News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Historische Gießkannen (Gelesen 297097 mal)
Re:Historische Gießkannen
Treuhand dürfte aber nicht die einzige Markenbezeichnung sein.In den vorliegenden Listen aus 1910 und 1936 ist auch bei den Gewächshauskannen und der Frühbeet-Kanne die Bezeichnung S.&.S. (Speer & Schwarz) angeführt.Bei einem anderen Artikel aus der Liste 1936 (Bienenschmoker) gibt es ebenfalls die Teilung in S.& S. und Marke Treuhand
    
    
            
        
              
        - 
      Maja
Re:Historische Gießkannen
Danke! Führt Kunde sie 1910 auch schon? (Ich fand einen solchen Eintrag im Gerätebuch, kann aber gerade nicht in den Katalog schauen.) Weißt Du, ab wann es Gießkannen der Marke "Treuhand" gab?  
    
    
            
        
              
        Re:Historische Gießkannen
Hallo Inken,Kunde & Sohn listet 1910 die Gewächshauskannen von "Treuhand"Ab wann es "Treuhand-Gießkannen" kann ich nicht sagen. Meine frühesten Erwähnungen stammen aus 1910 bzw. 1909."Wir können Ihnen nur mitteilen dass wir bis jetzt mit den bezogenen Gießkannen Treuhand nur die besten Erfahrungen gemacht habenAachen, den 5. November  1909  Gebr. Kutsch, A. Lehmanns Nachf." .....  Um eine für den Gärtner wirklich praktische Gießkanne zu schaffen, hat sich die Firma Speer & Schwarz GmbH  Breslau 17 in jahrelangen Versuchen.....,   .... die sie in der Zukunft mit dem Zeichen "Treuhand" auf den Markt bringen wird....1910Hermann
    
    
            
        
              
        - 
      Maja
Re:Historische Gießkannen
Hallo Hermann,früheste Erwähnung also 1909? - Danke.  Weiterforschen???
 Weiterforschen???  LG Inken
LG Inken
    
    
            
        
              
         Weiterforschen???
 Weiterforschen???  LG Inken
LG InkenRe:Historische Gießkannen
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.Gießkannen aus glasierter Tonware, Gießrohr aus Messing unbekannter Hersteller, Design: Ernest Igl  ??           
    Sticher Wuppertal
   Sticher Wuppertal           
     
      unbekannter Hersteller, Designer unbekannt
  unbekannter Hersteller, Designer unbekannt           
           
                
              
        zur Startseite    http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288237
zur Startseite    http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288237
    
    
            
        
              
         
    Sticher Wuppertal
   Sticher Wuppertal           
     
      unbekannter Hersteller, Designer unbekannt
  unbekannter Hersteller, Designer unbekannt           
           
                
              
        zur Startseite    http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288237
zur Startseite    http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288237Re:Historische Gießkannen
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.
    
    
            
        
              
        Re:Historische Gießkannen
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.Vitri       Max Richter Celluloidwarenfabrik  1908    Max Richter Spritzgußwerk  1958    Vitri – Max Richter KG  verkauft an Corning  1990   Newell Consumer Products GmbH  1998   geschlossen 20046.9.57  Max Richter Spritzgußwerk Antrag auf Gebrauchsmusterschutz für eine Gießkanne, hergestellt aus Kunststoff oder einem anderen Material mit Hammereffekt,             hergestellt im Spritzgussverfahren.  P.A. 480379 - 6.9.57  eingetr. 23.1.58  Nr. 1 760 4247.9.57  Max Richter Spritzgußwerk  Antrag auf Gebrauchsmusterschutz für eine Gießkanne aus Kunststoff für Zimmerpflanzen, hergestellt aus einem Stück im Blasverfahren            Nr. 6363  P.A. 482636 - 7.9.57  eingetr. 17.4.58  Nr. 1 765 208          635                        Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  635          produziert in den Größen  635/0,5   635/1   635/2       entspricht 0,5l,   1l,   2l           in den Preislisten 1964, 1966, 1967 und 1969 in den Farben rot, grün, gelb und orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/05  0.5l  MADE IN GERMANY  ges gesch.           
    Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/1  1l   MADE IN GERMANY  ges gesch.
                       Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/1  1l   MADE IN GERMANY  ges gesch.           
     
    
    keine Bodenprägung
             keine Bodenprägung            
    Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/2  2l   MADE IN GERMANY  ges gesch.
           Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/2  2l   MADE IN GERMANY  ges gesch.           
    636          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636          Blumengießkanne, Inhalt: 1l, 16 cm hoch          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün und blau gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün uni, gelb, orange,                                                               schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/gelb, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              grau/weiß, grau/rot, grau/grün, grau/gelb, grau/orange, grau/schwarz und weiß mit bunter Hälfte                                                              Metallfarben: rot, grün, blau          in der Preisliste 1964, 1966 in den Farben gelb, orange,                                                               schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/gelb, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange, weiß/blau und grau mit bunter Hälfte  gelistet          in der Preisliste 1967 in den Farben weiß/bunt, schwarz/bunt und grau/bunt gelistet          in der Preisliste 1969 nicht gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 636
             636          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636          Blumengießkanne, Inhalt: 1l, 16 cm hoch          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün und blau gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün uni, gelb, orange,                                                               schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/gelb, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              grau/weiß, grau/rot, grau/grün, grau/gelb, grau/orange, grau/schwarz und weiß mit bunter Hälfte                                                              Metallfarben: rot, grün, blau          in der Preisliste 1964, 1966 in den Farben gelb, orange,                                                               schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/gelb, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange, weiß/blau und grau mit bunter Hälfte  gelistet          in der Preisliste 1967 in den Farben weiß/bunt, schwarz/bunt und grau/bunt gelistet          in der Preisliste 1969 nicht gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 636           
    
    
    636 a          Dekore für die Gießkannen Nr. 636 a, 636/1 a und 636/3 a                                                                1= 3 farbige Punkte zusammen, 2= Pfauenauge, 3= Konfetti, 4= Winkel, 5= einfarbige Punkte verteilt, 6= 3 Striche zweifarbig,                                                               7= zwei Punkte mit Strich zweifarbig, 8= Kreis mit Strich zweifarbig, 9= Kreuz
             636 a          Dekore für die Gießkannen Nr. 636 a, 636/1 a und 636/3 a                                                                1= 3 farbige Punkte zusammen, 2= Pfauenauge, 3= Konfetti, 4= Winkel, 5= einfarbige Punkte verteilt, 6= 3 Striche zweifarbig,                                                               7= zwei Punkte mit Strich zweifarbig, 8= Kreis mit Strich zweifarbig, 9= Kreuz           mit handgemaltem Dekor 25, 26, 27, 28  gelistet
                                                                 mit handgemaltem Dekor 25, 26, 27, 28  gelistet           636/1          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/1          Inhalt: 3/4 l          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün und schwarz/weiß gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, blau, weiß                                                              schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange, weiß/blau gelistet
             636/1          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/1          Inhalt: 3/4 l          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün und schwarz/weiß gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, blau, weiß                                                              schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange, weiß/blau gelistet           636/1 a   siehe 636 a          636/2          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/2          Inhalt: 2 l          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange                                                              metall-rot, metall-grün, metall-blau                                                              schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb,                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet          in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben gelb, orange                                                              schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb                                                              weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet
             636/1 a   siehe 636 a          636/2          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/2          Inhalt: 2 l          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange                                                              metall-rot, metall-grün, metall-blau                                                              schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb,                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet          in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben gelb, orange                                                              schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb                                                              weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet           636/3          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/3          Inhalt: 0,8 l,  Material: Cellidor          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, schwarz, grün, gelb, orange, weiß, grau                                                              Henkel:                                                              elfenbein, rot, schwarz, gelb, blau, weiß, grau gelistet
             636/3          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/3          Inhalt: 0,8 l,  Material: Cellidor          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, schwarz, grün, gelb, orange, weiß, grau                                                              Henkel:                                                              elfenbein, rot, schwarz, gelb, blau, weiß, grau gelistet           636/3 a  siehe auch 636 a
             636/3 a  siehe auch 636 a           636/4          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/4          Inhalt: 1 l, gehämmert          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, weiß, grau                                                              Metallfarben: rot, grün, blau                                                              schattierte Farben: rot, grau gelistet
             636/4          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/4          Inhalt: 1 l, gehämmert          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, weiß, grau                                                              Metallfarben: rot, grün, blau                                                              schattierte Farben: rot, grau gelistet           636/4 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/4 a          Inhalt: 2 l          in der Preisliste 1966 in den Farben grün, gelb, orange mit schwarzen Streifen
             636/4 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/4 a          Inhalt: 2 l          in der Preisliste 1966 in den Farben grün, gelb, orange mit schwarzen Streifen           636/5          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/5          Inhalt: ca. 0,6 l          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, orange                                                              schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb,                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet                                                              Metallfarben: rot, grün, blau          Bodenprägung: Vitri - Emblem 636/5  design: igl Ges. gesch.
             636/5          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/5          Inhalt: ca. 0,6 l          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, orange                                                              schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb,                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet                                                              Metallfarben: rot, grün, blau          Bodenprägung: Vitri - Emblem 636/5  design: igl Ges. gesch.                     636/5 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/5 a          Inhalt: ca. 0,6 l          in der Preisliste 1960 mit Dekor auf: schwarz, gelb, weiß gelistet
             636/5 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/5 a          Inhalt: ca. 0,6 l          in der Preisliste 1960 mit Dekor auf: schwarz, gelb, weiß gelistet           636/6          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/6          Inhalt: ca. 1 l          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, metallrot, schwarz, grün, metallgrün, gelb, orange, metallblau, weiß, grau                                                              schwarz/rot, schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb, schwarz/grau                                                              weiß/rot, weiß/schwarz, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet              in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben schwarz, gelb, orange, weiß, grau                                                              schwarz/weiß, schwarz/orange, schwarz/gelb, schwarz/grau                                                                    weiß/schwarz, weiß/gelb, weiß/orange                                                               grau/schwarz, grau/gelb, grau/orange, grau/weiß                                                                        Bodenprägung: Vitri - Emblem 636/6
            636/6          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/6          Inhalt: ca. 1 l          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, metallrot, schwarz, grün, metallgrün, gelb, orange, metallblau, weiß, grau                                                              schwarz/rot, schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb, schwarz/grau                                                              weiß/rot, weiß/schwarz, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet              in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben schwarz, gelb, orange, weiß, grau                                                              schwarz/weiß, schwarz/orange, schwarz/gelb, schwarz/grau                                                                    weiß/schwarz, weiß/gelb, weiß/orange                                                               grau/schwarz, grau/gelb, grau/orange, grau/weiß                                                                        Bodenprägung: Vitri - Emblem 636/6              636/6 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/6 a  mit handgemaltem Dekor          Inhalt: ca. 1 l          in der Preisliste 1960 gelistet
             636/6 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/6 a  mit handgemaltem Dekor          Inhalt: ca. 1 l          in der Preisliste 1960 gelistet           636/7          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/7 Blumengießkanne "Kegel", verkupfert          Inhalt: 0,6 l          in der Preisliste 1966 gelistet
           636/7          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/7 Blumengießkanne "Kegel", verkupfert          Inhalt: 0,6 l          in der Preisliste 1966 gelistet           636/8          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/8           Blumengießkanne "Zylinder"           Inhalt: 0,8 l          in der Preisliste 1966 in der Farbe "verkupfert" gelistet          in der Preisliste 1966 in der Farbe weiß gelistet
             636/8          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/8           Blumengießkanne "Zylinder"           Inhalt: 0,8 l          in der Preisliste 1966 in der Farbe "verkupfert" gelistet          in der Preisliste 1966 in der Farbe weiß gelistet           636/9 a          Informationen zur Kanne  636/9 a:            Blumengießkanne "Sechseck" Dekor: Holz, Schotten, Rosen           Inhalt:  1 l          in den Preislisten 1966, 1967 gelistet          in der Preisliste 1967 in den Dekoren: Holz, Schotten, Rosen                                                              mit Golddekor in den Farben rot, schwarz, grün, blau, weiß                                                              mit Dekor "Rustika" in den Farben blau, rot gelistet
             636/9 a          Informationen zur Kanne  636/9 a:            Blumengießkanne "Sechseck" Dekor: Holz, Schotten, Rosen           Inhalt:  1 l          in den Preislisten 1966, 1967 gelistet          in der Preisliste 1967 in den Dekoren: Holz, Schotten, Rosen                                                              mit Golddekor in den Farben rot, schwarz, grün, blau, weiß                                                              mit Dekor "Rustika" in den Farben blau, rot gelistet           keine Bodenprägung
            keine Bodenprägung                  636/10 a          Informationen zur Kanne  636/10 a:  Blumengießkanne "Rechteck" Dekor: Holz, Schotten, Rosen           Inhalt:  1,25 l          in der Preisliste 1966 gelistet
             636/10 a          Informationen zur Kanne  636/10 a:  Blumengießkanne "Rechteck" Dekor: Holz, Schotten, Rosen           Inhalt:  1,25 l          in der Preisliste 1966 gelistet           
   
    
    
            
        
              
         
    Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/1  1l   MADE IN GERMANY  ges gesch.
                       Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/1  1l   MADE IN GERMANY  ges gesch.           
     
    
    keine Bodenprägung
             keine Bodenprägung            
    Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/2  2l   MADE IN GERMANY  ges gesch.
           Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/2  2l   MADE IN GERMANY  ges gesch.           
    636          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636          Blumengießkanne, Inhalt: 1l, 16 cm hoch          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün und blau gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün uni, gelb, orange,                                                               schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/gelb, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              grau/weiß, grau/rot, grau/grün, grau/gelb, grau/orange, grau/schwarz und weiß mit bunter Hälfte                                                              Metallfarben: rot, grün, blau          in der Preisliste 1964, 1966 in den Farben gelb, orange,                                                               schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/gelb, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange, weiß/blau und grau mit bunter Hälfte  gelistet          in der Preisliste 1967 in den Farben weiß/bunt, schwarz/bunt und grau/bunt gelistet          in der Preisliste 1969 nicht gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 636
             636          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636          Blumengießkanne, Inhalt: 1l, 16 cm hoch          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün und blau gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün uni, gelb, orange,                                                               schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/gelb, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              grau/weiß, grau/rot, grau/grün, grau/gelb, grau/orange, grau/schwarz und weiß mit bunter Hälfte                                                              Metallfarben: rot, grün, blau          in der Preisliste 1964, 1966 in den Farben gelb, orange,                                                               schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/gelb, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange, weiß/blau und grau mit bunter Hälfte  gelistet          in der Preisliste 1967 in den Farben weiß/bunt, schwarz/bunt und grau/bunt gelistet          in der Preisliste 1969 nicht gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 636           
    
    
    636 a          Dekore für die Gießkannen Nr. 636 a, 636/1 a und 636/3 a                                                                1= 3 farbige Punkte zusammen, 2= Pfauenauge, 3= Konfetti, 4= Winkel, 5= einfarbige Punkte verteilt, 6= 3 Striche zweifarbig,                                                               7= zwei Punkte mit Strich zweifarbig, 8= Kreis mit Strich zweifarbig, 9= Kreuz
             636 a          Dekore für die Gießkannen Nr. 636 a, 636/1 a und 636/3 a                                                                1= 3 farbige Punkte zusammen, 2= Pfauenauge, 3= Konfetti, 4= Winkel, 5= einfarbige Punkte verteilt, 6= 3 Striche zweifarbig,                                                               7= zwei Punkte mit Strich zweifarbig, 8= Kreis mit Strich zweifarbig, 9= Kreuz           mit handgemaltem Dekor 25, 26, 27, 28  gelistet
                                                                 mit handgemaltem Dekor 25, 26, 27, 28  gelistet           636/1          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/1          Inhalt: 3/4 l          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün und schwarz/weiß gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, blau, weiß                                                              schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange, weiß/blau gelistet
             636/1          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/1          Inhalt: 3/4 l          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün und schwarz/weiß gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, blau, weiß                                                              schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/blau,                                                              weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange, weiß/blau gelistet           636/1 a   siehe 636 a          636/2          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/2          Inhalt: 2 l          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange                                                              metall-rot, metall-grün, metall-blau                                                              schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb,                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet          in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben gelb, orange                                                              schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb                                                              weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet
             636/1 a   siehe 636 a          636/2          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/2          Inhalt: 2 l          in der Preisliste 1956 in den Farben bernstein, grün gelistet          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange                                                              metall-rot, metall-grün, metall-blau                                                              schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb,                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet          in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben gelb, orange                                                              schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb                                                              weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet           636/3          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/3          Inhalt: 0,8 l,  Material: Cellidor          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, schwarz, grün, gelb, orange, weiß, grau                                                              Henkel:                                                              elfenbein, rot, schwarz, gelb, blau, weiß, grau gelistet
             636/3          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/3          Inhalt: 0,8 l,  Material: Cellidor          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, schwarz, grün, gelb, orange, weiß, grau                                                              Henkel:                                                              elfenbein, rot, schwarz, gelb, blau, weiß, grau gelistet           636/3 a  siehe auch 636 a
             636/3 a  siehe auch 636 a           636/4          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/4          Inhalt: 1 l, gehämmert          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, weiß, grau                                                              Metallfarben: rot, grün, blau                                                              schattierte Farben: rot, grau gelistet
             636/4          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/4          Inhalt: 1 l, gehämmert          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, weiß, grau                                                              Metallfarben: rot, grün, blau                                                              schattierte Farben: rot, grau gelistet           636/4 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/4 a          Inhalt: 2 l          in der Preisliste 1966 in den Farben grün, gelb, orange mit schwarzen Streifen
             636/4 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/4 a          Inhalt: 2 l          in der Preisliste 1966 in den Farben grün, gelb, orange mit schwarzen Streifen           636/5          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/5          Inhalt: ca. 0,6 l          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, orange                                                              schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb,                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet                                                              Metallfarben: rot, grün, blau          Bodenprägung: Vitri - Emblem 636/5  design: igl Ges. gesch.
             636/5          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/5          Inhalt: ca. 0,6 l          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, orange                                                              schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb,                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet                                                              Metallfarben: rot, grün, blau          Bodenprägung: Vitri - Emblem 636/5  design: igl Ges. gesch.                     636/5 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/5 a          Inhalt: ca. 0,6 l          in der Preisliste 1960 mit Dekor auf: schwarz, gelb, weiß gelistet
             636/5 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/5 a          Inhalt: ca. 0,6 l          in der Preisliste 1960 mit Dekor auf: schwarz, gelb, weiß gelistet           636/6          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/6          Inhalt: ca. 1 l          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, metallrot, schwarz, grün, metallgrün, gelb, orange, metallblau, weiß, grau                                                              schwarz/rot, schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb, schwarz/grau                                                              weiß/rot, weiß/schwarz, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet              in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben schwarz, gelb, orange, weiß, grau                                                              schwarz/weiß, schwarz/orange, schwarz/gelb, schwarz/grau                                                                    weiß/schwarz, weiß/gelb, weiß/orange                                                               grau/schwarz, grau/gelb, grau/orange, grau/weiß                                                                        Bodenprägung: Vitri - Emblem 636/6
            636/6          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/6          Inhalt: ca. 1 l          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, metallrot, schwarz, grün, metallgrün, gelb, orange, metallblau, weiß, grau                                                              schwarz/rot, schwarz/weiß, schwarz/grün, schwarz/orange, schwarz/gelb, schwarz/grau                                                              weiß/rot, weiß/schwarz, weiß/grün, weiß/gelb, weiß/orange gelistet              in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben schwarz, gelb, orange, weiß, grau                                                              schwarz/weiß, schwarz/orange, schwarz/gelb, schwarz/grau                                                                    weiß/schwarz, weiß/gelb, weiß/orange                                                               grau/schwarz, grau/gelb, grau/orange, grau/weiß                                                                        Bodenprägung: Vitri - Emblem 636/6              636/6 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/6 a  mit handgemaltem Dekor          Inhalt: ca. 1 l          in der Preisliste 1960 gelistet
             636/6 a          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/6 a  mit handgemaltem Dekor          Inhalt: ca. 1 l          in der Preisliste 1960 gelistet           636/7          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/7 Blumengießkanne "Kegel", verkupfert          Inhalt: 0,6 l          in der Preisliste 1966 gelistet
           636/7          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/7 Blumengießkanne "Kegel", verkupfert          Inhalt: 0,6 l          in der Preisliste 1966 gelistet           636/8          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/8           Blumengießkanne "Zylinder"           Inhalt: 0,8 l          in der Preisliste 1966 in der Farbe "verkupfert" gelistet          in der Preisliste 1966 in der Farbe weiß gelistet
             636/8          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  636/8           Blumengießkanne "Zylinder"           Inhalt: 0,8 l          in der Preisliste 1966 in der Farbe "verkupfert" gelistet          in der Preisliste 1966 in der Farbe weiß gelistet           636/9 a          Informationen zur Kanne  636/9 a:            Blumengießkanne "Sechseck" Dekor: Holz, Schotten, Rosen           Inhalt:  1 l          in den Preislisten 1966, 1967 gelistet          in der Preisliste 1967 in den Dekoren: Holz, Schotten, Rosen                                                              mit Golddekor in den Farben rot, schwarz, grün, blau, weiß                                                              mit Dekor "Rustika" in den Farben blau, rot gelistet
             636/9 a          Informationen zur Kanne  636/9 a:            Blumengießkanne "Sechseck" Dekor: Holz, Schotten, Rosen           Inhalt:  1 l          in den Preislisten 1966, 1967 gelistet          in der Preisliste 1967 in den Dekoren: Holz, Schotten, Rosen                                                              mit Golddekor in den Farben rot, schwarz, grün, blau, weiß                                                              mit Dekor "Rustika" in den Farben blau, rot gelistet           keine Bodenprägung
            keine Bodenprägung                  636/10 a          Informationen zur Kanne  636/10 a:  Blumengießkanne "Rechteck" Dekor: Holz, Schotten, Rosen           Inhalt:  1,25 l          in der Preisliste 1966 gelistet
             636/10 a          Informationen zur Kanne  636/10 a:  Blumengießkanne "Rechteck" Dekor: Holz, Schotten, Rosen           Inhalt:  1,25 l          in der Preisliste 1966 gelistet           
   Re:Historische Gießkannen
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.          637/1          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/1          Kakteenkanne, Inhalt: ca. 0,4 l, Oberfläche mit Muster,  13 cm hoch, Material: Hostalen          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, weiß          in den Preislisten 1964, 1966, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/1  Ges. gesch.                     637/2          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/2          Kakteenkanne, Inhalt: ca. 0,5 l, Oberfläche mit Muster,  14 cm hoch, Material: Hostalen          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, weiß          in den Preislisten 1964, 1966, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange und der Größe 0,7 l geführt - 1966 auch in der Farbe "Kupfer"
             637/2          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/2          Kakteenkanne, Inhalt: ca. 0,5 l, Oberfläche mit Muster,  14 cm hoch, Material: Hostalen          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, weiß          in den Preislisten 1964, 1966, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange und der Größe 0,7 l geführt - 1966 auch in der Farbe "Kupfer"           637/3          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/3          Blumenkanne, Inhalt: ca. 0,5 l, Oberfläche mit Muster, 12 cm hoch, Material: Hostalen          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, weiß gelistet          in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/3
             637/3          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/3          Blumenkanne, Inhalt: ca. 0,5 l, Oberfläche mit Muster, 12 cm hoch, Material: Hostalen          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, weiß gelistet          in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/3                       637/5          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/5            Kakteenkanne, Inhalt: 1,5 l,  Oberfläche mit Muster, aus Weichplastik, unzerbrechlich           in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in den Preislisten 1964, 1966, 1967  in den Farben rot, grün, gelb, orange                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/5  Ges. gesch.
             637/5          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/5            Kakteenkanne, Inhalt: 1,5 l,  Oberfläche mit Muster, aus Weichplastik, unzerbrechlich           in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in den Preislisten 1964, 1966, 1967  in den Farben rot, grün, gelb, orange                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/5  Ges. gesch.                     637/6          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/6            Blumenkanne, Inhalt: 1,5 l,  Oberfläche mit Muster, 34 cm hoch, aus Cellidor          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, orange, grau gelistet
            637/6          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/6            Blumenkanne, Inhalt: 1,5 l,  Oberfläche mit Muster, 34 cm hoch, aus Cellidor          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, orange, grau gelistet           637/7          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/7          Blumenkanne, Inhalt: 2 l gehämmert, Material: Hostalen           in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in den Preislisten 1964, 66, 67 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/7  2 l  Ges. gesch.
          637/7          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/7          Blumenkanne, Inhalt: 2 l gehämmert, Material: Hostalen           in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in den Preislisten 1964, 66, 67 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/7  2 l  Ges. gesch.                      
    
     Nach- oder Spätverwendung der Form 637/7             Vitri - Emblem und Ges. gesch. entfernt    Bodenprägung: 637/7  2 l
             Nach- oder Spätverwendung der Form 637/7             Vitri - Emblem und Ges. gesch. entfernt    Bodenprägung: 637/7  2 l             
    637/8          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/8          Blumengießkanne, Inhalt: ca. 2 l mit Brause, 24 cm hoch            in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1964 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet
             637/8          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/8          Blumengießkanne, Inhalt: ca. 2 l mit Brause, 24 cm hoch            in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1964 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet           637/9          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/9          Gießkanne, oval, Inhalt: 5 l, 34 cm hoch          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb gelistet
            637/9          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/9          Gießkanne, oval, Inhalt: 5 l, 34 cm hoch          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb gelistet           637/11          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/11          Blumengießkanne, Inhalt: ca. 1 l, 20 cm hoch            in der Preisliste 1964 in den Farben rot, grün, gelb                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet
            637/11          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/11          Blumengießkanne, Inhalt: ca. 1 l, 20 cm hoch            in der Preisliste 1964 in den Farben rot, grün, gelb                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet           637/12          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/12          Blumengießkanne, Inhalt: 2 l, 24 cm hoch            in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet
             637/12          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/12          Blumengießkanne, Inhalt: 2 l, 24 cm hoch            in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet           637/13          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/13          Blumengießkanne, Inhalt: 1 l          in der Preisliste 1964 in den Farben gelb, grün, coralle, weiß gelistet           Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/13  1 l  Ges. gesch.  MADE IN GERMANY
             637/13          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/13          Blumengießkanne, Inhalt: 1 l          in der Preisliste 1964 in den Farben gelb, grün, coralle, weiß gelistet           Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/13  1 l  Ges. gesch.  MADE IN GERMANY            
    637/14          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr. 637/14              Inhalt:1,25 l              in der Preisliste 1964 in den Farben grün, gelb, coralle, weiß mit schwarzem Henkel gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/14  1,25 l  ges. gesch.  MADE IN GERMANY
             637/14          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr. 637/14              Inhalt:1,25 l              in der Preisliste 1964 in den Farben grün, gelb, coralle, weiß mit schwarzem Henkel gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/14  1,25 l  ges. gesch.  MADE IN GERMANY            
    
    
      
     ohne Bodenprägung, mit braunem Henkel
             ohne Bodenprägung, mit braunem Henkel           637/15          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/15          Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Oberfläche mit Perlmuster, 19 cm hoch          in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/15  1 l  MADE IN GERMANY WEST
              637/15          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/15          Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Oberfläche mit Perlmuster, 19 cm hoch          in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/15  1 l  MADE IN GERMANY WEST           
      
       Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/15  1l  MADE IN GERMANY
             Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/15  1l  MADE IN GERMANY            
       
       keine Bodenprägung
             keine Bodenprägung           637/16          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  37/16            Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Oberfläche mit Muster          in der Preisliste 1964  in den Farben   grün, gelb, orange                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/16  1 l  MADE IN GERMANY
               637/16          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  37/16            Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Oberfläche mit Muster          in der Preisliste 1964  in den Farben   grün, gelb, orange                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/16  1 l  MADE IN GERMANY            
      637/17          Informationen zur Kanne:  in den Preislisten 1956, 60, 64, 66, 67, 69 nicht gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/17  2,5 l  MADE IN GERMANY WEST
             637/17          Informationen zur Kanne:  in den Preislisten 1956, 60, 64, 66, 67, 69 nicht gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/17  2,5 l  MADE IN GERMANY WEST           
    637/18          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  2 637/18      entspricht 2,5l    in den Farben rot, grün, gelb, coralle,  mit braunem oder schwarzem Henkel          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/18  2,5 l  Ges. gesch.  MADE IN GERMANY
           637/18          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  2 637/18      entspricht 2,5l    in den Farben rot, grün, gelb, coralle,  mit braunem oder schwarzem Henkel          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/18  2,5 l  Ges. gesch.  MADE IN GERMANY           
     
      637/19          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/19          Blumenkanne, Inhalt: 1 l           in der Preisliste 1964 in den Farben türkis, gelb, coralle, weiß gelistet            in der Preisliste 1966 in den Farben "Kupfer", türkis, gelb, coralle gelistet              Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/19  0,8 l  ges. gesch.  MADE IN GERMANY
             637/19          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/19          Blumenkanne, Inhalt: 1 l           in der Preisliste 1964 in den Farben türkis, gelb, coralle, weiß gelistet            in der Preisliste 1966 in den Farben "Kupfer", türkis, gelb, coralle gelistet              Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/19  0,8 l  ges. gesch.  MADE IN GERMANY           
      
      637/20           Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/20          Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Material: Hostalen          in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben schwarz, türkis, gelb, weiß gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/20  0,8 l  ges. gesch.
             637/20           Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/20          Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Material: Hostalen          in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben schwarz, türkis, gelb, weiß gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/20  0,8 l  ges. gesch.           
    
 
    
    
            
        
              
         637/2          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/2          Kakteenkanne, Inhalt: ca. 0,5 l, Oberfläche mit Muster,  14 cm hoch, Material: Hostalen          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, weiß          in den Preislisten 1964, 1966, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange und der Größe 0,7 l geführt - 1966 auch in der Farbe "Kupfer"
             637/2          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/2          Kakteenkanne, Inhalt: ca. 0,5 l, Oberfläche mit Muster,  14 cm hoch, Material: Hostalen          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, weiß          in den Preislisten 1964, 1966, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange und der Größe 0,7 l geführt - 1966 auch in der Farbe "Kupfer"           637/3          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/3          Blumenkanne, Inhalt: ca. 0,5 l, Oberfläche mit Muster, 12 cm hoch, Material: Hostalen          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, weiß gelistet          in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/3
             637/3          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/3          Blumenkanne, Inhalt: ca. 0,5 l, Oberfläche mit Muster, 12 cm hoch, Material: Hostalen          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange, weiß gelistet          in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/3                       637/5          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/5            Kakteenkanne, Inhalt: 1,5 l,  Oberfläche mit Muster, aus Weichplastik, unzerbrechlich           in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in den Preislisten 1964, 1966, 1967  in den Farben rot, grün, gelb, orange                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/5  Ges. gesch.
             637/5          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/5            Kakteenkanne, Inhalt: 1,5 l,  Oberfläche mit Muster, aus Weichplastik, unzerbrechlich           in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in den Preislisten 1964, 1966, 1967  in den Farben rot, grün, gelb, orange                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/5  Ges. gesch.                     637/6          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/6            Blumenkanne, Inhalt: 1,5 l,  Oberfläche mit Muster, 34 cm hoch, aus Cellidor          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, orange, grau gelistet
            637/6          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/6            Blumenkanne, Inhalt: 1,5 l,  Oberfläche mit Muster, 34 cm hoch, aus Cellidor          in der Preisliste 1960 in den Farben rot, grün, gelb, orange, grau gelistet           637/7          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/7          Blumenkanne, Inhalt: 2 l gehämmert, Material: Hostalen           in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in den Preislisten 1964, 66, 67 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/7  2 l  Ges. gesch.
          637/7          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/7          Blumenkanne, Inhalt: 2 l gehämmert, Material: Hostalen           in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in den Preislisten 1964, 66, 67 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/7  2 l  Ges. gesch.                      
    
     Nach- oder Spätverwendung der Form 637/7             Vitri - Emblem und Ges. gesch. entfernt    Bodenprägung: 637/7  2 l
             Nach- oder Spätverwendung der Form 637/7             Vitri - Emblem und Ges. gesch. entfernt    Bodenprägung: 637/7  2 l             
    637/8          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/8          Blumengießkanne, Inhalt: ca. 2 l mit Brause, 24 cm hoch            in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1964 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet
             637/8          Informationen zur Kanne: Art.-Nr.  637/8          Blumengießkanne, Inhalt: ca. 2 l mit Brause, 24 cm hoch            in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1964 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet           637/9          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/9          Gießkanne, oval, Inhalt: 5 l, 34 cm hoch          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb gelistet
            637/9          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/9          Gießkanne, oval, Inhalt: 5 l, 34 cm hoch          in der Preisliste 1960 in den Farben grün, gelb gelistet           637/11          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/11          Blumengießkanne, Inhalt: ca. 1 l, 20 cm hoch            in der Preisliste 1964 in den Farben rot, grün, gelb                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet
            637/11          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/11          Blumengießkanne, Inhalt: ca. 1 l, 20 cm hoch            in der Preisliste 1964 in den Farben rot, grün, gelb                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet           637/12          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/12          Blumengießkanne, Inhalt: 2 l, 24 cm hoch            in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet
             637/12          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/12          Blumengießkanne, Inhalt: 2 l, 24 cm hoch            in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet           637/13          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/13          Blumengießkanne, Inhalt: 1 l          in der Preisliste 1964 in den Farben gelb, grün, coralle, weiß gelistet           Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/13  1 l  Ges. gesch.  MADE IN GERMANY
             637/13          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/13          Blumengießkanne, Inhalt: 1 l          in der Preisliste 1964 in den Farben gelb, grün, coralle, weiß gelistet           Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/13  1 l  Ges. gesch.  MADE IN GERMANY            
    637/14          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr. 637/14              Inhalt:1,25 l              in der Preisliste 1964 in den Farben grün, gelb, coralle, weiß mit schwarzem Henkel gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/14  1,25 l  ges. gesch.  MADE IN GERMANY
             637/14          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr. 637/14              Inhalt:1,25 l              in der Preisliste 1964 in den Farben grün, gelb, coralle, weiß mit schwarzem Henkel gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/14  1,25 l  ges. gesch.  MADE IN GERMANY            
    
    
      
     ohne Bodenprägung, mit braunem Henkel
             ohne Bodenprägung, mit braunem Henkel           637/15          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/15          Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Oberfläche mit Perlmuster, 19 cm hoch          in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/15  1 l  MADE IN GERMANY WEST
              637/15          Informationen zur Kanne: Art.-Nr. 637/15          Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Oberfläche mit Perlmuster, 19 cm hoch          in den Preislisten 1964, 1967 in den Farben rot, grün, gelb, orange gelistet                                                               weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/15  1 l  MADE IN GERMANY WEST           
      
       Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/15  1l  MADE IN GERMANY
             Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/15  1l  MADE IN GERMANY            
       
       keine Bodenprägung
             keine Bodenprägung           637/16          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  37/16            Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Oberfläche mit Muster          in der Preisliste 1964  in den Farben   grün, gelb, orange                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/16  1 l  MADE IN GERMANY
               637/16          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  37/16            Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Oberfläche mit Muster          in der Preisliste 1964  in den Farben   grün, gelb, orange                                                                weiß/rot, weiß/grün, weiß/gelb gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/16  1 l  MADE IN GERMANY            
      637/17          Informationen zur Kanne:  in den Preislisten 1956, 60, 64, 66, 67, 69 nicht gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/17  2,5 l  MADE IN GERMANY WEST
             637/17          Informationen zur Kanne:  in den Preislisten 1956, 60, 64, 66, 67, 69 nicht gelistet          Bodenprägung: M R ORIGINAL- Emblem Vitri - Emblem  637/17  2,5 l  MADE IN GERMANY WEST           
    637/18          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  2 637/18      entspricht 2,5l    in den Farben rot, grün, gelb, coralle,  mit braunem oder schwarzem Henkel          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/18  2,5 l  Ges. gesch.  MADE IN GERMANY
           637/18          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  2 637/18      entspricht 2,5l    in den Farben rot, grün, gelb, coralle,  mit braunem oder schwarzem Henkel          in der Preisliste 1969 in den Farben grün, gelb, orange gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/18  2,5 l  Ges. gesch.  MADE IN GERMANY           
     
      637/19          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/19          Blumenkanne, Inhalt: 1 l           in der Preisliste 1964 in den Farben türkis, gelb, coralle, weiß gelistet            in der Preisliste 1966 in den Farben "Kupfer", türkis, gelb, coralle gelistet              Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/19  0,8 l  ges. gesch.  MADE IN GERMANY
             637/19          Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/19          Blumenkanne, Inhalt: 1 l           in der Preisliste 1964 in den Farben türkis, gelb, coralle, weiß gelistet            in der Preisliste 1966 in den Farben "Kupfer", türkis, gelb, coralle gelistet              Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/19  0,8 l  ges. gesch.  MADE IN GERMANY           
      
      637/20           Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/20          Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Material: Hostalen          in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben schwarz, türkis, gelb, weiß gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/20  0,8 l  ges. gesch.
             637/20           Informationen zur Kanne:  Art.-Nr.  637/20          Blumenkanne, Inhalt: 1 l, Material: Hostalen          in den Preislisten 1964, 1966 in den Farben schwarz, türkis, gelb, weiß gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem 637/20  0,8 l  ges. gesch.           
    
 Re:Historische Gießkannen
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.          523          Informationen zur Kanne 523          Bodenprägung: Vitri - Emblem  523  4,0 l   Made in Germany           
      306          Informationen zur Kanne Art. Nr. 306          Blumengießkanne rot mit weißem Relief  Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 gelistet
             306          Informationen zur Kanne Art. Nr. 306          Blumengießkanne rot mit weißem Relief  Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 gelistet           307          Informationen zur Kanne Art. Nr. 307          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 in den Farben orange, grün gelistet
            307          Informationen zur Kanne Art. Nr. 307          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 in den Farben orange, grün gelistet           308/309          Informationen zur Kanne Art. Nr. 308          Blumengießkanne Kupferglasur, Inhalt ca. 1 l                                                               Griff: Kunstschmiedearbeit                                                              Rohr echt Kupfer          Informationen zur Kanne Art. Nr. 309          Blumengießkanne Kupferglasur, Inhalt ca. 1 l                                                               Griff: Kunstschmiedearbeit                                                              Rohr echt Kupfer          in der Preisliste 1969 gelistet
             308/309          Informationen zur Kanne Art. Nr. 308          Blumengießkanne Kupferglasur, Inhalt ca. 1 l                                                               Griff: Kunstschmiedearbeit                                                              Rohr echt Kupfer          Informationen zur Kanne Art. Nr. 309          Blumengießkanne Kupferglasur, Inhalt ca. 1 l                                                               Griff: Kunstschmiedearbeit                                                              Rohr echt Kupfer          in der Preisliste 1969 gelistet           311          Informationen zur Kanne Art. Nr. 311          Blumengießkanne Inhalt ca. 0,7 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet
            311          Informationen zur Kanne Art. Nr. 311          Blumengießkanne Inhalt ca. 0,7 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet           312          Informationen zur Kanne Art. Nr. 312          Blumengießkanne Inhalt ca. 0,7 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet
          312          Informationen zur Kanne Art. Nr. 312          Blumengießkanne Inhalt ca. 0,7 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet           313          Informationen zur Kanne Art. Nr. 313          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet                                  Korbwaren, Handarbeit, Einsätze aus wasserdichtem Kunststoff                                                              Dunkelbraun geräuchertes und lackiertes Peddigrohrgeflecht                                                              Kunstgeflecht in weiß
            313          Informationen zur Kanne Art. Nr. 313          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet                                  Korbwaren, Handarbeit, Einsätze aus wasserdichtem Kunststoff                                                              Dunkelbraun geräuchertes und lackiertes Peddigrohrgeflecht                                                              Kunstgeflecht in weiß           
    314          Informationen zur Kanne Art. Nr. 314          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet
             314          Informationen zur Kanne Art. Nr. 314          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet           315          Informationen zur Kanne Art. Nr. 315          Blumengießkanne Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet
             315          Informationen zur Kanne Art. Nr. 315          Blumengießkanne Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet           316          Informationen zur Kanne Art. Nr. 316          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet
            316          Informationen zur Kanne Art. Nr. 316          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet           317/318          Informationen zur Kanne Art. Nr. 317          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           Informationen zur Kanne Art. Nr. 318          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,8 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet
            317/318          Informationen zur Kanne Art. Nr. 317          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           Informationen zur Kanne Art. Nr. 318          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,8 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet           326          Informationen zur Kanne Art. Nr. 326          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,6 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet
             326          Informationen zur Kanne Art. Nr. 326          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,6 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet           346          Informationen zur Kanne Art. Nr. 346          Blumengießkanne "TEAK" Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe schwarz gelistet
             346          Informationen zur Kanne Art. Nr. 346          Blumengießkanne "TEAK" Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe schwarz gelistet           351          Informationen zur Kanne Art. Nr. 351          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,5 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet                                  Dekor: Rauten Rosen, Schotten
             351          Informationen zur Kanne Art. Nr. 351          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,5 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet                                  Dekor: Rauten Rosen, Schotten           361          Informationen zur Kanne Art. Nr. 361          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l,           Oberteil weiß          Unterteil in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün orange gelistet
            361          Informationen zur Kanne Art. Nr. 361          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l,           Oberteil weiß          Unterteil in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün orange gelistet           690          Informationen zur Kanne Art. Nr. 690          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 gelistet
            690          Informationen zur Kanne Art. Nr. 690          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 gelistet           692          Informationen zur Kanne Art. Nr. 692          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet                                                              dito mit Rosendekor                                                              dito mit Marguerite
             692          Informationen zur Kanne Art. Nr. 692          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet                                                              dito mit Rosendekor                                                              dito mit Marguerite           693          Informationen zur Kanne Art. Nr. 693          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in den Preislisten 1967, 1969 mit Metalldekoration in den Farben rot, grün, blau                                                      mit Holz- und Metalldekoration in der Farbe braun gelistet
             693          Informationen zur Kanne Art. Nr. 693          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in den Preislisten 1967, 1969 mit Metalldekoration in den Farben rot, grün, blau                                                      mit Holz- und Metalldekoration in der Farbe braun gelistet            694          Informationen zur Kanne Art. Nr. 694          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,3 l           in den Preislisten 1967, 1969 mit Metalldekoration in den Farben rot, grün, blau                                                      mit Holz- und Metalldekoration in der Farbe braun gelistet
                                                       694          Informationen zur Kanne Art. Nr. 694          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,3 l           in den Preislisten 1967, 1969 mit Metalldekoration in den Farben rot, grün, blau                                                      mit Holz- und Metalldekoration in der Farbe braun gelistet                     697          Informationen zur Kanne Art. Nr. 697          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1967 Kannenkörper weiß, Dekor "Puszta" in den Farben rot, grün, schwarz                                                                        Dekor "Gitter" in den Farben schwarz/rot                                                                       Dekor "Schotten" in den Farben "bunt" gelistet          in der Preisliste 1969 "Holzfolie mit Goldrand", "Kupferfolie mit Goldrand", mit gedrucktem Krakeleedekor", mit Dekor Schotten, mit Dekor "Victoria", mit Glasurdekor rot, grün,           mit Kupferglasur gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem   Made in West-Germany
               697          Informationen zur Kanne Art. Nr. 697          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1967 Kannenkörper weiß, Dekor "Puszta" in den Farben rot, grün, schwarz                                                                        Dekor "Gitter" in den Farben schwarz/rot                                                                       Dekor "Schotten" in den Farben "bunt" gelistet          in der Preisliste 1969 "Holzfolie mit Goldrand", "Kupferfolie mit Goldrand", mit gedrucktem Krakeleedekor", mit Dekor Schotten, mit Dekor "Victoria", mit Glasurdekor rot, grün,           mit Kupferglasur gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem   Made in West-Germany           
    
      
      
              
    699          Informationen zur Kanne Art. Nr. 699          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,5 l           in der Preisliste 1969 "Holzfolie mit Goldrand", "Kupferfolie mit Goldrand", mit gedrucktem Krakeleedekor", mit Dekor Schotten, mit Dekor "Victoria", mit Glasurdekor rot, grün,           mit Kupferglasur gelistet          ohne Nummer
           699          Informationen zur Kanne Art. Nr. 699          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,5 l           in der Preisliste 1969 "Holzfolie mit Goldrand", "Kupferfolie mit Goldrand", mit gedrucktem Krakeleedekor", mit Dekor Schotten, mit Dekor "Victoria", mit Glasurdekor rot, grün,           mit Kupferglasur gelistet          ohne Nummer           
    
   
    
    
            
        
              
         
      306          Informationen zur Kanne Art. Nr. 306          Blumengießkanne rot mit weißem Relief  Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 gelistet
             306          Informationen zur Kanne Art. Nr. 306          Blumengießkanne rot mit weißem Relief  Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 gelistet           307          Informationen zur Kanne Art. Nr. 307          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 in den Farben orange, grün gelistet
            307          Informationen zur Kanne Art. Nr. 307          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 in den Farben orange, grün gelistet           308/309          Informationen zur Kanne Art. Nr. 308          Blumengießkanne Kupferglasur, Inhalt ca. 1 l                                                               Griff: Kunstschmiedearbeit                                                              Rohr echt Kupfer          Informationen zur Kanne Art. Nr. 309          Blumengießkanne Kupferglasur, Inhalt ca. 1 l                                                               Griff: Kunstschmiedearbeit                                                              Rohr echt Kupfer          in der Preisliste 1969 gelistet
             308/309          Informationen zur Kanne Art. Nr. 308          Blumengießkanne Kupferglasur, Inhalt ca. 1 l                                                               Griff: Kunstschmiedearbeit                                                              Rohr echt Kupfer          Informationen zur Kanne Art. Nr. 309          Blumengießkanne Kupferglasur, Inhalt ca. 1 l                                                               Griff: Kunstschmiedearbeit                                                              Rohr echt Kupfer          in der Preisliste 1969 gelistet           311          Informationen zur Kanne Art. Nr. 311          Blumengießkanne Inhalt ca. 0,7 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet
            311          Informationen zur Kanne Art. Nr. 311          Blumengießkanne Inhalt ca. 0,7 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet           312          Informationen zur Kanne Art. Nr. 312          Blumengießkanne Inhalt ca. 0,7 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet
          312          Informationen zur Kanne Art. Nr. 312          Blumengießkanne Inhalt ca. 0,7 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet           313          Informationen zur Kanne Art. Nr. 313          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet                                  Korbwaren, Handarbeit, Einsätze aus wasserdichtem Kunststoff                                                              Dunkelbraun geräuchertes und lackiertes Peddigrohrgeflecht                                                              Kunstgeflecht in weiß
            313          Informationen zur Kanne Art. Nr. 313          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet                                  Korbwaren, Handarbeit, Einsätze aus wasserdichtem Kunststoff                                                              Dunkelbraun geräuchertes und lackiertes Peddigrohrgeflecht                                                              Kunstgeflecht in weiß           
    314          Informationen zur Kanne Art. Nr. 314          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet
             314          Informationen zur Kanne Art. Nr. 314          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet           315          Informationen zur Kanne Art. Nr. 315          Blumengießkanne Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet
             315          Informationen zur Kanne Art. Nr. 315          Blumengießkanne Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet           316          Informationen zur Kanne Art. Nr. 316          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet
            316          Informationen zur Kanne Art. Nr. 316          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet           317/318          Informationen zur Kanne Art. Nr. 317          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           Informationen zur Kanne Art. Nr. 318          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,8 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet
            317/318          Informationen zur Kanne Art. Nr. 317          Blumengießkanne Inhalt ca. 1 l           Informationen zur Kanne Art. Nr. 318          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,8 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet           326          Informationen zur Kanne Art. Nr. 326          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,6 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet
             326          Informationen zur Kanne Art. Nr. 326          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,6 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet           346          Informationen zur Kanne Art. Nr. 346          Blumengießkanne "TEAK" Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe schwarz gelistet
             346          Informationen zur Kanne Art. Nr. 346          Blumengießkanne "TEAK" Inhalt ca. 2 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe schwarz gelistet           351          Informationen zur Kanne Art. Nr. 351          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,5 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet                                  Dekor: Rauten Rosen, Schotten
             351          Informationen zur Kanne Art. Nr. 351          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,5 l           in der Preisliste 1969 in der Farbe weiß gelistet                                  Dekor: Rauten Rosen, Schotten           361          Informationen zur Kanne Art. Nr. 361          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l,           Oberteil weiß          Unterteil in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün orange gelistet
            361          Informationen zur Kanne Art. Nr. 361          Blumengießkanne Inhalt ca. 1,2 l,           Oberteil weiß          Unterteil in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün orange gelistet           690          Informationen zur Kanne Art. Nr. 690          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 gelistet
            690          Informationen zur Kanne Art. Nr. 690          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1969 gelistet           692          Informationen zur Kanne Art. Nr. 692          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet                                                              dito mit Rosendekor                                                              dito mit Marguerite
             692          Informationen zur Kanne Art. Nr. 692          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,2 l           in der Preisliste 1969 in den Farben rot, grün, gelb gelistet                                                              dito mit Rosendekor                                                              dito mit Marguerite           693          Informationen zur Kanne Art. Nr. 693          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in den Preislisten 1967, 1969 mit Metalldekoration in den Farben rot, grün, blau                                                      mit Holz- und Metalldekoration in der Farbe braun gelistet
             693          Informationen zur Kanne Art. Nr. 693          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in den Preislisten 1967, 1969 mit Metalldekoration in den Farben rot, grün, blau                                                      mit Holz- und Metalldekoration in der Farbe braun gelistet            694          Informationen zur Kanne Art. Nr. 694          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,3 l           in den Preislisten 1967, 1969 mit Metalldekoration in den Farben rot, grün, blau                                                      mit Holz- und Metalldekoration in der Farbe braun gelistet
                                                       694          Informationen zur Kanne Art. Nr. 694          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,3 l           in den Preislisten 1967, 1969 mit Metalldekoration in den Farben rot, grün, blau                                                      mit Holz- und Metalldekoration in der Farbe braun gelistet                     697          Informationen zur Kanne Art. Nr. 697          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1967 Kannenkörper weiß, Dekor "Puszta" in den Farben rot, grün, schwarz                                                                        Dekor "Gitter" in den Farben schwarz/rot                                                                       Dekor "Schotten" in den Farben "bunt" gelistet          in der Preisliste 1969 "Holzfolie mit Goldrand", "Kupferfolie mit Goldrand", mit gedrucktem Krakeleedekor", mit Dekor Schotten, mit Dekor "Victoria", mit Glasurdekor rot, grün,           mit Kupferglasur gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem   Made in West-Germany
               697          Informationen zur Kanne Art. Nr. 697          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1 l           in der Preisliste 1967 Kannenkörper weiß, Dekor "Puszta" in den Farben rot, grün, schwarz                                                                        Dekor "Gitter" in den Farben schwarz/rot                                                                       Dekor "Schotten" in den Farben "bunt" gelistet          in der Preisliste 1969 "Holzfolie mit Goldrand", "Kupferfolie mit Goldrand", mit gedrucktem Krakeleedekor", mit Dekor Schotten, mit Dekor "Victoria", mit Glasurdekor rot, grün,           mit Kupferglasur gelistet          Bodenprägung: Vitri - Emblem   Made in West-Germany           
    
      
      
              
    699          Informationen zur Kanne Art. Nr. 699          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,5 l           in der Preisliste 1969 "Holzfolie mit Goldrand", "Kupferfolie mit Goldrand", mit gedrucktem Krakeleedekor", mit Dekor Schotten, mit Dekor "Victoria", mit Glasurdekor rot, grün,           mit Kupferglasur gelistet          ohne Nummer
           699          Informationen zur Kanne Art. Nr. 699          Blumengießkanne  Inhalt ca. 1,5 l           in der Preisliste 1969 "Holzfolie mit Goldrand", "Kupferfolie mit Goldrand", mit gedrucktem Krakeleedekor", mit Dekor Schotten, mit Dekor "Victoria", mit Glasurdekor rot, grün,           mit Kupferglasur gelistet          ohne Nummer           
    
   

















