Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.Made in BelgiumKorpus oval, Höhe 27,5 cm, Durchmesser  26 x 20,5 cm,  gesamte Höhe 43,5 cm, Länge ohne Brausekopf 64 cm, keine Inhaltsangabe, Längsbügel: Rohr Spreite Profil, Bodenprägung:  Made in Belgium 
Korpus rund, Höhe: 31 cm, Durchmesser: 25 cm, gesamte Höhe: 46 cm, Länge ohne Brausekopf: 50 cm, Inhalt: 13  Liter,  Querbügel: Band, Handhabe: fehlt, Spreize: Profil, Bodenprägung:  Made in Belgium 
Korpus rund, Höhe: 28,5 cm, Durchmesser: 22 cm,  gesamte Höhe: 40 cm, Länge ohne Brausekopf: 55 cm, ohne Inhaltsangabe, Querbügel: Profil, Handhabe: Profil, Spreize: Profil,                             Bodenprägung:  Made in Belgium           
 
         
      
                
    
    
       
    Maier Otto Blechwarenfabrik Backnang
   Maier Otto Blechwarenfabrik Backnang          Otto Maier Blechwarenfabrik Sulzbach - Murr  1908, 09          Otto Maier Blechwarenfabrik Backnang 1926, 29Abbildungen aus Illustrierter Hauptpreisliste 1931 (aus eigener Sammlung)          
 
    
    Mannschott A. Sohn  Schönau Kreis Heidelberg
   Mannschott A. Sohn  Schönau Kreis Heidelberg          Mannschott A. Sohn Blechwarenfabrik  1909, 31, 40          Abbildungen und Text aus Spezial-Preisliste über Gießkannen für Gärtner aus verzinktem Eisenblech. Ohne Jahresangabe.           Quelle: Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund  F 64 Gottfried Quitmann Nr. 
1) Freiland-Gießkanne, oval, mit auseinandernehmbarer Messing-Brause, mittels Verschraubung zum Zwecke bequemer Reinigung, überaus praktisch und nicht rostend  - Inhalt: 10, 12, 14, 16 Liter     
Mistbeetkanne, rund und oval nach neuester Facon, mit Brause zum Abschrauben, ohne Abbildung  -  Inhalt:  6, 8  Liter
2) Freiland-Topfgießkanne, rund, mit Querbügel, Aufsteckrohr und flacher Topfbrause aus Messing, mittels Verschraubung, zum Zwecke bequemer Reinigung. Auf Wunsch auch mit Längsbügel            Inhalt:  5 Liter
3) Gewächshaus- Gießkanne (Birnenform)  a) 12 cm hoch, 70 cm Umfang - b) 10 cm hoch, 58 cm Umfang
4) Gewächshaus- Gießkanne, rund, mit Querbügel  -  Inhalt:  5 Liter
5) Gießkanne, rund, extra stark, mit gewöhnlicher Brause zum Stecken  -  Inhalt:  8, 10, 12, 14 Liter          1 

    2

    3

    4

     5
 Mannschott Friedrich  Blechemballagenfabrik Reichartshausen
Mannschott Friedrich  Blechemballagenfabrik Reichartshausen          Mannschott Friedrich Blechwarenfabrik  1909, 31, 40erwähnt in: ABC der Deutschen Wirtschaft  1953 (aus eigener Sammlung)
Mannschott Johann Adam Metallwarenfabrik  Schönau bei Heidelberg  gegr. 1900          Mannschott J. A. Gießkannen- u. Metallwarenfabrik  1940          Inserat aus: Kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des Deutschen Reiches, 1930-1931, 4. Band / Ancestry.de          Eintrag im Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel  Buch I  Ausgabe 1940  (aus eigener Sammlung)           
 
         Maune & Co  Gartenschläuche, Gießkannen etc.  Berlin SW 68
 Maune & Co  Gartenschläuche, Gießkannen etc.  Berlin SW 68          Inh. Elsa Maune, P. Geisler u. E Schulze  Gummiwaren  1940, 41/42Inserat aus Reichsadressbuch der Deutschen Gartenbaus Band I (Ost- und Mitteldeutschland)  1935 (aus eigener Sammlung)          
 Mauser-Werke GmbH  Waldeck/ Bez. Kassel
 Mauser-Werke GmbH  Waldeck/ Bez. Kassel              1921 Gründung der MAUSER-WERKE GmbH          1922 Aufnahme der Produktion           1924  21.2. Anmeldetag der Wort-Bildmarke Mauser          1979 Umwandlung der MAUSER-WERKE GmbH in  MAUSER WALDECK AG 
Korpus oval, verzinkt, in leichter Ausführung, ohne Bandeisenfuß, Inhalt: 10 Liter          
 
    
    
   
   Quelle: Patentschrift Nr. 802 411  Gießkanne            Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 1. November 1949 an.          Patenterteilung bekanntgemacht am  4. Januar 1951          
 
    Korpus oval
   Korpus oval, verzinkt, in leichter Ausführung, ohne Bandeisenfuß, Inhalt: 10 Liter
Korpus oval, verzinkt, in leichter Ausführung, Bandeisenfuß, Inhalt: 10 Liter
Korpus rund, verzinkt, in leichter Ausführung, ohne Bandeisenfuß, Inhalt: 10 Liter          
 
    
    
    
    
    
                
    
    
    Mauthner Edmund  K. u. K. Hofsamenhandlung  Budapest
   Mauthner Edmund  K. u. K. Hofsamenhandlung  BudapestAbbildung aus Mauthner´s Führer durch Feld und Garten Sechster Jahrgang Nr. 1  2 Jänner 1904  (aus eigener Sammlung) 
1)  Ovale Form, mit Messinghandhabe, roth gestrichen, in sehr solider dauerhafter Ausführung  Inhalt:  6, 10, 15, 20 Liter
2)  ohne Beschreibung           
    MDKorpus rund
   MDKorpus rund, grün gestrichen, Höhe 28 cm, Durchmesser 22,5 cm, Gesamthöhe 40,5 cm, Länge mit Brausekopf 61 cm, ohne Inhaltsangabe, Querbügel: Schlitzrohr geschlossen,           Handhabe: Schlitzrohr geschlossen, Spreize: Schlitzrohr geschlossen          
 
      
    
              
     
      
    Mehlhorn Oscar R. GmbH  gegr. 1892
   Mehlhorn Oscar R. GmbH  gegr. 1892          Mehlhorn Oscar R. Spezialfabrik für Centralheizung u. Gewächshausbau  1909          Mehlhorn Oscar R. GmbH   Fahrzeugbau, Gewächshausbau  1920          Mehlhorn Oscar R. GmbH   Gewächshäuserfabriken  1935          VEB Gewächshausbau Schweinsburg  1948Inserat aus: Der Privatgärtner  Zeitschrift des Verbandes Deutscher Privatgärtner E. V.   Nr. 10  15. Mai  1919  (aus eigener Sammlung)          
 Meringer Eisen- & Blechwarenfabrik von M. Drexler
   Meringer Eisen- & Blechwarenfabrik von M. Drexler   siehe Drexler M.
Metallatom GmbH  Köln-EhrenfeldInserat aus: Adress- und Exporthandbuch der Rheinisch-Westfälischen Industrie, 1922 / Ancestry.de             
 Metall- und Lackwarenfabrik AG Ludwigsburg/Württ.  gegr. 1872
Metall- und Lackwarenfabrik AG Ludwigsburg/Württ.  gegr. 1872 1872 gegründet von Fritz Wagner und Edmund Keller. Produziert wurden feine Metall- und Lackierwaren für Küche und Haushalt, Ofenzubehör und Vogelkäfige etc.1983 stellte die Firma ihre Produktion ein, Quelle:  Auszug aus unserer Hauptpreisliste Nr. 155  1928  Quelle: Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund F 64 Gottfried Quitmann Nr.          
 
    Mey & Endlich Versand – Geschäft  Leipzig – Plagwitz
   Mey & Endlich Versand – Geschäft  Leipzig – PlagwitzAbbildung aus: Katalog Ausgabe 1895/96 (aus eigener Sammlung)           
 Meyer E. L. "Auswahl" GmbH gegr. 1823
Meyer E. L. "Auswahl" GmbH gegr. 1823Abbildung und Text aus Musterbuch No. 6 B über Eisenwaren und Haushaltsartikel.
535 A  Gießkanne, schwer, mit Bandeisenfuß, blank          Liter   10   13   15
535 B  Gießkanne, schwer, mit Bandeisenfuß, fein lackiert          Liter   10   13   15
O 225  A  Gießkanne, schwer, mit Bandeisenfuß, verzinkt, Eisenblech, mit abschraubbarem Kopf          Liter   10   13   15
386 C  Gießkanne, schwer, mit Bandeisenfuß, fein lackiert          Liter   10   13   15          535 A, 535 B, O 225 A, 

     386 C   
