6b, 500m
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1859 am: 30. November 2023, 19:15:14 »

Ja  :D - und schön ins Bild gesetzt!
Gibt's auch ein Bild vom Sommer?
Wer schenkt mir mehr Fläche für ein Arboretum... ?  8)
Gespeichert
...and it was all yellow
Seiten: 1 ... 122 123 [124] 125 126 ... 130   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de