Link entfernt!1[/b]3718286#msg3718286 date=1625551386]
@obstfreak: normalerweise wird es nicht kälter als -15 C (7a/7b) hier, aber alle paar Jahrzehnte, kann es nachts, mal bis - 18,5 werden.
Das überstehen selbst die frosttolerantesten Avocados Joeys, Lila, Poncho und Fantastic nicht (ca -9,5°C=15 Fahrenheit; irgendwo habe ich sogar mal von wohl unrealistischen? 12°Fahrenheit gelesen) - außer mit Aktivschutz.
Ich lebe hier im Donautal (Linz), der letzte Winter wo es bei uns aktiv längere Zeit -20 Grad hatte war in den 1980igern. Das letzte Wetterextrem und das hatten wir 10 Jahre davor nicht war ein Winter vor 3-4 Jahren wo wir 3-4 Wochen lang -10c hatten! Tiefer gehts bei uns in der Gegend nimmer runter. Die Nächte pendeln mittlerweile auch im Januar nur mehr um die -7c in meiner Gegend herum tiefer gings heuer nimmer runter auch an Tagen wo es unter 0c hatte! Das war aber schon ein kälterer Januar als letztes Jahr, weil wir 2 Wochen lang diese Kaltnächte hatten!
Wenn man 10km nördlich fährt (ins Mühlviertel, was eine Verlängerung geographisch vom böhmischen Hügelland ist) hat man sofort im Schnitt 4 Grad weniger weil man etwa 300 Höhenmeter überbrückt und Nordwinden die wir hier fast nie abbekommen voll ausgesetzt ist!
Dh. es hängt davon ab woh man wohnt und das oft auf sehr kleinem Raum, wir überbrücken hier auf wenigen Kilometern definitiv eine Klimazone (gefühlt sind wir hier wo ich wohne auf USDA 7a und etwa klimatisch dort wü das südliche Südtirol in den 1980igern stand)
Oder anders formuliert, hätte ich noch Platz würd ich da jetzt ernsthaft die frosthärteren Avocados probieren, ich überleg aber schon bei jeder Pflanze wo ich sie noch hinbekomme.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht