Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wenns noch im Frühjahr friert und schneit, ist Streit im Forum nicht mehr weit.  ::)  ;D  (Daniel - reloaded, 2013)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
29. März 2024, 00:05:41
Erweiterte Suche  
News: Wenns noch im Frühjahr friert und schneit, ist Streit im Forum nicht mehr weit.  ::)  ;D  (Daniel - reloaded, 2013)

Neuigkeiten:

|23|3| Merke: Nicht jeder mit 'nem dicken Hintern hat auch Arsch in der Hose! (anonymes Zitat bei den Gartenmenschen)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 88   nach unten

Autor Thema: Historische Gießkannen  (Gelesen 256617 mal)

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #30 am: 11. November 2014, 21:25:21 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Oberschwäbische Metallwarenfabrik  X. Sonntag Mochenwangen

          Sonntag H.  Metallwarenfabrik 1931
          Oberschwäbische Metallwarenfabrik  X. Sonntag 1940

Quelle: P.A. 47713 * 19.1.34
Quelle: Patentschrift Nr. 903 754  11. Februar 1954
Quelle: Wer liefert was?  1937/38

                     


Oos Christian  Blech-, Lackier- und Drahtwarenfabrik Gerolstein gegr. 1887 

Quelle: Liste ohne Jahresangabe  Quelle: Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund  F 64 Gottfried Quitmann Nr.
Quelle: Illustrierte Preisliste Ausgabe September  1928 (aus eigener Sammlung)
          Oos Christian führt im Hauptkatalog 1953 keine Gießkannen.

                   


Original – Sonja – Kanne

Die Firma Schneider Stuttgart-Feuerbach stellte die Produktion der „Schneiderkanne“ im Werk Feuerbach im Jahre 1976 ein.
Bis 1991 produzierte die Firma Metallbau Fischer in Tübingen die „Schneiderkanne“ in Lohnarbeit.
Weiterführung der Herstellung durch Herbert Schönhardt unter dem Namen Original - Sonja – Kanne
Produktionsende:  1995

             

Original-Sonja-Kanne
Anmeldetag:  02.06.1992
Anmelder: ETS Edelstahltechnik Stuttgart GmbH
Tag der Bekanntmachung:  30.01.1993
Tag der Veröffentlichung: 31.08.1993
Marke eingetragen:  12.07.1993
Umschreibung-Rechtsübergabe
  Eingangstag des Antrages: 23.01.1995
  Früherer Inhaber: ETS Edelstahltechnik Stuttgart GmbH
Marke gelöscht: 18.07.2003
Inhaber: Schönhardt Herbert 75446 Wiernsheim – Firma Herbert Schönhardt 74343 Sachsenheim


Osthues & Brentrup  Verzinkte u. lackierte Waren  gegr. 1899
         
          Osthues & Bahlmann  Blechwarenfabrik und Verzinkerei  Oelde i. Westf.

Inserat in: EBM Adressbuch der Eisen-, Blech- und Metallwaren-Industrie  1955 (aus eigener Sammlung)
erwähnt in: Deutsches Bundesadressbuch für Industrie, Handel Gewerbe und Verkehr 9. Ausgabe Band I  1962 in der Rubrik Gießkannen (aus eigener Sammlung)

         

               
 
                                              Für den Großhandel oder den Verband wurden auch Gießkannen ohne Firmenlogo produziert.
                                                   


Oestrovsky Curt  Beierfeld i. Sa.

Inserat in: Branchen-Adressbuch mit Telefonangabe für das Wirtschaftsgebiet Mitteldeutschland: Anhalt, Braunschweig, Freistaat und Provinz Sachsen,
          Thüringen und Schlesien, 1935 / Ancestry.de

         
« Letzte Änderung: 25. April 2019, 06:08:23 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #31 am: 11. November 2014, 21:26:14 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Panther Kanne  

Hermann Hecker KG Bernsbach  gegr. 1848

Quelle: Der Eisenhändler gegr. in Bunzlau 1894  Verlagsort Berlin 14. Dezember  1940
          Seite 4: Schutzmarken und Warenzeichen von Firmen der Eisen-,  Metall-, Eisenwaren-, Werkzeug-, Haus- und Küchengeräte-, Installations- und verwandter Branchen (aus eigener Sammlung)
          Hinweis (Rechnung) 1. Juni 1948

Die bislang einzige bekannte Firma die Ltr. als Inhaltsangabe verwendet hat.

               

Korpus oval, verzinkt, Längsbügel: Schlitzrohr, Spreize: Profil, Bandeisenfuß  Inhalt; 8, 12 Ltr
Gewächshauskanne, Handgriff, Inhalt: 2, 4  Ltr
Gewächshauskanne, Längsbügel, ohne Firmenprägung,  Inhalt: 4 Ltr
Gewächshauskanne, Handgriff, ohne Firmenprägung,  Inhalt: 2 Ltr

                   
                         
               
               


Passco – Kanne

          Müller Hermann I  Blech- u. Lackierwarenfabrik  1909, 19
          Pass & Co Blechwarenfabrik und Verzinkerei  Weidenau i. W.  gegr. 1852  1922
          Pass & Co  Inh. Heinrich Pass u. K. Hiekmann  Blechwarenfabrik  1931
          Pass & Co Inh. He. Hiekmann Blechpackungen  1940, 42/43
          PASS+CO Dortmunder Straße 8  57234 Wilnsdorf

Antwort der Firma PASS+CO    „cPo“ war das Markenzeichen von PASS+CO, welches nach 1924 genutzt wurde

Korpus oval, verzinkt, Längsbügel: Schlitzrohr, Auslaufrohrerweiterung, Bandeisenfuß  Inhalt: 13 Liter Deckelprägung:  Passco  Rumpfprägung:  cPo

                       


Petrick Franz  Bad Suderode   

Quelle: P. A. 389889 * 5. 6. 35

             


Pfersdorff   

Abbildung und Text aus: BARR & SUGDEN´S AUTUMNAL DISCRIPTIVE CATALOQUE  1871

             


Pieper Adolf  Maschinenfabrik  Moers bei Trier

Abbildung und Text aus: aus Pomologische Monatshefte Dritter Jahrgang  1877  Seite 21 / Unterlagen zur Verfügung gestellt von  der Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V,

      ... Die Gießkanne ist aus stark verzinktem Eisenblech, hat die neuere und jetzt fast allgemein bevorzugte ovale Form, ein sehr langes Rohr und zum Ausgießen ein Messingblättchen,
          welches vor dem Rohr vorne in die Höhe steht. Hierdurch wird der Wasserstrahl zu einer breiten, dünnen und feinen Wasserfläche...

         


PK

KOVOTVAR, Produktionsgenossenschaft 908 01 Kúty Slovenská Republika

Korpus rund, verzinkt, ohne Inhaltsangabe, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Band, Deckel mit halbmondartiger Verzierung, Bodenprägung: PK und nicht lesbare Buchstaben und Zahlenkombination
Korpus rund, verzinkt, grün lackiert, Inhalt 5 Liter

                       
               


Preuß & Heinrich Blechlackier- und Metallwaren-Fabrik Döbeln / Sachsen  gegr. 1896 

          Inh. Bruno Preuss u. Alb. Heinrich  1902, 09, 20 
          Bruno Preuss u. Frau M. Preuss  1925
          Bruno Preuss  1931, 35, 37 
          Arndt Rudolf Thieme  1941, 42

Quelle: Preisliste Ausgabe 1939 Abteilung I: Blech- und Lackierwaren (aus eigener Sammlung)

               
                     
                 


Pröger Ewald Blech- u. Lackierwarenfabrik Zöblitz (Erzgeb.) gegr. 1884

          Pröger Ewald - 19. Juni 1908 (Selbstmord) *
          Firmenübernahme durch Karl Hermann Steinert und Martin Alfred Meyer  1909/10 *
          Pröger Ewald Nachf.  1920, 25, 31

* Daten aus: Zöblitz im 19./20. Jahrhundert und Zusammenfassung der Erkenntnisse zur Vorgeschichte von Bert Körner veröffentlicht 2004.
            Zur Verfügung gestellt vom Autor.

Inserat in: Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel Sonderband III  1914 (aus eigener Sammlung)

         


Purfürst Hermann Brugg

Quelle: Patent Nr. 20836 * 20 Januar 1900

               
« Letzte Änderung: 25. April 2019, 08:04:06 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #32 am: 11. November 2014, 21:26:22 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Quitmann Gottfried Metall- und Lackierwarenfabrik Lünen / Westf. 

          1828 Gründung durch den Klempner Gottfried Quitmann
          ab 1870 Ausbau durch den gleichnamigen Sohn zu einem der führenden deutschen Hersteller in der Metallwarenbranche
          1977 Erlöschen der Firma; Übergang auf die Lüner Metallwerke GmbH

Quelle: Listen ohne Jahresangabe  Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund  F64 Gottfried Quitmann Nr. 115

                   
             
« Letzte Änderung: 25. April 2019, 08:05:23 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #33 am: 11. November 2014, 21:26:29 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.
« Letzte Änderung: 29. Februar 2016, 23:05:14 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #34 am: 11. November 2014, 21:26:52 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Rapp Theodor  Düsseldorf

Quelle: Patentschrift Nr. 638165 * 22. Oktober 1936

             


Ravené Jacob Söhne  Eisenwaren-Großgeschäft  Berlin

Abbildungen und Text aus Frühjahr-Katalog  1924  als Kopie vorliegend

No. 30  Gärtnergießkanne ovale, schwere, ganz am Stück verzinkte, mit Rundbügel und mit Brause, Bandeisenfuß gelocht   
                    Inhalt      11            13              16    Liter
          Durchmesser  28 x 19  29,5 x 20, 5  30 x 21,5  cm
                    Höhe      31            33              34  cm
No. 126 Gießkanne, 1 a schwere, am Stück verzinkte, mit Querbügel, mit aufsteckbarer Brause und  Bandeisenfuß 
                    Inhalt        8    11    13    16    Liter
          Durchmesser      21    23    25    28    cm
                      Höhe    26      28    30    32    cm
No. 260 Gießkannen, schwere,  am Stück verzinkte, runde Form mit Querbügel und  Bandeisenfuß 
                    Inhalt        8    10    12    14    Liter
          Durchmesser      21    22    23    24    cm
                      Höhe    28      29    31    33    cm
No. 578 Verzinkte Gewächshauskanne, oval, mit Rohrbügel 
                    Inhalt        4      Liter
          Durchmesser  22 x 18    cm
                    Höhe      13      cm
No. 158  Gießkannen, aus Weißblech, mit sauberen verzinntem Bandeisenfuß, mit Sieb, ausgebördeltem Rohr und Futter im Bügel 1 a Ware, blank 
          Inhalt etwa                4½    5½    7    9½    11      15  Liter
          Höhe                        24      27    29    29    30      37    cm
          Durchmesser            17      18    20    20    24      24  cm 
No. 158 a  Gießkannen, aus Weißblech, mit sauberen verzinntem Bandeisenfuß, mit Sieb, ausgebördeltem Rohr und Futter im Bügel 1 a Ware, innen rot gestrichen 
          Inhalt etwa                4½    5½    7    9½    11      15  Liter
          Höhe                        24      27    29    29    30      37    cm
          Durchmesser            17      18    20    20    24      24  cm 
No. 158 b  Gießkannen, aus Weißblech, mit sauberen verzinntem Bandeisenfuß, mit Sieb, ausgebördeltem Rohr und Futter im Bügel 1 a Ware, innen rot, außen fein grün lackiert,
          mit breitem Bronzestrich und schwarz lackiertem Bandeisenfuß
          Inhalt etwa                4½    5½    7    9½    11      15  Liter
          Höhe                        24      27    29    29    30      37    cm
          Durchmesser            17      18    20    20    24      24  cm 
          30      126        260        578        158     


RECO - KANNE

Hersteller unbekannt

Bisher einziger Hinweis auf eine Firma RECO
           

Gießkanne aus der Sammlung Lutz Ziegenbalg

                   


Reiche & Schmidt GmbH  Blechwarengroßhandel  Leipzig

Quelle: gedrängter Auszug aus Hauptpreisliste 1935 (aus eigener Sammlung)
Quelle: Gesamt - Preisliste 1935 (aus eigener Sammlung)
Quelle: Ergänzung zur Hauptpreisliste 1935  Februar 1938 (aus eigener Sammlung)

                                   


Renner Metallwerke GmbH  Ahlen

          Gründung als Westfälische Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Josef Renner 1923
          Westfälische Metallwerke  GmbH  1923, 31
          Westfälische Metallwerke  GmbH  Inh. Josef Renner u. Stefan Ortheiber  1925
          Metallwerke Renner & Schwarte, Fabrik für Blechbearbeitung und Verzinkerei  1932, 34
          Metallwerke Renner & Co., Blechwarenfabrik und Verzinkerei  1935, 42/43, 53, 62
          Metallwerke Renner GmbH

...  Beigefügt senden wir Ihnen schon einmal 2 Bilddaten von Gießkannen - das Modell  2000-00 wird aktuell noch von uns produziert und ist auch für
        Privatkunden in unserem Online-Shop erhältlich.
        Die andere Gießkanne ist ein Modell und Produkt der ersten Stunde, d.h. diese und weitere Modelle gehörten seit Unternehmensgründung im Jahr 1923 zu unserem
        Standardlieferprogramm. Die Seite 22 - Index des ersten Kataloges mit Gießkannen - wird derzeit noch gesucht - halte Sie hier auf dem Laufenden ...[/i]

             

                   
            Leider konnte ich den Besitzer der Kanne nur zu einem verwendbaren Scan des Firmenzeichens nicht aber zum Versand überreden.
                 
                     
         
typisch für RENNER: der Handgriff und die Sicke oberhalb des Bandeisenfußes
            leider nur als Bild vorhanden.

typisch für Renner: der Handgriff und die Sicke oberhalb des Bandeisenfußes
               


"Rheinwerk“  Meisenburg & Ahleff GmbH  Blechwaren-Fabrik und Verzinkerei  Düsseldorf-Heerdt

          Rheinwerk Meisenburg & Sass GmbH 1925
          Rheinwerk Meisenburg & Ahleff GmbH u. Co. KG
          Rheinwerk Voigt & Schweitzer GmbH u. Co. KG

Abbildungen aus Preisliste 141  Ausgabe August  1949 (aus eigener Sammlung)

1) Gießkanne, rund, mit aufgesteckter Brause, Auslaufrohr mit Konus  -  Inhalt ca.  10, 13  Liter
2) Gießkanne, oval, mit aufgesteckter Brause, Auslaufrohr mit Konus  -  Inhalt ca.  10, 13  Liter

          1    2 


Richter Moritz  Metallwaren-Fabrik  Crottendorf

Preisliste Nr. 78, ohne Jahresangabe

               

Abbildungen aus Musterbuch Nr. 100, ohne  Jahresangabe  (aus eigener Sammlung)
 
1) Friedhofgießkanne  a)  blank, innen rot gestrichen, b)  innen und außen lackiert mit Goldstreifen  Inhalt:  6, 8  Liter
2) Gartengießkanne, blank geputzt, unlackiert, innen rot gestrichen, Boden und Fuß aus einem Stück gezogen Inhalt:  8, 10, 12  Liter
3) Gartengießkanne, modern lackiert mit Goldstreifen, Boden und Fuß aus einem Stück gezogen Inhalt:  6, 8, 10, 12  Liter
4) Gießkanne rund, verzinkt  Inhalt:  8, 10, 12, 14  Liter
5) Gießkanne oval, verzinkt  Inhalt:  8, 10, 12, 14, 16  Liter

          1      2      3      4      5   


Richter, Apel & Co Lampen- und Lackierwarenfabrik  Magdeburg gegr. 1890 

          Robert Berthele u. H. Apel  Haus- u. Küchengeräte  1909, 37
          Robert Berthele u. Gertrud Schröder  1941, 42

Abbildungen und Text aus Frühjahrs-Artikel Teil-Liste 91 E Erscheinungsjahr unbekannt zur Verfügung gestellt von Lutz Ziegenbalg

No. 669 Garten-Gießkanne,  blank,  Fuß und Boden aus einem Stück, mit 2 Stegen    Inhalt:  8  10  Liter
No. 670 Garten-Gießkanne,  lackiert, Fuß und Boden aus einem Stück, mit 2 Stegen    Inhalt:  8  10  Liter
No. 671 Garten-Gießkanne,  blank,  schwerste Ausführung, mit 2 Stegen    Inhalt:  8  10  12  Liter
No. 672 Garten-Gießkanne,  lackiert, schwerste Ausführung, mit 2 Stegen    Inhalt:  6  8  10  12  Liter
No. 665 Friedhofskanne,  blank,  mit 2 Stegen    Inhalt:  4  5  6  Liter
No. 666 Friedhofskanne,  lackiert mit Goldstrich,  mit 2 Stegen    Inhalt:  4  5  6  Liter
No. 678 Friedhofskanne,  blank, oval mit Hohlbügel    Inhalt:  5  Liter
No. 679 Friedhofskanne,  lackiert, oval mit Hohlbügel    Inhalt:  5  Liter
No. 632 Friedhofskanne,  feuerverzinkt, oval mit Hohlbügel, DRGM    Inhalt:  5  6  Liter

                    669 – 672      665, 666    678, 679, 632   


Rockenmayer Valentin  Burgsinn (Ufr.)

          Klempner 1920, 25, 28
          Blechwarenfabrik 1931. 40

Quelle: Bayerisches Landes-Adreßbuch für Industrie, Handel und Gewerbe (Bayernbuch) 1929/30 (aus eigener Sammlung)

           


Ross Leo  Berlin W 9

          Ross Leo  Baugeräte 1933
          Ross Leo  Baugeräte und Maschinen  1940, 41/42

Abbildungen aus: Sonder-Angebot  1932 (aus eigener Sammlung)

1) Gießkanne verzinkt, rund, extra starke Ausführung  -  Inhalt ca. 14, 16  Liter 
2) Gießkanne verzinkt, oval, extra starke Ausführung  -  Inhalt ca. 14, 16 Liter

          1 2


Roth Ernst  Haus- u. Küchengeräte  Nürtingen

Inserat aus: Nürtinger Oberamts-Lexikon: Bezirks-Adreßbuch für die Städte Nürtingen, Neuffen, Grötzingen und 27 Landgemeinden, 1925 / Ancestry.de

         


Rothenfelder Blechwarenfabrik u. Verzinkungsanstalt AG  Bad Rothenfeld bei Osnabrück

Inserat aus: Großes Landes-Adressbuch (Handels- und Gewerbe-Adressbuch) für Provinz Hannover, Großherzogthum Oldenburg und Freistaat Bremen, 1899 / Ancestry.de

         

« Letzte Änderung: 30. April 2019, 10:04:42 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #35 am: 11. November 2014, 21:27:32 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Schach & Bölte  Altenburger Baugeräthe- und Werkzeug-Fabrik

Quelle: Katalog 1903 (aus eigener Sammlung)
          siehe auch: Franken Hermann Schalke in Westfalen Verzinkerei - Eisen- und Blechwaren-Fabrik Abteilung IV  1900  zur Verfügung gestellt von Georg Brox

             


Scherfig Otto  Bernsbach (Erzgeb.)

Quelle: Branchen-Adressbuch mit Telefonangabe für das Wirtschaftsgebiet Mitteldeutschland 1936 / Ancestry.de

         


Scherfig & Vieweg  Blech – u. Lackierwarenfabrik  Bernsbach

Quelle: Hauptkatalog Ausgabe Jänner  1933 (aus eigener Sammlung)

                     


SCHETTE A.

                   


Schipper Theodor Klempner Arnstein

          Schipper A. 1909, 12, 20, 25
          Schipper A. Wwe.  1928
          Schipper Theodor 1931, 40


Schipper Ferdinand  Klempner Arnstein

          Schipper Ferdinand  1928, 31
          Schipper Ferdinand Blechwarenfabrik 1940

Quelle: Bayerisches Landes-Adreßbuch für Industrie, Handel und Gewerbe (Bayernbuch)  1929/30 (aus eigener Sammlung)

           


Schleif Carl Lützen  -  Weltrufkanne
 
          Erste Leipziger Gießkannen-, Blech- u. Metallwarenfabrik  Carl Schleif
          Weltrufwerke Karl Schleif & Co. in Kötschau (Blechwarenfabrik der oHG Weltrufwerke Karl Schleif & Co. in Kötschau)
          Blechwarenfabrik und Verzinkerei Kötschau AG  1921, 25
          Im Juli 1925 in Konkurs gegangen.

Quelle: Offerten-Blatt für die Deutschen Eisen-, Stahl- und Kurzwaren-Handlungen Eberswalde, den 30. Januar 1913 (aus eigener Sammlung)
Quelle: Deutsches Reichs- Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel Band II  1919 (aus eigener Sammlung)
Quelle: Der Eisenhändler Bunzlau 24. Juli 1922 (aus eigener Sammlung)

                   

Quelle: Preisliste für verzinkte Gießkannen  Weltrufwerke Karl Schleif & Co. 1923  Unterlagen zur Verfügung gestellt von Martina 1964

             

                 

                                 

Gewächshauskanne, ohne Inhaltsangabe
                 

Wie die meisten Hersteller produzierte auch Karl Schleif Gießkannen ohne Firmenprägung, entweder war das Werkzeug dafür noch nicht vorhanden oder es wurde der Arbeitsgang auf Wunsch eines Großabnehmers weggelassen.

Anbei dürfte es sich um eine frühe Kanne handeln da das Kannenrohr mit einer Messingdichtung abgedichtet ist. In der Preisliste von 1923 wird dazu eine Stahlkonusdichtung erwähnt.

                             


Schmidt Emil  Düsseldorf

Inserat aus: Adreßbuch der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1892 / Ancestry.de

         


Schmidt Hermann & Sohn  Stanz- u. Emaillierwerk Schwarzenberg  gegr. 1872
         
          Friedrich August Gehlert  Weißblech Fabrik  1872
          Hermann Schmidt  1892
          Halbverstaatlichung 1961
          Anschluss an die Schwerter - Emaillierwerke in Lauter  1976
          Betriebsauflösung  1990

Produktionsprofil: neben anderen Produkten auch Gießkannen


Schmidt J. J. Erfurt  Gartenwerkzeugfabrik

          Schmidt J. J. Inh. K., E. u. P. Schmidt  Landwirtschaftliche Maschinen  1909
          Schmidt J. J. Inh. K., E. u. P. Schmidt  Wagenfabrik 1919
          Schmidt J. J. Inh. Ernst Schmidt  Wagenfabrik 1931
          Schmidt J. J. Inh. Willy Schmidt  Wagenfabrik  1935, 42

Auszug aus Liste ohne Jahresangabe

Die hier empfohlenen Kannen sind nach den Angaben erfahrener Gärtner construiert und in Form, Ausführung und Dauerhaftigkeit unübertroffen. Der Körper dieser Gießkannen ist oval
und bei den Nr. 390 - 394 aus besonders starkem verbleiten Eisenblech angefertigt, welches selbst nach jahrelangem Gebrauch nicht rostet.
Die Kannen sind mit einem bogenförmigen Henkel versehen, der beim Entleeren derselben ein bequemes Nachfassen ermöglich; es bleibt dabei immer eine Hand frei, was namentlich
beim Begießen der Mistbeete von großem Vorteil ist.
Die Brausensiebe sind aus Kupferblech hergestellt, flach gewölbt und gleichmäßig gelocht.
Im Inneren ist vor der Ausflussöffnung ein herausnehmbares Sieb angebracht, welches den Eintritt von Schmutz in die Brausen verhindert.
Die Kannen sind mit doppeltem Ölfarbenanstrich versehen und werden in 5 Größen und je nach Wunsch mit sechs verschiedenen Mundstücken und Brausen geliefert.
Falls die Kannen mit beweglichem, nach der Seite umlegbaren Henkel (zum bequemeren Füllen) gewünscht werden, so erhöht sich der Preis um M 1,30 pro Stück.

Gartengießkannen  Nr.     390  391  392  393  394
                                Inhalt  18    15    12    10    8
Gewächshausgießkannen  Nr.  395  396  397
                                          Inhalt  6    5    4
           


SM Kanne

Schmidt & Melmer  Blechwarenfabrik und Verzinkerei  gegr.  1870  Weidenau/ Sieg   
1959 in Liquidation

Korpus rund, leichte Ausführung (ohne Bandeisenfuß), verzinkt, Inhalt: 10 Liter
Korpus rund, Bandeisenfuß, verzinkt, Inhalt:  8    12    14 Liter
Korpus oval, leichte Ausführung (ohne Bandeisenfuß), verzinkt, Inhalt: 12 Liter

                               
     
Abbildungen aus Preisliste 1959 (aus eigener Sammlung)

1) Gießkanne, oval, mit Bandeisenfuß und weitem Auslaufrohr  -  Inh. ca. 8, 10, 12, 14 Liter
2) Gießkanne, oval, leichte Ausführung, mit weitem Auslaufrohr  -  Inh. ca. 8, 10, 12, 14 Liter
3) Gießkanne, rund, leichte Ausführung, mit weitem Auslaufrohr  -  Inh. ca. 8, 10, 13 Liter
4) Gießkanne, rund, mit Bandeisenfuß und weitem Auslaufrohr  -  Inh. ca. 8, 10, 13 Liter
          1   2   3

Gießkanne, oval, mit Bandeisenfuß und weitem Auslaufrohr  -  Inh.  8  10  12  14  Liter
               
« Letzte Änderung: 25. April 2019, 08:25:41 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #36 am: 11. November 2014, 21:28:33 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


G. Schneider Metallwerk u. Verzinkerei  Stuttgart-Feuerbach

Produktion 1976 eingestellt und in Lohnarbeit bei der Firma Metallbau Fischer in Tübingen weitergeführt. Endgültig eingestellt 1991.
aus: Künstlicher Regen Eine Annäherung an die Gießkanne  Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren


ohne Deckelprägung, Längsbügel am Deckel befestigt, Spreize in verschiedenen Ausführungen mit "eingezogenem Draht"

   


DRGM, Längsbügel am Deckel befestigt, Spreize in verschiedenen Ausführungen mit "eingezogenem Draht"

                             


DRGM und Messingplakette, Längsbügel am Deckel befestigt, Spreize in verschiedenen Ausführungen mit "eingezogenem Draht"

                 


Inhaltsangabe in Liter und Messingplakette, Längsbügel am Deckel befestigt, Spreize in verschiedenen Ausführungen mit "eingezogenem Draht"

           


Inhaltsangabe in Liter, Längsbügel am Deckel befestigt, Spreize in verschiedenen Ausführungen mit "eingezogenem Draht"

                         


Quelle: Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft Band 3  1914 (aus eigener Sammlung)
Längsbügel am Korpusrand befestigt, Spreize in verschiedenen Ausführungen mit "eingezogenem Draht"

             


Schneiderkanne - Inhaltsangabe in Liter - Eingetr. Schutzmarke und Messingplakette, Längsbügel am Korpusrand befestigt, Spreize mit Lasche

                 


Schneiderkanne - Inhaltsangabe in Liter - Eingetr. Schutzmarke, Längsbügel am Korpusrand befestigt, Spreize mit Lasche

                   


Schneiderkanne - keine Inhaltsangabe - Eingetr. Schutzmarke, Längsbügel am Korpusrand befestigt, Spreize mit Lasche

                  Gießkanne aus der Sammlung von Martina 1964


Schneiderkanne Inhaltsangabe in Liter


                 

                       
          Inhalt    4    8    10    12    14    16  Liter


             
          Inhalt    2    3    4  Liter


Inhaltsangabe in Liter, Schneiderkanne

Patentanmeldung  Quelle:  P. A. 362713 * 17. 9. 49  2. 6. 50
Preisliste 1961

                       

                           
                           
          Inhalt    1 1/2    4      8    10    12    15  Liter

                 
          Inhalt  2    2 1/2    4      4 1/2  Liter




Inserat aus: Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel  Band 3  1909 (aus eigener Sammlung)
Querbügel, Spreize in verschiedenen Ausführungen mit "eingezogenem Draht"

             
 
Bilder zur Verfügung gestellt von:  Blickfang: Alte Zeiten, P. Menzel & S. Bauer GbR

               
« Letzte Änderung: 22. Januar 2020, 21:20:50 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #37 am: 11. November 2014, 21:28:42 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Schramm Emil  gegr.  1903  Schwarzenberg

Quelle: Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft, 1929, 5. Band

           


Schreiber Adolf

Quelle: Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung  Dresden  1926  Amtlicher Katalog u. Führer durch die Ausstellung (aus eigener  Sammlung)

         

 
Schreiber Adolf 

Quelle:  Adressbuch der Stadt Meissen  1934

 


Schreiber Ida Anna

Quelle: Gartenzeitung Band 2  1907 

   


Schröter Emil  Beierfeld in Sachsen

Quelle: Branchen-Adressbuch mit Telefonangabe für das Wirtschaftsgebiet Mitteldeutschland: Anhalt, Braunschweig, Freistaat und Provinz Sachsen, Thüringen, Schlesien, 1936
             


Schulze Karl  Gärtnereibedarf Dresden

Quelle: Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft, 1920, Erster Teil
         


Schumm Emil GmbH  Blechwarenfabrik  Helmstadt / Baden  gegr. 1901

          Blechwarenfabrik Emil Schumm GmbH  1931
          Blechwarenfabrik Kling G. vorm. E Schumm  1953

Quelle: Preisliste Ausgabe 1934 /35  Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund  F 64 Gottfried Quitmann Nr.

Blumen- und Garten – Gießkannen, Weißblech, blanke oder lackierte Ausführung

         

Quelle: Nürnberger Bund Großeinkaufsverband eGmbH    NÜRNBURG / ESSEN / BERLIN - Angebot Nr. 3866 vom 21. Januar 1938
          Blechwarenfabrik Schumm GmbH Helmstadt i. Baden als Lieferer für lackierte Blumengießkannen erwähnt.


Schürer Louis u. Otto  Metallwarenfabrik  1904 – 10

Hinweis  Beierfelder Industriegeschichte  Teil II


Schürer Otto  Metallwarenfabrik

VEB Blechwaren Beierfeld  1972
         
         


Schwäbische Blechwarenindustrie  Gaildorf (Württemberg)

          Schwäbische Blechwarenindustrie GmbH  1928
          Schwäbische Blechwarenfabrik u. Verzinkerei Bohn & Co  1931

         


Schwäbische Metallwarenfabrik Bozler KG Unterlenningen

          Schwäbische Metallwarenfabrik GmbH  1909, 40
          Schwäbische Metallwarenfabrik Bozler KG

erwähnt in: Deutsches Bundesadressbuch für Industrie, Handel Gewerbe und Verkehr 9. Ausgabe Band I  1962  in der Rubrik Gießkannen


Schwedler & Wambold  Inh. L. Wambold  Blechwarenfabrik- u. Großhandel  Düsseldorf

             


Sebening Hermann  Minden   

Hermann Sebening, Schenkendorfstr. 107, als Installateur 1955      erwähnt in: ABC der Deutschen Wirtschaft  1953 (aus eigener Sammlung)


Siegel Paul  Blechwarenfabrik  gegr.  1912  Beierfeld i. Sa.

Quelle: Illustrierter Katalog Nr. 4 Katalog  1936 (aus eigener Sammlung)
                           


Silberglanz

  siehe  http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2362643.html#msg2362643


Smissen C.  Steglitz-Berlin

Quelle: Deutsches Handelsgärtner-Adressbuch für 1894-1895
Quelle: Gartenflora  Zeitschrift für Garten- und Blumenkunde  1901 

             

« Letzte Änderung: 27. Juni 2019, 16:12:54 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #38 am: 11. November 2014, 21:28:53 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Speer & Schwarz Metalldruckwarenfabrik  GmbH Breslau 17

          Speer & Schwarz  Inh. Johann Speer, Heinrich Schwarz, Jul. Niemeyer u. Gust. Hedwig Metalldruckwaren-Fabrik  1902
          Speer & Schwarz GmbH  Blechwarenfabrik  Dammstr. 2  1909, 19
          Speer & Schwarz  Metallwarenfabrik AG (P. Prauser)  Dammstr. 2  1925
          Metallwarenfabrik GmbH  vorm. Speer & Schwarz  Dammstr. 3  1929, 33, 41/42

         

Quelle: Liste Ausgabe D  1910  Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund F 64 Gottfried Quitmann Nr.
Quelle: Hager Otto  Breslau 23  u. Königsberg i. Pr.  Einkochgläser  Gießkannen  Gartengeräte  Frühjahr  1936  (aus eigener Sammlung)

                                                           

                                                   

Gießkanne aus der Sammlung Michael Ritz

                     

Auffallend die in der vorhandenen Literatur nicht angeführte Befestigung des Rohres, leider nur mehr im Ansatz vorhanden.

               

                     

                       

                       
 
Ovaler, am Rumpf angeschweißter Bügel, ohne Konusdichtung und Firmenemblem.

                         

Runder, mit gesetzlich geschützter Bügelbefestigung befestigter Bügel, trapezförmiger Spreize, mit Konusdichtung und Firmenemblem.

Gießkanne aus der Sammlung Martina 1964

               
                       

Ovaler, am Rumpf angeschweißter Bügel, trapezförmiger Spreize, ohne Konusdichtung und Firmenemblem.

                       

                     


Springorum E. & Co GmbH  Blechwarenfabrik und Verzinkerei  Düsseldorf gegr. 1895 

Quelle: Firmenjahrbuch: Band II des Wirtschaftsjahrbuchs für das niederrhein.-westf. Industriegebiet, 1925 / Ancestry.de

         


Steeb Christian Blechwarenfabrik und Verzinkerei KG  Sulz a. Neckar /Württ.
         
Quelle: Stadtarchiv Sulz[/b] Die Christian-Steeb-Werke KG in Sulz am Neckar wurden laut Handelsregisterauszug 1938 von Christian Steeb gegründet. Sie gingen aus dem Metall-Handwerksbetrieb hervor, den sein Vater schon 1909 bis 1938 betrieben hatte. Die Firma endete mit einem Vergleichsantrag beim Rottweiler Amtsgericht am 13. Mai 1986.

Korpus oval, Bandeisenfuß, verzinkt, Inhalt: 8  10  13  15  Liter
                 
Korpus rund, leichte Ausführung (ohne Bandeisenfuß), verzinkt, Inhalt 8  10  13  15  Liter
                       
Korpus rund, leichte Ausführung (ohne Bandeisenfuß), verzinkt, Inhalt  8  10  13  15  Liter  (Westfalia Katalog Nr. 91  Sommer 1958)
Korpus oval, leichte Ausführung (ohne Bandeisenfuß), verzinkt, Inhalt  8  10  13  15  Liter  (Westfalia Katalog Nr. 91  Sommer 1958)
Korpus oval, Bandeisenfuß, verzinkt, Inhalt: 8  10  13  15  Liter
                       


Steffens Karl  Erzgeb. Emaille- u. Blechwaren Industrie  Schwarzenberg (Sachsen

Quelle: Reichs-Branchen-Verzeichnis mit Fernsprechanschlüssen, 1925 / Ancestry.de

         


Steinmetz Dipl.-Landw. Heinrich  Betzdorf

Quelle: Patentschrift Nr. 926 640  * 17. Februar 1950

                 


Stemmler Gebr.  Beierfeld i. Sa.

Quelle: Branchen-Adressbuch mit Telefonangabe für das Wirtschaftsgebiet Mitteldeutschland: Anhalt, Braunschweig, Freistaat und Provinz Sachsen, Thüringen, Schlesien, 1936 / Ancestry.de

         


Stephan Albin  Lackier- u. Metallwarenfabrik  Bernsbach
       
Quelle: Adressbuch des deutschen Reiches  Druck und Verlag  Carl Schulte – Elberfeld  1909/10 (aus eigener Sammlung)
 
         


Stephan Hermann Inh. Emil Stephan Blech-, Lackier- u. Metallwarenfabrik  Bernsbach i. S. gegr. 1875 

Quelle: Adressbuch des deutschen Reiches  Druck und Verlag  Carl Schulte – Elberfeld  1909/10 (aus eigener Sammlung)
Quelle: Eisen- und Stahlwarenmarkt  Pössneck Ausgabe J  Nr. 3  Dienstag 22. Juni  1937

                 


Stern - Kannen

Hersteller unbekannt

Quelle: Pfitzer-Katalog 1938  Unterlagen zur Verfügung gestellt von Inken

Gießkannen Marke „Stern“, feuerverzinkt, mit Brause, ovale Form  -  Inhalt 8, 10, 12 Liter[/i] - ohne Abbildung

Korpus rund, abschraubbare Brause, Bandeisenfuß
Korpus rund, Bandeisenfuß
Korpus rund, verzinkt, Bandeisenfuß
                             
                       


Strasburger F. L. & Co Mittelrheinische Metallwarenfabrik und Verzinkerei

Quelle:  Preislisten-Auszug D  1924 (aus eigener Sammlung)

                   
« Letzte Änderung: 30. April 2019, 07:09:38 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #39 am: 11. November 2014, 21:29:04 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


SUL    -    SUL - KANNE    -    SULO

Streuber Fr.  Eisen- u. Blechwarenfabrik, Verzinkerei Herford

          Herforder Eisen- u. Blechwarenfabrik, Verzinkerei  Friedrich Streuber  Inh. Wwe. Lina u. 3 Kinder  1919
          Herforder Eisen- u. Blechwarenfabrik, Verzinkerei  Friedrich Streuber  Inh. F. Streuber u. Dr. phil J. Lohmann  1931
          Streuber & Lohmann GmbH  Eisenwerk Herford 

Antwort auf Anfrage zu Produktionsdauer: 
Den genauen Zeitpunkt können wir Ihnen leider nicht mehr mitteilen, da wir keine Unterlagen dazu mehr haben. Nach unserer groben Schätzung haben wir die Produktion der Gießkannen spätestens Anfang der 80er Jahre abgegeben. Die Produktion der Gießkannen aus Kunststoff hatte damals die Firma Ebert in Herford übernommen. Was die verzinkten Gießkannen betrifft, können wir keine Auskunft geben. Wir vermuten, dass diese eingestellt wurde.

Quelle: Abbildungen aus Preisliste über verzinkte Geschirre Ausgabe  1933 (aus eigener Sammlung)

               

Quelle: Sonderpreisliste über SUL-Gießkannen 1936  Unterlagen zur Verfügung gestellt von Martina  1964

                                     
           

             
          oval, Bandeisenfuß gelocht,  8  10  12  14  16  Liter

                               
          rund, Bandeisenfuß  6  8  10  12  14  16  Liter
          rund, leichte Ausführung    6  8  10  12  14  16  Liter
          oval, Bandeisenfuß  8  10  12  14  16  Liter
          oval, leichte Ausführung    8  10  12  14  16  Liter

                           
          rund, Bandeisenfuß  6  8  10  12  14  16  Liter
          rund, leichte Ausführung    6  8  10  12  14  16  Liter
          oval, Bandeisenfuß  8  10  12  14  16  Liter
          oval, leichte Ausführung    8  10  12  14  16  Liter

                      zu oval     
          rund, Bandeisenfuß  6  8  10  12  14  16  Liter
          rund, leichte Ausführung    6  8  10  12  14  16  Liter
          oval, Bandeisenfuß  8  10  12  14  16  Liter
          oval, leichte Ausführung    8  10  12  14  16  Liter

                       
          rund, Bandeisenfuß  6  8  10  12  14  16  Liter
          rund, leichte Ausführung    6  8  10  12  14  16  Liter
          oval, Bandeisenfuß  8  10  12  14  16  Liter
          oval, leichte Ausführung    8  10  12  14  16  Liter

Quelle: Brutto-Preisliste für verzinkte Sulo-Geschirre  Dezember 1957  Quelle: Stiftung westfälisches  Wirtschaftsarchiv Dortmund S 16 Nr. 2780

                                   

             
          Ansicht Querbügel        rund, mit Bandeisenfuß  8  10  13  Liter     

          Ansicht Querbügel          rund, Bandeisenfuß  8  10  13  Liter     
                       
          oval, Bandeisenfuß  4  8  10  12  15  Liter     
          oval, Bandeisenfuß  4  8  10  12  14  16  Liter     

Gemeinde Urberach  -  Urberach war bis zum 31. Dezember 1976 eine eigenständige Gemeinde. Am 1. Januar 1977 Zusammenschluss von Urberach und Ober-Roden zu Rödermark.

           

            keine Literangabe           
          rund, leicht (ohne Bandeisenfuß), Längsbügel  ca. 5  Liter       
          rund, leicht (ohne Bandeisenfuß), Querbügel  ca.  8  10  Liter     

              nur Literangabe           
          rund, leicht (ohne Bandeisenfuß), Querbügel    8  10  Liter   
          oval, leicht (ohne Bandeisenfuß), Längsbügel    10  Liter   
« Letzte Änderung: 30. April 2019, 06:58:03 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #40 am: 11. November 2014, 21:29:13 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Sukoy

Sukov s.r.o  Huštenovice 402  687 03 Huštenovice Czech Republic

Korpus oval, verzinkt, Höhe: 29 cm, Durchmesser: 20 x 31 cm, Gesamthöhe: 42,5 cm, Länge ohne Brausekopf: 68 cm, ohne Literangabe, 3 Sicken, Längsbügel: Rohr 
          Spreize: Profil, Bandeisenfuß
                     


o P p  SVITAVY

.....die Kanne hat mal die Firma Oblastni prumyslovy podnik Svitavy hergestellt. Jetzt produziert diese Kanne die Firma Oblastni prumyslovy podnik Policka in ihrer Niederlassung in Brezova nad Svitavou (Brüsau).... 

Korpus oval, verzinkt, Höhe 28,5 cm, Breite 18 cm, Länge 28 cm, Gesamthöhe 40 cm, Länge ohne Brausekopf 57,5 cm, ohne Literangabe, 3 Sicken,
          Längsbügel: Schlitzrohr, Spreite: Band, Bandeisenfuß
                           
             


Thomas Wilhelm Blechwarenfabrik GmbH  Kaan-Marienborn

          Thomas Wilhelm Eisen- u. Blechwarenfabrik  1942/43

erwähnt in: ABC der Deutschen Wirtschaft  1953 (aus eigener Sammlung)


Traut & Co  Metallwaren – Fabrik  & Leonhardts Aluminitputz – Werke GmbH Godesberg

        Leonhardts Aluminitfabrik  Metallputzmittel  1912
        Traut & Co  Metallwaren – Fabrik  & Leonhardts Aluminitputz – Werke GmbH  1925, 31

Quelle: Spezial – Preisliste über Lackierte Haushaltungs – Gegenstände Ausgabe 1924  Quelle: Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund  F 64 Gottfried Quitmann Nr.

Garten – Gießkanne aus Weißblech, mit Bandeisenfuß, farbig lackiert, mit 2 Bronzestreifen  a) Weißblech blank  Inhalt: 8, 10, 12 Liter
Friedhofs – Gießkanne aus Weißblech, mit Blechfuß,  ohne Abbildung  a) Weißblech blank, b) mit Bronzestreifen  Inhalt: 6  Liter
       


Treppens Albert Maschinenfabrik  Mariendorf-Berlin

aus: Gartenflora Zeitschrift für Garten- und Blumenkunde  1901

           


Treuhand - Kanne

siehe Speer & Schwarz Metalldruckwarenfabrik  Breslau

           

« Letzte Änderung: 30. April 2019, 06:52:35 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #41 am: 11. November 2014, 21:29:23 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


VEB (K) Zieh-, Press- u. Stanzwerk Zwintschöna

Zuordnung laut Gebrauchswaren-Katalog Emaille-, Aluminium-, verzinke Eisengeschirre  Leipzig 1. Dezember  1957 VEB (K) Zieh-, Preß- und Stanzwerk Zwintschöna

          Korpus rund, Aluminium, grün gestrichen, Höhe  25,5 cm, Durchmesser 18 cm, Gesamthöhe 38,5 cm, Länge ohne Brausekopf  48 cm, ohne Inhaltsangabe,
          2 Sicken, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Profil, Bandeisenfuß
          Korpus rund, Aluminium, grün gestrichen, Höhe  28 cm, Durchmesser 20 cm, Gesamthöhe 40 cm, Länge ohne Brausekopf  56 cm, ohne Inhaltsangabe,
          2 Sicken, Querbügel: Band, Handhabe:  Band (Eisen) Spreize: Profil,  Bandeisenfuß

                   


VEB Metallwaren Burg

           

          Korpus rund, Weißblech, grau gestrichen, Höhe  24 cm, Durchmesser 21 cm, Gesamthöhe 34,5 cm, Länge mit Brausekopf 53 cm, ohne Inhaltsangabe,
          Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Profil  Preisangabe in MDN (1.8.1964 - 31.12 1967)
          Korpus rund, Weißblech, blau gestrichen, Höhe  21,5 cm, Durchmesser 19 cm, Gesamthöhe 30,5 cm, Länge ohne Brausekopf 43 cm, ohne Inhaltsangabe,
          Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Profil  Preisangabe in M (ab 1. 1. 1968)

                         
             


VEB Walzwerk Hermann Matern Burg

                   


VEB ZENSA Burg

          Korpus rund, Weißblech, Höhe 22,5 cm, Durchmesser 19,5 cm, Gesamthöhe 32 cm, Länge mit Brausekopf 50 cm, keine Inhaltsangabe,
          2 Sicken und Goldstreifen, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Profil

               


Verband der Fabriken verzinkter Eisenblechwaren Hagen i. Westfalen

Hagener Liste Ausgabe Januar 1928
(Um 1926 kam es vermehrt zur Bildung von Verbänden unter anderem auch eine quotenmäßige Verteilung der Aufträge unter den einzelnen Werken zu erreichen.)

               

siehe auch 
AEMA  Antwort 1  Preisliste über verzinkte Eisenblechwaren  Ausgabe Mai 1933  https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288238.html#msg2288238


BVK  Blechwaren-Verkaufskontor GmbH Köln  -  Bruttopreisliste für verzinkte Eisenblechwaren  Ausgabe 1930  https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288241.html#msg2288241

Vereinigte Eschenbach´sche Werke  AG  Dresden –N

gegr. 1867 von Carl Eschebach als Klempnerwerkstatt
ab 1. Mai 1877  Eschebach & Haussner 
ab 1890 Vereinigte Eschebach´sche Werke AG

Quelle: Deutsches Reichs – Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel Band III  1919 (aus eigener Sammlung)
Quelle: Frühjahrsartikel - Liste 5215  Februar 1927 (aus eigener Sammlung)

                 

                             

Bildmaterial zur Verfügung gestellt von Lutz Ziegenbalg

          Korpus rund, mit verzinntem Bandeisenfuß und feste, Kniestück am Rohr  Inhalt:  7, 5 Liter
           


Vf3 - Kanne

Hersteller unbekannt

          Korpus oval, verzinkt, Höhe  25cm, Durchmesser 29 x19 cm, Gesamthöhe 41,5 cm, Länge ohne Brausekopf 55 cm, ohne Inhaltsangabe, Längsbügel: Band,
          Spreize: Band
             


Vorthmann H. Aug. Eisen- u. Eisenwaren-Grosshandlung  Cassel

          Vorthmann Heinrich August  1828
          Vorthmann Georg Heinrich Gottlieb  Eisenwarenhandlung  1849
          Vorthmann  Eisen-, Stahl- und Messingwarenhandlung  1883
          Inh. Georg Vorthmann  1902, 06
          Inh. Georg u. Oskar Vorthmann  1909
          Inh. Oskar Vorthmann  1912, 29

Quelle: Preisliste No. 40  Mai 1914

             
 
« Letzte Änderung: 15. Mai 2019, 07:38:46 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #42 am: 11. November 2014, 21:29:32 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Wagner Joseph Blech- u. Lackierwaren-Fabrik  Menzelstr. 19  Essen - West

          Wagner Joseph Klempnerei u. Blechwarenfabrik  1920
          Wagner Joseph Blechwarenfabrik  1925, 31, 40, 42/43

Quelle: Liste ohne Jahresangabe  Zur Verfügung gestellt von: Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund F 64 Gottfried Quitmann Nr.

                           

                       

Quelle: Nürnberger Bund Großeinkaufsverband eGmbH    NÜRNBURG / ESSEN / BERLIN - Angebot Nr. 3866 vom 21. Januar 1938
          Wagner Joseph  Essen-West als Lieferer für lackierte Blumengießkannen erwähnt.


Wagner L.  Kämpenstr. 34 Essen-West  

erwähnt in: ABC der Deutschen Wirtschaft  1953 (aus eigener Sammlung)


Wagner & Lange GmbH  Großhandlung emaillierter u. verzinkter Geschirre  Leipzig

Quelle: Preisliste 1935/36 (aus eigener Sammlung)

               
                 


Walter J. Söhne  Blech-, Metallwarenfabrik und Apparatebauanstalt  Speyer-Dudenhofen 4

          Walter J.  Luftgasapparate  1909, 12
          Walter J. Söhne  Blech-, u. Metallwarenfabrik Luftgasapparate  1920
          Walter J. Söhne  Blechwarenfabrik  1940

Inserat aus: Deutsches Reichs- Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel Band III  1919 (aus eigener Sammlung)
 
               


Dr. Weidenbusch  Gießkanne für künstlichen Dünger

construirt von Dr. Weidenbusch in Freudenstadt aus dem Württembergischen Schwarzwald patentiert für Württemberg

Quelle: Neuberts Garten-Magazin 1857  (aus eigener Sammlung)

               


Weigert Ludwig Demling-Steinbruch Post Donaustauf

Quelle: P. A. 494464 * 13. 7. 34
             


Weise Charlotte Erfurt

Quelle: Patentschrift Nr. 629 158 * 23. April 1936

             


Weiss Gotthard Blech-  u. Lackierwaren  Schwarzenberg

Quelle: Illustrierter Katalog über Haus- und Küchengeräte  (aus eigener Sammlung)

             


Wellenreuther & Eder  Mannheim-Seckenheim

erwähnt unter Gießkannen in: ABC der Deutschen Wirtschaft  1953 (aus eigener Sammlung)
        Wellenreuther R.  Blechwarenfabrik Mannheim - Seckenheim Zähringer Str. 8    1956


Weltrufkanne

http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288280.html#msg2288280


Wendler Otto Mannheim

Quelle: Patentschrift Nr. 271337 * 10. März 1914

               


Westermann M. & Co  GmbH  Blech- u. Lackierwarenfabrik Neheim i. Westf. gegr. 1867

Die Firma Westermann hat in früheren Jahren Gießkannen hergestellt. Über das Produktsortiment liegen keine detaillierten Informationen mehr vor, da das gesamte Firmenarchiv bei einem Firmenbrand im 2. Weltkrieg zerstört worden ist.

Quelle: Preisliste  1924 (aus eigener Sammlung)

           

Quelle: Spezial-Preisliste über Blumen- und Garten-Gießkannen  1931  (als Kopie in eigener Sammlung)

                   

Quelle: Der Eisenhändler 2. Ausgabe zur Leipziger Frühjahrsmesse  21. Februar 1931 (aus eigener Sammlung)

           

Quelle: Nürnberger Bund Großeinkaufsverband eGmbH    NÜRNBURG / ESSEN / BERLIN - Angebot Nr. 3866 vom 21. Januar 1938
          Westermann M. & Co GmbH Nehheim a. d. Ruhr  als Lieferer für lackierte Blumengießkannen erwähnt.


Weyer Peter  Montabaur ( Hess.-Nassau)

Quelle: Nürnberger Bund Großeinkaufsverband eGmbH    NÜRNBURG / ESSEN / BERLIN - Angebot Nr. 3866 vom 21. Januar 1938
          Weyer Peter  Montabaur ( Hess.-Nassau) als Lieferer für lackierte Blumengießkannen erwähnt.


Wiedemar M.  Pirna-Copitz

Anzeige aus:  Pillnitz 1922-1932: Tätigkeitsbericht der Höheren Staatslehranstalt für Gartenbau zu Pillnitz bei Dresden.  Unterlagen zur Verfügung gestellt von Iken
 
          1906  


Winter Oscar  Abt. I  Hannover

Quelle: Spezial-Offerte über Frühjahrs-Artikel  1914 (aus eigener Sammlung)

             

Quelle: Teil II für Musterbuch Ausgabe  1927  Liste Nr. 115  (aus eigener Sammlung)

                                 

                                     


WM

http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288277.html#msg2288277


WR

Firmenlogo unbekannt, eventuell: Wilhelmy Rudolf Blechwarenfabrik Leipzig 1909, 14, 20

               


Wolffram F. W.  gegr. 1786  Nordhausen
         
Quelle: Eisenwaren und Werkzeuge Ausgabe 1929 Liste Nr. 230 (aus eigener Sammlung)
Haus- und Küchengeräte Kochgeschirre Ausgabe 1929 Liste Nr. 231 (aus eigener Sammlung)

                     

Quelle: Werks-Bruttopreisliste über Verzinkte Geschirre  Ausgabe 1936 (aus eigener Sammlung)

                   

                                                   
         


260 W V

Korpus oval, verzinkt, Höhe 26,5 cm, Breite 20 cm, Länge 28 cm, Gesamthöhe 43,5 cm, Länge ohne Brausekopf  73 cm,  Inhalt: 10 Liter, 3 Sicken, Längsbügel: Schlitzrohr, Spreite: Profil, Bandeisenfuß

                   
« Letzte Änderung: 28. Juni 2019, 09:29:39 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #43 am: 11. November 2014, 21:29:41 »

Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.


Zeuner Wilhelm  Nachf. Eisenwarenfabrik, Verzinkerei
         
          Inh. Friedrich Stärker  1920, 28
          Inh. Wwe. Helene Stärker  1931
          Zeuners  Wilhelm  Nachf. Friedrich Stärker KG - Karl, Walter Stärker u. Josef Horber  1940
          Zeuna – Stärker KG  1956

Korpus rund, verzinkt, 3 Sicken, Querbügel, Spreize: Profil, Bandeisenfuß    10  13  Liter 
Korpus oval, verzinkt, 3 Sicken, Längsbügel: Schlitzrohr, Spreize: Profil, Bandeisenfuß    4  8  10  13  15  Liter

                     

               


Zickwolff  J. A.  Eisen-, Eisenwaren- und Metall-Großhandlung  Frankfurt a. M

          Inh. A. Schmidt-Polex  1909 
          Inh. A. Schmidt-Polex u. W. C. Osterrieth  1912, 19, 31 
          ab 1931 Philipp Passavant & Sohn & J. A. Zickhoff 
          Inh.  A. Schmidt-Polex, Rudy Passavant, F. Ruppel, W. C. Osterrieth  u. Dr. Rudi Passavant  1940 
          Inh.  A. Schmidt-Polex, Rudy Passavant, W. C. Osterrieth  u. Dr. Rudi Passavant  1940

Auszug aus Katalog II über verzinkte Blechwaren  ...  1927 (aus eigener Sammlung)

               
               


Zschiedrich Aug.  Metallwarenfabrik  gegr.  1887  Beierfeld i. Sa.

Inserat aus: Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel, und Landwirtschaft, Band II: Adressen-Verzeichnis, 2. Teil, 1931  (aus eigener Sammlung)
Inserat aus: Festschrift zur 33. ordentl. Verbandstagung in Kiel vom 23.-26. Mai 1930 (aus eigener Sammlung)
Preisliste ohne Jahresangabe (aus eigener Sammlung)

                   
               

Quelle: Nürnberger Bund Großeinkaufsverband eGmbH    NÜRNBURG / ESSEN / BERLIN - Angebot Nr. 3866 vom 21. Januar 1938
          Zschiedrich August Beierfeld i. Sachsen als Lieferer für lackierte Blumengießkannen erwähnt.


Zuger Kanne

          Verzinkerei Zug gegr.  1913
          1976 Fusion mit der Metallwarenfabrik Zug
          ab 1981 V-ZUG AG

Abbildungen aus Blechwaren 1953 Unterlagen zur Verfügung gestellt von Martina 1964

                                         
                                         
                       
                       

Bildmaterial zu Verfügung gestellt von Martina 1964

             

aus eigener Sammlung

             
« Letzte Änderung: 28. Juni 2019, 09:23:26 von Typhoon 2 »
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17367
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #44 am: 11. November 2014, 21:32:52 »

.
« Letzte Änderung: 11. November 2014, 22:13:12 von RosaRot »
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 88   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de