News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Edelreisertausch (Gelesen 250635 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Feb 2017, 18:35
Re: Edelreisertausch
Hallo Forumsgemeinde,
ich bin dieses Jahr auf der Suche nach Renekloden, weil ich gute Erfahrungen mit Oullins und großer Grüner habe.
Grüße von und aus LowerBavaria
ich bin dieses Jahr auf der Suche nach Renekloden, weil ich gute Erfahrungen mit Oullins und großer Grüner habe.
Grüße von und aus LowerBavaria
Re: Edelreisertausch
Zusätzlich zu den von dir genannten wachsen bei mir noch folgende Renekloden:
Graf Althanns
Early Transparent
Reine Claude Violet
Coe's Golden Drop
Dann erwarte ich noch Reiser von
Späte Chambourcy-Reneklode
VG
Graf Althanns
Early Transparent
Reine Claude Violet
Coe's Golden Drop
Dann erwarte ich noch Reiser von
Späte Chambourcy-Reneklode
VG
Re: Edelreisertausch
Hallo,
gibt es wen, der Edelreiser von Patte de Loup abgeben würde? Natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung + Versandkosten - bitte PN.
Ich fange heuer erst an verschiedene Sorten auf bestehende Bäume (Holsteiner Cox, Zieräpfel und nicht definierte Apfelbäume) zu veredeln und wollte eine besondere Sorte darunter haben.
Vielen Dank auf alle Fälle schon mal für die Links im Forum von Edelreiserbezugsquellen.
gibt es wen, der Edelreiser von Patte de Loup abgeben würde? Natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung + Versandkosten - bitte PN.
Ich fange heuer erst an verschiedene Sorten auf bestehende Bäume (Holsteiner Cox, Zieräpfel und nicht definierte Apfelbäume) zu veredeln und wollte eine besondere Sorte darunter haben.
Vielen Dank auf alle Fälle schon mal für die Links im Forum von Edelreiserbezugsquellen.
Der Weg ist das Ziel.
Re: Edelreisertausch
Hallo zusammen,
ich suche gerade Edelreiser der Birnensorten
- Starkrimson
- Pound
- Danas Hovey
Abzugeben als Tauschobjekt hab ich ettliches, ich kann aber nicht alles hier auflisten, einfach sagen was so gesucht wird.
ich suche gerade Edelreiser der Birnensorten
- Starkrimson
- Pound
- Danas Hovey
Abzugeben als Tauschobjekt hab ich ettliches, ich kann aber nicht alles hier auflisten, einfach sagen was so gesucht wird.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Dez 2020, 16:30
Re: Edelreisertausch
hallo,
vielen Dank für die Übersendung der Liste.
Frage:
Von welchen Sorten kann ich dann Reiser haben?
Gruß
freiestiftung
vielen Dank für die Übersendung der Liste.
Frage:
Von welchen Sorten kann ich dann Reiser haben?
Gruß
freiestiftung
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Dez 2020, 16:30
Re: Edelreisertausch
toll,
viele Sorten kenn ich nicht.
Was kosten denn Reiser - und wann könnte ich welche haben?
Wir verfügen in Münster/Hiddingsel über genügend Unterlagen und könnten dann eingie veredeln.
Stellt sich überhauft die Frage, ob wir nicht über dieses Forum eine Aktion starten könnten.
Gemeinsam an einem geeigneten STandort veredeln und dann an Interessenten weitergeben.
Was hälst du von diesem Gedanken
Gruß
Peter
viele Sorten kenn ich nicht.
Was kosten denn Reiser - und wann könnte ich welche haben?
Wir verfügen in Münster/Hiddingsel über genügend Unterlagen und könnten dann eingie veredeln.
Stellt sich überhauft die Frage, ob wir nicht über dieses Forum eine Aktion starten könnten.
Gemeinsam an einem geeigneten STandort veredeln und dann an Interessenten weitergeben.
Was hälst du von diesem Gedanken
Gruß
Peter
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Edelreisertausch
Nivala hat geschrieben: ↑14. Jan 2021, 22:46
Hallo,
gibt es wen, der Edelreiser von Patte de Loup abgeben würde? Natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung + Versandkosten - bitte PN.
Ich fange heuer erst an verschiedene Sorten auf bestehende Bäume (Holsteiner Cox, Zieräpfel und nicht definierte Apfelbäume) zu veredeln und wollte eine besondere Sorte darunter haben.
Vielen Dank auf alle Fälle schon mal für die Links im Forum von Edelreiserbezugsquellen.
Falls dir niemand antwortete, hier kann man Reiser deiner gesuchten Sorte finden:
Link zu den Reisern
Re: Edelreisertausch
Danke für die Antwort.
Diese Baumschule habe ich schon gesehen, nur leider wird sehr oft berichtet, dass die erhaltenen Reiser völlig andere Sorten waren.. irgendwie ist dadurch der Zweifel zu groß.
Hat hier im Forum keiner den Patte de Loup, wo er/sie ev. 1 - 2 Reiser abschneiden könnte?
Diese Baumschule habe ich schon gesehen, nur leider wird sehr oft berichtet, dass die erhaltenen Reiser völlig andere Sorten waren.. irgendwie ist dadurch der Zweifel zu groß.
Hat hier im Forum keiner den Patte de Loup, wo er/sie ev. 1 - 2 Reiser abschneiden könnte?
Der Weg ist das Ziel.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Edelreisertausch
Also so schlecht ist Ritthaler nun auch nicht. Also ich bekam was ich wollte.
Re: Edelreisertausch
Hallo, ich habe leider noch nichts zum tauschen, würde aber dann gerne Unkosten bzw Porto übernehmen.
hat vielleicht jemand:
Rotfleischiges Obst,
Aprikose
und ich würde auch ne richtig große apfelsorte suchen.
vielen Dank im voraus;)
hat vielleicht jemand:
Rotfleischiges Obst,
Aprikose
und ich würde auch ne richtig große apfelsorte suchen.
vielen Dank im voraus;)
Re: Edelreisertausch
"Red Love Circe", "Baya Franconia" und "Manga Super" könnte ich dir anbieten.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
Ich habe "Sommerblutbirne", Apfel "Roter Mond", und die Pfirsiche "Roter Weinbergpfirsich" und "St. Laurent". Von den Pfirischen weiß ich allerdings gerade nicht, ob ich noch Reiser abgeben kann, die sind recht klein und ich habe die schon geschnitten.
Meine größte Apfelsorte wäre "Riesenboiken", die Äpfel können da auch schon einmal 15 cm Durchmesser schaffen. Allerdings ist es eher ein Wirtschaftsapfel zum Saft/Most machen. Apfelchips werden auch recht gut.
Meine größte Apfelsorte wäre "Riesenboiken", die Äpfel können da auch schon einmal 15 cm Durchmesser schaffen. Allerdings ist es eher ein Wirtschaftsapfel zum Saft/Most machen. Apfelchips werden auch recht gut.
- mff
- Beiträge: 66
- Registriert: 10. Aug 2014, 10:53
- Wohnort: Nordbayern
- Höhe über NHN: 535
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
530m ü.NN
Re: Edelreisertausch
Desmond hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 22:43
und ich würde auch ne richtig große apfelsorte suchen.
vielen Dank im voraus;)
Neben den schon genannten wäre ggf. noch 'Peasgoods Sondergleichen' "groß genug" und auch optisch schön anzuschauen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gruß mff
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Edelreisertausch
555Nase hat geschrieben: ↑19. Jan 2021, 02:18
"Red Love Circe", "Baya Franconia" und "Manga Super" könnte ich dir anbieten.
[/quote]
Ich dachte du hättest Franconia geschreddert.
[quote author=555Nase link=topic=68187.msg3604835#msg3604835 date=1608599972]
...Das Warten hat sich erledigt, der Marketingflopp ist längst geschreddert. ::)
7 weitere Apfelsorten waren bei der diesjährigen Erstlingsernte aber optimal und an den restlichen älteren Sorten waren auch keinerlei Hitze- oder Schädlingsschäden vorhanden. Wenn eine Sorte nichts taugt, nützt die beste Umwelt nichts.
Re: Edelreisertausch
Rib hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 22:39
Also so schlecht ist Ritthaler nun auch nicht. Also ich bekam was ich wollte.
Dann danke für die Info - ich werde mal nachfragen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Der Weg ist das Ziel.