Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 17:51:21
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|18|8|Ein kluger Mensch macht nicht alle Fehler selber, er gibt auch andern eine Chance.  Buzulus

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Macchia/Garrigue- Pflanzenvorschläge für unsere Breiten  (Gelesen 819 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26556
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Macchia/Garrigue- Pflanzenvorschläge für unsere Breiten
« am: 14. Oktober 2014, 15:26:51 »

Ich bin momentan etwas phantasielos.

Als Vorbild hab ich mir für meine "Vorgartensteppe" die Macchia bzw. auch die Garrigue genommen. War mal in einer Gartenpraxis Thema.
Der Vorgarten hat sehr trockenen Boden, ist mit Kies abgemagert. Aber leider ist er nicht überall knallsonnig.

Jetzt sind ein paar Plätze freigeworden und ich möchte Pflanzennachschub. Allerdings eher kleinbleibendes. Für eben nicht so sonnige, aber trockene Stellen.

Gedacht hab ich z.B. an was ginsterartiges z.B. .
Vertragen Genista leicht beschattete Bereiche?

Helleboren(H. liguricus, H. x sternii)hab ich schon an solchen Stellen, da will ich keine mehr dazugesellen.

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2014, 15:42:04 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

enigma

  • Gast
Re:Macchia/Garrigue- Pflanzenvorschläge für unsere Breiten
« Antwort #1 am: 14. Oktober 2014, 15:52:22 »

"Echte" Garrigue- oder Macchiapflanzen werden mit dem Winter Probleme haben.

Wie schattig oder sonnig ist es denn?

Für halbschattige Bereiche könntest du als niedrige Gehölze Ruscus aculeatus und Danae racemosa nehmen.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26556
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Macchia/Garrigue- Pflanzenvorschläge für unsere Breiten
« Antwort #2 am: 14. Oktober 2014, 16:02:20 »

Ruscus ist im Frühjahr vom Lago Maggiore hierher umgezogen. Mal schaun, was er im Winter macht.

Danae muss ich googlen.

Die Lage ist blöd, auf der Westseite des Hauses. Also nicht wirklich die offenen Felsen im Süden Frankreichs.
An den freien Stellen wachsen dort Cistus laurifolius und C. albanicus, Santolina, Helichrysum, Helianthemum und ein paar Iris.

Es geht jetzt konkret um die Stellen, die näher am Haus liegen und somit nur abends Sonne bekommen.
Asparagus tenuifolius geht da gut, auch Calamintha, Zwiebeln und Knollen wie Cyclamen, Crocus speciosus. Arum italicum würde zu stark wachsen an der Stelle, die hab ich schon woanders.

Gut wär ein Platzhalter für Cyclamen coum und Cyclamen hederifolium. Bzw. was, wo die im Herbst durchwachsen können. Helianthemum wäre es wohl zu schattig.

Bin echt momentan ideenlos.
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2014, 16:05:18 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de