News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Edelreisertausch (Gelesen 247542 mal)
Moderator: cydorian
Re:Edelreisertausch
ist es jetzt nicht schon zu spät zum pfirsich-okulieren?ich hab das ende juli gemacht.
Re:Edelreisertausch
@Manfred: Ich habe den Rekord aus Alfter im eigenen Garten, allerdings hat er die gängigen Leiden in leicht-mäßigem Umfang(Zweigmonilia, Schrotschuss, Kräuselkrankheit). Daher würde ich die Reiser von allein niemandem anbieten, obwohl es sicher gesunde Abschnitte gäbe. South Haven steht bei meiner Mutter, der hat vermutlich zusätzlich noch in einzelnen Ästen eine Virose. Auf Revita habe ich keinen Zugriff. Für Aprikose ähnlich wie Rekord, ohne Kräuselkrankheit.@Sauzahn: habe Pfirsiche auch noch im September veredelt, aber mit schlechten Ergebnissen.
Re:Edelreisertausch
Hallo,ich hab auch etwas Bauchweh, ob es nicht schon zu spät ist. Gerade in unserer rauheren Lage.Lieber wäre mir fast ein Tausch im Winter.Die Krankheiten würden mich nicht weiter stören, weil sie bei uns auch allesamt vorkommen.VG,Manfred
Re:Edelreisertausch
Hallo noch mal,dank sauzahn habe ich gerade gelernt, das Pfirsiche sich ungern propfen lassen.@Ralf: Wäre es evtl. mögl. noch im August ein paar Reiser zum Okulieren zu bekommen?Und hättest du Interesse an irgendeiner meiner Sorten?Wenn ja, lass mich bitte per PM deine Adresse wissen.VG,Manfred
Re:Edelreisertausch
@manfred,
so hab ich das nicht gesagt. ich weiß es ja nicht. erinnere mich nur dumpf, es mal gehört zu haben.dank sauzahn habe ich gerade gelernt, daß Pfirsiche sich ungern propfen lassen.
Re:Edelreisertausch
so hab ich das nicht gesagt. ich weiß es ja nicht. erinnere mich nur dumpf, es mal gehört zu haben.Ne, ich meine nur, dass mich dein Hinweis dazu gebracht hat nachzuforschen.Alles was ich gefunden habe sagt übereinstimmend aus, dass Pfirsiche okuliert werden sollten, weil das Propfen schwer bis gar nicht möglich sei.Viele Grüße,Manfred
Re:Edelreisertausch
Hallo!Ich suche "Zuccalmaglio" zu okulieren. Dieses Jahr habe ich leider nichts zu tauschen. Meine Bäumchen sind noch zu klein.Doch , ich habe interessante Erdbeeren.VLGUlli
Re:Edelreisertausch
Hallo Ulli,dieses Jahr ist es wohl zu spät. Schick mir vielleicht im Spätwinter eine PM.Schönen GrußRalf
Re:Edelreisertausch
Hallo Manfred,kannst du zu deinen Lederapfel ein paar mehr Informationen geben. - Aussehen --> Form, Größe, etc.- Geschmack- Reifezeit- Baumwuchs / BlätterDanke.GrußAndreas
Erlebe die geschmackliche Vielfalt von Äpfeln.
Re:Edelreisertausch
Hallo zusammen,Folgende Sorten kann ich anbieten:- Gascogne, scharlachroter- Ingried Marie- Zaubergäu Renette- roter und gelber Boskoop- Cox Orange- Glockenapfel- Sternette, rote- Graue (Herbst) Renette- Goldparmäne- Grafensteiner grün/gelb und rot- Geheimrat Dr. OldenburgGrußAndreasPS: Ich suche geschmacklich gute Apfelsorten, besonders "Graue Renetten / Lederäpfel" !
Erlebe die geschmackliche Vielfalt von Äpfeln.
Edelreiser / Tauschpool
Hallo!Bin zwar neu hier an board, besitze selbst aber ca 150 Apfelsorten und 30 Birnensorten auf Mehrsortenhochstämmen..auf MM111..das spart Platz ;-)Wäre vielleicht gerade jetzt an der Zeit hier über Reisertausch o.ä. nachzudenken ...oder !Hier mal einige highlights aus meiner Streuobstwiese :Credes QuittenrenetteUhlhorns AugustcalvillKandil SinapLütticher AnanascalvillAmerik. Melonenapfel uvmBirnen : Otgbirne, Gorham, Dawne, Juliedechant, Lehmbirne Vielleicht kann ja jemand mit dem Apfel Julia, Roter Walze oä. dienen??Suche auch Harrow Delight, Mirabellensorten außer Nancy, uvmGrüße aus dem Saarland
Re:Edelreiser / Tauschpool
Wieso bekommt man in keiner Baumschule oder andersweitig her für den Eigengebrauch 5,10, 15 Stück diverse Unterlagen ? ? ?Na bestimmt zahle ich nicht das Gleiche wie für fertig veredelte JungBäume.Service an den Kunden welcher nachfrägt.Ruck zuck frisch ausgegraben währen sie.Grußmensa
Re:Edelreiser / Tauschpool
Wieso bekommt man in keiner Baumschule oder andersweitig her für den Eigengebrauch 5,10, 15 Stück diverse Unterlagen ? ? ?Na bestimmt zahle ich nicht das Gleiche wie für fertig veredelte JungBäume.Service an den Kunden welcher nachfrägt.Ruck zuck frisch ausgegraben währen sie.Auch hier würde es Sinn machen, sich mal zusammenzu tun..ab 25 Stck bekommt man in der Regel Kleinmengen, die aufzuteilen wären..schwierig wirds bei Sonderwünschen..wie diestandfesten und ca 30 % kleinkronigeren MM111, M25 oder Merton ..die sind schwer zu bekommen..Aber MM111 bildet leicht Ableger zum AbreissenGrußmensa