Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Ein guter Purler beweist Contenance bis in die Abendstunden. (Thomas zum Forumstreffen im Vorgebirge 2014 ;) )
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
25. März 2023, 05:09:20
Erweiterte Suche  
News: Ein guter Purler beweist Contenance bis in die Abendstunden. (Thomas zum Forumstreffen im Vorgebirge 2014 ;) )

Neuigkeiten:

|29|1|Humor kann so trocken sein wie Brandenburg! ;D  (dmks)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Citrus Chimäre, Citsuma kältetolerant  (Gelesen 3527 mal)

werpu

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
Re: Citrus Chimäre, Citsuma kältetolerant
« Antwort #30 am: 14. März 2023, 08:09:19 »

Zitat von: Flora1957 link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3718286#msg3718286 date=1625551386]
@obstfreak: normalerweise wird es nicht kälter als -15 C (7a/7b) hier, aber alle paar Jahrzehnte, kann es nachts, mal bis - 18,5 werden.
Das überstehen selbst die frosttolerantesten Avocados Joeys, Lila, Poncho und Fantastic nicht (ca -9,5°C=15 Fahrenheit; irgendwo habe ich sogar mal von wohl unrealistischen? 12°Fahrenheit gelesen) - außer mit Aktivschutz.

Ich lebe hier im Donautal (Linz), der letzte Winter wo es bei uns aktiv längere Zeit -20 Grad hatte war in den 1980igern. Das letzte Wetterextrem und das hatten wir 10 Jahre davor nicht war ein Winter vor 3-4 Jahren wo wir 3-4 Wochen lang -10c hatten! Tiefer gehts bei uns in der Gegend nimmer runter. Die Nächte pendeln mittlerweile auch im Januar nur mehr um die -7c in meiner Gegend herum tiefer gings heuer nimmer runter auch an Tagen wo es unter 0c hatte! Das war aber schon ein kälterer Januar als letztes Jahr, weil wir 2 Wochen lang diese Kaltnächte hatten!
Wenn man 10km nördlich fährt (ins Mühlviertel, was eine Verlängerung geographisch vom böhmischen Hügelland ist) hat man sofort im Schnitt 4 Grad weniger weil man etwa 300 Höhenmeter überbrückt und Nordwinden die wir hier fast nie abbekommen voll ausgesetzt ist!
Dh. es hängt davon ab woh man wohnt und das oft auf sehr kleinem Raum, wir überbrücken hier auf wenigen Kilometern definitiv eine Klimazone (gefühlt sind wir hier wo ich wohne auf USDA 7a und etwa klimatisch dort wü das südliche Südtirol in den 1980igern stand)
Oder anders formuliert, hätte ich noch Platz würd ich da jetzt ernsthaft die frosthärteren Avocados probieren, ich überleg aber schon bei jeder Pflanze wo ich sie noch hinbekomme.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
« Letzte Änderung: 14. März 2023, 08:10:58 von werpu »
Gespeichert

Microcitrus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 532
Re: Citrus Chimäre, Citsuma kältetolerant
« Antwort #31 am: 14. März 2023, 08:49:30 »

Oder anders formuliert, hätte ich noch Platz würd ich da jetzt ernsthaft die frosthärteren Avocados probieren, ich überleg aber schon bei jeder Pflanze wo ich sie noch hinbekomme.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Na ja 1-2 Erdbeerguaven ( Feijowa Acca sellowiana) gingerten si sicher aus, die bleiben schlank und fruchten eher als die Avocados.

Oder du baust wie Mr. Russ Finch aus Nebraska ein Erdwärmegewächshaus (ohne Wärmepumpe).
« Letzte Änderung: 14. März 2023, 11:03:32 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9604
    • Gartenzone
Re: Citrus Chimäre, Citsuma kältetolerant
« Antwort #32 am: 14. März 2023, 11:03:51 »

Oder auch die Poncirus Trifoliata, die wohl eher ein genetischer Nebenzweig ist der sich an den Himalaya angepasst hat!

Jede Menge Arten haben Zweige, von denen welche in den gemässigten Zonen und welche in den Tropen heimisch sind. Ein Dank an die Evolution und ihre millionen Jahre reichende "Arbeit". Bei welchen Obstarten ist es denn dem Menschen mit seiner Superzüchtung gelungen, die Frosthärte für einen Sprung in die gemässigte Zone zu erhöhen? So oft scheint das nicht gelungen zu sein.

Was das Kreuzen angeht.. bzw. wieso man nicht versucht hat winter härtere Zitrus zu züchten. Ich vermute mal weil der Status Quo gut genug war. Im Süden wuchsen die Zitrus ja und historisch gesehen war eine Orangerie ein Zeichen dasss man Geld hatte.

Das zitrusfreie Europa, wo Zitruspflanzen erst in der Neuzeit importiert wurden und viele Arten gar nie? Ich sprach von Asien. Da wird seit 3000 Jahren versucht, den Zitrusanbau in kühlere Gegenden auszuweiten. Man wollte sie immer auch in Korea und Japan über die südlichen Präfekturen hinaus und anderen nördlicheren Gegenden haben. Die Fortschritte waren minimal. Auch die Unshū Mikan hat nicht viel erreicht und danach herrschte sogar Stillstand, die genetische Variabilität aller Citrus-reticulata-Abkömmlinge ist extrem klein weil sie Samen über Apomixis bilden. Unshū Mikan hat sogar gar keine Samen. Auch nach der sauerkernigen Yuzu kam nichts besseres mehr. Ihre Elternsorte, die Ichang-Papeda (und nicht c. trifoliata) ist weiterhin der beliebteste Kreuzungspartner für Frosthärtehoffnungen. Aber das Ding weigert sich beharrlich, annehmbare Fruchtqualität mit annehmbarer Frosthärte zu verbinden. Gemein. Aber das geht:



Trifoliata, hab ich vorgestern fototgrafiert. Als Hecke gegen Eindringlinge taugt sie was :-)

« Letzte Änderung: 14. März 2023, 11:05:57 von cydorian »
Gespeichert

rohir

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 413
Re: Citrus Chimäre, Citsuma kältetolerant
« Antwort #33 am: 14. März 2023, 11:47:56 »

Ich nutze trifoliata-äste um das gemüsebeet dort zu bestücken wo die nachbarskatze gern scharrt.
Gespeichert

werpu

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
Re: Citrus Chimäre, Citsuma kältetolerant
« Antwort #34 am: 15. März 2023, 20:24:11 »

Zitat von: rohir link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4005934#msg4005934 date=1678790876]
Ich nutze trifoliata-äste um das gemüsebeet dort zu bestücken wo die nachbarskatze gern scharrt.

Wir haben eine Trifoliata in einem öffentlichen Obstgarten in der Nähe... als Waffe taugt diese Pflanze immer!
Die ist biestiger und gefährlicher als Stacheldraht!

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

werpu

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
Re: Citrus Chimäre, Citsuma kältetolerant
« Antwort #35 am: 15. März 2023, 20:29:12 »

Zitat von: Microcitrus link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4005863#msg4005863 date=1678780170]
Zitat von: werpu link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4005845#msg4005845 date=1678777759]
Oder anders formuliert, hätte ich noch Platz würd ich da jetzt ernsthaft die frosthärteren Avocados probieren, ich überleg aber schon bei jeder Pflanze wo ich sie noch hinbekomme.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Na ja 1-2 Erdbeerguaven ( Feijowa Acca sellowiana) gingerten si sicher aus, die bleiben schlank und fruchten eher als die Avocados.

Oder du baust wie Mr. Russ Finch aus Nebraska ein Erdwärmegewächshaus (ohne Wärmepumpe).

Naja ich habs mit Ananas Guaven probiert und die haben den Winter eingepackt problemlos in der Erde überstanden.
Gewächshaus hab ich mir letzten Sommer schon hingestellt, die wird tw. vom Hausnetz und tw von einem PV Panel gespeist und ein 2KWh Akku speist einen Heizlüfter. Temperatur ist 4-5c im Gewächshaus für meine Zitrus (wobei vmtl die dort eingesetzten Yuzu und Keraji sogar mit sanften Minusgraden auskommen würden, die Töpfe mit anderen Zitrus aber nicht)
 
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de