Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 07:45:36
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|31|10|Werde ich auf Hörner genommen, sind diese mir stets willkommen. Das Horn in fester Hand gerät zum formidablen Turngerät. (Peter Graedel)

Seiten: 1 ... 100 101 [102] 103 104 ... 130   nach unten

Autor Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr  (Gelesen 263878 mal)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1515 am: 07. Oktober 2022, 13:19:08 »

Gartenlady:
 :D

Da hab ich doch glatt einen Liebling vergessen....den Acer griseum





Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1516 am: 09. Oktober 2022, 11:52:17 »

Ich bräuchte bitte eine Empfehlung für einen japanischen Zwergahorn, der rot färbt im Herbst und dem drei Stunden Morgensonne im Sommer reichen. Frühling und Herbst ein bis zwei Stunden Sonne. Keine Wintersonne, sehr geschützter Platz.
Gibt’s sowas?
Vielleicht hat jemand einen Sämling für mich?  :D
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2022, 11:55:19 von Alva »
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1517 am: 10. Oktober 2022, 08:17:17 »

Alva:
Für eine Empfehlung hab ich zu wenig Ahnung  :-[ Schau doch mal bei der Baumschule Nielsen rein, evtl. hilft das bei der Kaufentscheidung.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1518 am: 10. Oktober 2022, 08:57:49 »

Die jap. Ahorne sind empfindlich gegen zu viel Sonne, andererseits wird Sonne, ich vermute im Spätsommer und Herbst, benötigt um gut zu färben.

In diesem Sommer sind manche dieser Ahorne jämmerlich verbrannt.
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6228
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1519 am: 10. Oktober 2022, 15:37:39 »

Da stimme ich voll zu!
VG wolfgang
Gespeichert

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1520 am: 10. Oktober 2022, 16:38:43 »

 :-\
Danke :)
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1521 am: 10. Oktober 2022, 16:57:33 »

Die jap. Ahorne sind empfindlich gegen zu viel Sonne, andererseits wird Sonne, ich vermute im Spätsommer und Herbst, benötigt um gut zu färben.

In diesem Sommer sind manche dieser Ahorne jämmerlich verbrannt.
Das stimmt im Prinzip, aber nicht im Detail ;) - es ist sortenabhängig. Die meisten Japanahörnchen möchten lieber nicht in die Sonne, ja. Aber manche Japanahorne vertragen eine Menge Sonne. Und  manche brauchen sie sogar, um ihre normale Sommer-Blattfärbung auszubilden.
.
Alva, hast du irgendwo Zugang zu der Japanahorn-"Bibel" von J. D. Vertrees (englischsprachig, "Japanese Maples", Timber Press)? Das Buch ist zwar älter (die 3. Auflage, die bei mir im Regal steht, erschien 2001), neuere Acer-Sorten fehlen also. Aber bei den älteren gibt es exzellenten Überblick. Und der Anhang B - "Guide to Uses and Characteristics" - bietet eine Übersicht in Listenform: ein paar hundert Sorten mit Angaben zu Höhe, Wuchsform, Blattfarbe, Gruppen-Zugehörigkeit, besonderen Wirkungen, ein paar weiteren Sächelchen und schließlich Lichtbedarf (da gibt's 3 Kategorien: "any", shade" und "sun"). Diese Übersicht finde ich äußerst hilfreich. Gerade wenn man ganz speziell sucht, so wie du es gerade tust.
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2022, 17:01:58 von Querkopf »
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1522 am: 10. Oktober 2022, 17:17:11 »

Danke Querkopf. Die Wiener Hauptbibliothek hat es vorrätig.  :D
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Crawling Chaos

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1523 am: 13. Oktober 2022, 18:19:29 »

Wuhuuu, endlich färbt hier mal was. Orange Dream, heuer tiefrot. Wohnt im Topf im Schatten von Büschen.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1524 am: 13. Oktober 2022, 19:00:13 »

Das ist ja toll, solch eine Farbe hat mein Orange Dream noch nie hervorgebracht.
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14415
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1525 am: 13. Oktober 2022, 19:05:27 »

Wahnsinn, was für eine Glut! Mein 'Orange Dream' brennt ja durchaus auch ein tolles Feuerwerk ab, aber so glutrot habe ich den auch noch nicht gesehen.
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6228
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1526 am: 13. Oktober 2022, 20:00:32 »

Viele Pflanzen färben im Topf noch intensiver.
VG wolfgang
Gespeichert

Crawling Chaos

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1527 am: 13. Oktober 2022, 20:10:35 »

Hat noch nie so gefärbt, war aber immer im Topf. Gut, vielleicht wird es langsam enger da drin.
Was sich geändert hat ist mehr Sonne in der Früh, weil ich eine Eibe entfernt hab. Dafür war er im Sommer tw verbrannt. Er bleibt im Topf, bekommt im Sommer einen Schattenplatz und im Herbst rück ich ihn in die schwächere sonne.
Wächst wie verrückt, der Stamm hat sich heuer fast verdoppelt.

Gespeichert

Crawling Chaos

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1528 am: 13. Oktober 2022, 20:19:10 »

Das muss ich auch noch herzeigen  ;D... leuchten um die Wette.
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
« Antwort #1529 am: 14. Oktober 2022, 07:21:21 »

Ganz toller Bilder!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Seiten: 1 ... 100 101 [102] 103 104 ... 130   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de