News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Exzentrisches Gartenbeet (Gelesen 52195 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Treasure-Jo » Antwort #15 am:

Im Ernst. Die Exzentriker müssen allein die Pflanzen sein bzw. auch die exzentrischen Kombinationen: Was weiß ich: Rotkohl mit Gunnera kombinieren oder so ähnlich...Also doch kein Glas, keine Flamingos und keine blauen Elefanten.
Liebe Grüße

Jo
Henki

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Henki » Antwort #16 am:

Markstammkohl! :)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

Markstammkohl! :)
Das ist in der Tat ein ernstzunehmender Vorschlag. Seeeehr exzentrisch! :D Danke
Liebe Grüße

Jo
Henki

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Henki » Antwort #18 am:

Und für den Herbstaspekt sicher eine Alternative zu Gehölzen.
Maja

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Maja » Antwort #19 am:

Das gefiel mir in diesem Jahr, als ich es in inmitten eines Staudengartens sah (das Foto wurde im September gemacht):BildExzentrisch in Kombination? ;)
Eva

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Eva » Antwort #20 am:

Violetter Broccoli sieht auch klasse aus, wenn man ihn quietschgelb aufblühen lässt.
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Seed » Antwort #21 am:

Paulownia,jährlich zurückgeschnitten.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Henki

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Henki » Antwort #22 am:

Das gefiel mir in diesem Jahr, als ich es in inmitten eines Staudengartens sah
Palmkohl hätte ich auch fast vorgeschlagen, aber den haben mir dieses Jahr komplett die Raupen vertilgt, da kann also unter Umständen ein Totalausfall eintreten. :-\
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Seed » Antwort #23 am:

Schnittlauch als Bodendecker.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Eva

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Eva » Antwort #24 am:

Schnittlauch als Bodendecker.
Das ist hübsch, aber bleibt nur hübsch wenn man nach der Blüte komplett abschneidet. Verbänderte Weiden sind auch recht bizarr, aber ich tu mich schwer, mir ein ansprechendes Beet mit bizarren Pflanzen vorzustellen, das dann auch in der Gesamtheit exotisch wirkt. Schräg finde ich auch die neonfärbigen Heuchera. Und bei den Zier-Amaranths gibt es auch ziemlich unplausible Sorten ;)
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Exzentrisches Gartenbeet

schwarze Tulpe » Antwort #25 am:

Rangier alles aus, was in Haus und Garten stört, stell es gut verankert auf das Beet und lass es von Kudzu umranken. Eine alte geöffnete Wäschespinne, alte Baumstämme, Bohnenstangen etc. mit etwas gestalterischem Geschick aufgestellt, müssten grandios aussehen. Die Pflanze wächst in rasendem Tempo. Beispiele:http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... JABEK0DMCI
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Seed » Antwort #26 am:

Wird ja schnell wieder grün,der Schnittlauch.Könnte mir ja auch noch andere exzentrische Komponenten vorstellen,zB.Gerüche! Also extrem Stinker,oder Dufter.Am besten in Kombination.Asarum+Lilie,Lavendel+Koriander oder sowas.Das es einem beim vorübergehen oder drüberstreichen graust.Garten für alle Sinne!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Seed » Antwort #27 am:

Von Sperrmüllsammlung war glaub ich nicht die Rede.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Scabiosa » Antwort #28 am:

Hostas in ungeahnter Variationsbreite sah ich kürzlich im botanischen Garten in Wien:Steine, Glas, farbiger Kunstrasen, Käfige.....BildBildfür einen botanischen Garten recht exzentrisch...
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Moira » Antwort #29 am:

Poncirus trifoliata 'Flying Dragon', wegen der verdrehten Zweige.
Oh - schön. *Legt eine Liste von schönen Sachen an, für die auch in einem großen Garten leider kein Platz ist.*Sehr exotisch fand ich mal den Araukarien Baum in einem Bonner Vorgarten - nicht unbedingt schön - immer ein wenig frostgefährdet - aber sehr ungewöhnlich.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Antworten