Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.Rapp Theodor  DüsseldorfQuelle: Patentschrift Nr. 638165 * 22. Oktober 1936          
 
    Ravené Jacob Söhne  Eisenwaren-Großgeschäft  Berlin
   Ravené Jacob Söhne  Eisenwaren-Großgeschäft  BerlinAbbildungen und Text aus Frühjahr-Katalog  1924  als Kopie vorliegend
No. 30  Gärtnergießkanne ovale, schwere, ganz am Stück verzinkte, mit Rundbügel und mit Brause, Bandeisenfuß gelocht                        Inhalt      11            13              16    Liter          Durchmesser  28 x 19  29,5 x 20, 5  30 x 21,5   cm                     Höhe       31            33              34   cm
No. 126 Gießkanne, 1 a schwere, am Stück verzinkte, mit Querbügel, mit aufsteckbarer Brause und  Bandeisenfuß                        Inhalt        8     11     13     16    Liter          Durchmesser       21     23     25     28    cm                      Höhe     26      28     30     32    cm
No. 260 Gießkannen, schwere,  am Stück verzinkte, runde Form mit Querbügel und  Bandeisenfuß                        Inhalt        8     10     12     14    Liter          Durchmesser       21     22     23     24    cm                      Höhe     28      29     31     33    cm
No. 578 Verzinkte Gewächshauskanne, oval, mit Rohrbügel                      Inhalt        4       Liter          Durchmesser  22 x 18    cm                     Höhe       13       cm
No. 158  Gießkannen, aus Weißblech, mit sauberen verzinntem Bandeisenfuß, mit Sieb, ausgebördeltem Rohr und Futter im Bügel 1 a Ware, blank            Inhalt etwa                4½     5½     7     9½     11      15   Liter          Höhe                         24      27     29    29     30      37    cm          Durchmesser             17      18     20     20     24      24   cm  
No. 158 a  Gießkannen, aus Weißblech, mit sauberen verzinntem Bandeisenfuß, mit Sieb, ausgebördeltem Rohr und Futter im Bügel 1 a Ware, innen rot gestrichen            Inhalt etwa                4½     5½     7     9½     11      15   Liter          Höhe                         24      27     29    29     30      37    cm          Durchmesser             17      18     20     20     24      24   cm  
No. 158 b  Gießkannen, aus Weißblech, mit sauberen verzinntem Bandeisenfuß, mit Sieb, ausgebördeltem Rohr und Futter im Bügel 1 a Ware, innen rot, außen fein grün lackiert,           mit breitem Bronzestrich und schwarz lackiertem Bandeisenfuß           Inhalt etwa                4½     5½     7     9½     11      15   Liter          Höhe                         24      27     29    29     30      37    cm          Durchmesser             17      18     20     20     24      24   cm            30  

     126    

     260    

     578    

     158    
 RECO - KANNE
   RECO - KANNEHersteller unbekanntBisher einziger Hinweis auf eine Firma RECO          

   Gießkanne aus der Sammlung Lutz Ziegenbalg          
 
     
    
    Reiche & Schmidt GmbH  Blechwarengroßhandel  Leipzig
   Reiche & Schmidt GmbH  Blechwarengroßhandel  LeipzigQuelle: gedrängter Auszug aus Hauptpreisliste 1935 (aus eigener Sammlung)Quelle: Gesamt - Preisliste 1935 (aus eigener Sammlung)Quelle: Ergänzung zur Hauptpreisliste 1935  Februar 1938 (aus eigener Sammlung)          
 
          
    
    
    
         
    Renner Metallwerke GmbH  Ahlen
  Renner Metallwerke GmbH  Ahlen          Gründung als Westfälische Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Josef Renner 1923          Westfälische Metallwerke  GmbH  1923, 31          Westfälische Metallwerke  GmbH  Inh. Josef Renner u. Stefan Ortheiber  1925          Metallwerke Renner & Schwarte, Fabrik für Blechbearbeitung und Verzinkerei  1932, 34          Metallwerke Renner & Co., Blechwarenfabrik und Verzinkerei   1935, 42/43, 53, 62          Metallwerke Renner GmbH...  Beigefügt senden wir Ihnen schon einmal 2 Bilddaten von Gießkannen - das Modell  2000-00 wird aktuell noch von uns produziert und ist auch für          Privatkunden in unserem Online-Shop erhältlich.          Die andere Gießkanne ist ein Modell und Produkt der ersten Stunde, d.h. diese und weitere Modelle gehörten seit Unternehmensgründung im Jahr 1923 zu unserem         Standardlieferprogramm. Die Seite 22 - Index des ersten Kataloges mit Gießkannen - wird derzeit noch gesucht - halte Sie hier auf dem Laufenden ...[/i]          
 
    
              
      
                 Leider konnte ich den Besitzer der Kanne nur zu einem verwendbaren Scan des Firmenzeichens nicht aber zum Versand überreden.
   Leider konnte ich den Besitzer der Kanne nur zu einem verwendbaren Scan des Firmenzeichens nicht aber zum Versand überreden.            
                    
    
       
    typisch für RENNER: der Handgriff und die Sicke oberhalb des Bandeisenfußes
             typisch für RENNER: der Handgriff und die Sicke oberhalb des Bandeisenfußes          
   leider nur als Bild vorhanden.
typisch für Renner: der Handgriff und die Sicke oberhalb des Bandeisenfußes           
    
    
    "Rheinwerk“  Meisenburg & Ahleff GmbH  Blechwaren-Fabrik und Verzinkerei  Düsseldorf-Heerdt
 "Rheinwerk“  Meisenburg & Ahleff GmbH  Blechwaren-Fabrik und Verzinkerei  Düsseldorf-Heerdt          Rheinwerk Meisenburg & Sass GmbH 1925          Rheinwerk Meisenburg & Ahleff GmbH u. Co. KG          Rheinwerk Voigt & Schweitzer GmbH u. Co. KGAbbildungen aus Preisliste 141  Ausgabe August  1949 (aus eigener Sammlung) 
1) Gießkanne, rund, mit aufgesteckter Brause, Auslaufrohr mit Konus  -  Inhalt ca.  10, 13   Liter
2) Gießkanne, oval, mit aufgesteckter Brause, Auslaufrohr mit Konus  -  Inhalt ca.  10, 13   Liter          1  

   2  
 Richter Moritz  Metallwaren-Fabrik  Crottendorf
Richter Moritz  Metallwaren-Fabrik  CrottendorfPreisliste Nr. 78, ohne Jahresangabe          
 
    
   
   Abbildungen aus Musterbuch Nr. 100, ohne  Jahresangabe  (aus eigener Sammlung) 
1) Friedhofgießkanne   a)  blank, innen rot gestrichen, b)  innen und außen lackiert mit Goldstreifen   Inhalt:  6, 8  Liter
2) Gartengießkanne, blank geputzt, unlackiert, innen rot gestrichen, Boden und Fuß aus einem Stück gezogen Inhalt:  8, 10, 12  Liter
3) Gartengießkanne, modern lackiert mit Goldstreifen, Boden und Fuß aus einem Stück gezogen Inhalt:  6, 8, 10, 12  Liter
4) Gießkanne rund, verzinkt   Inhalt:  8, 10, 12, 14  Liter
5) Gießkanne oval, verzinkt   Inhalt:  8, 10, 12, 14, 16   Liter          1  

     2  

     3  

     4  

     5  
 Richter, Apel & Co Lampen- und Lackierwarenfabrik  Magdeburg gegr. 1890
   Richter, Apel & Co Lampen- und Lackierwarenfabrik  Magdeburg gegr. 1890            Robert Berthele u. H. Apel  Haus- u. Küchengeräte  1909, 37          Robert Berthele u. Gertrud Schröder  1941, 42Abbildungen und Text aus Frühjahrs-Artikel Teil-Liste 91 E Erscheinungsjahr unbekannt zur Verfügung gestellt von Lutz Ziegenbalg
No. 669 Garten-Gießkanne,  blank,  Fuß und Boden aus einem Stück, mit 2 Stegen     Inhalt:   8   10   Liter
No. 670 Garten-Gießkanne,  lackiert, Fuß und Boden aus einem Stück, mit 2 Stegen     Inhalt:   8   10   Liter
No. 671 Garten-Gießkanne,  blank,  schwerste Ausführung, mit 2 Stegen     Inhalt:   8   10   12   Liter
No. 672 Garten-Gießkanne,  lackiert, schwerste Ausführung, mit 2 Stegen     Inhalt:   6   8   10   12   Liter
No. 665 Friedhofskanne,  blank,  mit 2 Stegen     Inhalt:   4   5   6   Liter
No. 666 Friedhofskanne,  lackiert mit Goldstrich,  mit 2 Stegen     Inhalt:   4   5   6   Liter
No. 678 Friedhofskanne,  blank, oval mit Hohlbügel     Inhalt:   5   Liter
No. 679 Friedhofskanne,  lackiert, oval mit Hohlbügel     Inhalt:   5   Liter
No. 632 Friedhofskanne,  feuerverzinkt, oval mit Hohlbügel, DRGM     Inhalt:   5   6   Liter          

           669 – 672  

    665, 666   

   678, 679, 632   
 Rockenmayer Valentin  Burgsinn (Ufr.)
  Rockenmayer Valentin  Burgsinn (Ufr.)          Klempner 1920, 25, 28           Blechwarenfabrik 1931. 40Quelle: Bayerisches Landes-Adreßbuch für Industrie, Handel und Gewerbe (Bayernbuch) 1929/30 (aus eigener Sammlung)          
 Ross Leo  Berlin W 9
   Ross Leo  Berlin W 9           Ross Leo  Baugeräte 1933          Ross Leo  Baugeräte und Maschinen  1940, 41/42Abbildungen aus: Sonder-Angebot  1932 (aus eigener Sammlung)
1) Gießkanne verzinkt, rund, extra starke Ausführung  -  Inhalt ca. 14, 16  Liter  
2) Gießkanne verzinkt, oval, extra starke Ausführung  -  Inhalt ca. 14, 16 Liter          1 

 2 
 Roth Ernst  Haus- u. Küchengeräte  Nürtingen
Roth Ernst  Haus- u. Küchengeräte  NürtingenInserat aus: Nürtinger Oberamts-Lexikon: Bezirks-Adreßbuch für die Städte Nürtingen, Neuffen, Grötzingen und 27 Landgemeinden, 1925 / Ancestry.de           
 Rothenfelder Blechwarenfabrik u. Verzinkungsanstalt AG  Bad Rothenfeld bei Osnabrück
Rothenfelder Blechwarenfabrik u. Verzinkungsanstalt AG  Bad Rothenfeld bei OsnabrückInserat aus: Großes Landes-Adressbuch (Handels- und Gewerbe-Adressbuch) für Provinz Hannover, Großherzogthum Oldenburg und Freistaat Bremen, 1899 / Ancestry.de           
