News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 193502 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Cryptomeria » Antwort #270 am:

Die Eidechsenburg würde ich als niedrige Attraktivität lassen. Hier hat mein Freund und Nachbar über 30 Waldeidechsen ( die einzige Eidechsenart bei uns hier ganz im Norden ) in seiner Eidechsenburg und das ist so spannend und schön, dass sich das Beobachten inmitten des Grundstücks sicher lohnt. Je nach dem ließe sich vielleicht auch eine Sitzmöglichkeit integrieren. Allerdings würde ich auch den Kompost verlegen und nichts drumrum pflanzen. Man braucht zu viel Platz und Bewegungsraum, wenn man da mit Schubkarren dauernd hantiert. Eine Hecke davor und sonstwie engt alles ein. Lieber dort alles weg und später vielleicht noch etwas Platz für eine ( im weitesten Sinne ) Erweiterung des " Birkenhains " . Ich glaube dass der Durchblick zum hinteren Teil sehr attraktiv werden kann und Raum bringt. Da ist mir der hohe Kompost jetzt im Weg.Allerdings muss ich sagen, soweit ich alles über die Fotos erkennen kann. Das ist immer schwer, irgendetwas zu raten, wenn man das Grundstück nicht in natura insgesamt sieht ( auch mit der Restumgebung).VG Wolfgang
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

maigrün » Antwort #271 am:

vorweg, könnte man das ganze hier in einen neuen thread packen mit dem titel 'kompostplätze'?hausgeist, ich verstehe deinen kompostmeister. ;) so macht es erstmal nur arbeit. sollte es nicht bei der größe des grundstückes einen richtigen kompost- und lagerplatz geben? dort, wo auch mal 'gartengerümpel' und schnittgut, erden zwischengelagert werden können, ohne dass es stört. mit einer hecke drumrum. würde natürlich bedeuten, dass du dort deine expansionspläne einschränken müsstest. aber der kompostmeister wäre zukünftig in sicherheit. ;D
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #272 am:

vorweg, könnte man das ganze hier in einen neuen thread packen mit dem titel 'kompostplätze'?
Nö, es geht ja nach wie vor um meinen Birkenhain. ;)
maigrün hat geschrieben:sollte es nicht bei der größe des grundstückes einen richtigen kompost- und lagerplatz geben? dort, wo auch mal 'gartengerümpel' und schnittgut, erden zwischengelagert werden können, ohne das es stört. mit einer hecke drumrum.
Diesen Platz gab es ja bisher. Und genau dort habe ich nun eben den Birkenhain angelegt. :-X ;D Alternative Flächen gibt es nicht mehr. Und die will ich dann schon gar nicht irgendwo mitten im Grundstück haben, sondern dort, wo die Verhältnisse für Pflanzungen eh am schlechtesten sind.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Cryptomeria » Antwort #273 am:

Das muss nicht so viel Arbeit machen. Den neuen Kompost kann man an einer anderen Stelle beginnen und den alten langsam verarbeiten. Dann dauert es eben etwas länger, aber in 2 /3 Jahren ist dann auch alles weg. Jedenfalls mache ich das ab und zu so, wenn es zu eng wird.VG wolfgang
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #274 am:

So wäre auch mein Plan. Mitnichten würde ich die beiden großen Kompostmieten versetzen wollen. Hier dann nochmal ein aktuelles Foto, wie der Aufgang zum Birkenhain aktuell wirkt. Bis zu einem bestimmten Punkt völlig undramatisch, weil der Blick vom vorhergehenden Gartenteil abgefangen wird.
Dateianhänge
2015-12-19 Garten 1.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #275 am:

Im Sommer sieht das etwa so aus. Einen besseren Ausschnitt finde ich nicht.
Dateianhänge
2015-09-19 Garteneinblick 8.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #276 am:

Ist man dann aber an der Hängeblutbuche vorbei.... Im Sommer ist es halt eine "wilde Insel", was eigentlich ganz gut zum Kompost passt. Alles grün, eingewachsen mit viel Getier. Nur die Winterkulisse lässt nun zu wünschen übrig.
Dateianhänge
2015-12-19 Garten 2.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Cryptomeria » Antwort #277 am:

Für mich sieht das alles sehr gut und attraktiv aus und ich denke, du findest recht leicht am Rand noch einen Platz für deinen Kompost.Vg wolfgang
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Irm » Antwort #278 am:

Das muss nicht so viel Arbeit machen. Den neuen Kompost kann man an einer anderen Stelle beginnen und den alten langsam verarbeiten. Dann dauert es eben etwas länger, aber in 2 /3 Jahren ist dann auch alles weg.
schön und gut, aber zu Hausgeist passt diese Arbeitsweise nun rein gar nicht ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Irm » Antwort #279 am:

grade nochmal angeschaut, ja, linke Seite wär doch gut ! Für den Steinhaufen da findest Du bestimmt noch ne Verwendung an anderer Stelle ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Cryptomeria » Antwort #280 am:

Irm, das kann ich natürlich nicht beurteilen, so gut kenne ich den Hausgeist nicht.Vg Wolfgang
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

pumpot » Antwort #281 am:

Vorletztes Bild zeigt die 'Grayswood Hill'. :DIm Winter macht das schon mehr her. Aber im Sommer sieht das alles andere als schick aus. Mich störte die ausschliessliche Benamung von Gruppen bzw. einzig Angabe der Art. Dabei stammen aus diesem Garten etliche eigene Selektionen, die da als Belegexemplare stehen. Nur hatte man fast nie die Chance, die auch auszumachen. Einzig vermuten, welche das sein könnten.
Als wir im Febr. dort waren, gab es noch diese Verkaufsschilder.BildBild
Im Sommer sucht man die vergebens. :-\
plantaholic
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #282 am:

Ein weiteres Update zum Hain: Eine Reservierung für drei 'China Rose' wurde mir inzwischen bestätigt. :D Mal sehen, wann ich sie bekomme.
Diese Woche war es soweit. Von Stone Lane Gardens erhielt ich drei schöne Exemplare. :) Und dann ist da in den letzten Wochen noch ein anderer Gedanke gereift...
Hausgeist hat geschrieben:nach trolls Beiträgen habe ich kurzzeitig darüber nachgedacht, die beiden Dreiergruppen ('Grayswood Ghost' und 'Dorenboos') im Frühjahr nochmal umzupflanzen und enger zusammen zu rücken.
Genau das ist heute passiert. Zudem wurden auch die 'China Rose' als Dreiergruppe gesetzt - Abstand bei allen Exemplaren jeweiles etwa 60 cm zueinander. Es hieß also heute, 5 Birken umzusetzen und drei neu zu pflanzen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, das ganz bekam gleich eine völlig neue Wirkung. Nun stehe ich nur noch vor dem "Problem", dass ich für die 'Forest Blush' einen neuen Platz finden muss, weil sie jetzt nicht mehr ganz passend steht. Aber auch das sollte lösbar sein. Update mit Bildern folgt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

zwerggarten » Antwort #283 am:

uiuiui - und das, wo birken so "problemlos" zu verpflanzen sind... :-[ ich drücke alle vier daumen! :o :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Danilo » Antwort #284 am:

Genau das ist heute passiert. Zudem wurden auch die 'China Rose' als Dreiergruppe gesetzt - Abstand bei allen Exemplaren jeweiles etwa 60 cm zueinander.
Ich hab eben nochmal auf den Bildern den bisherigen Zustand angeguckt und würde ebenfalls sagen, daß das eine gute Entscheidung war. :D (*drückt bzgl. Anwachsen ebenfalls die Daumen*)Die Maßnahme dürfte nicht nur die Wirkung der einzelne Sorten selbst verstärken, sondern auch die Wartezeit bis zum Wirkungsbeginn etwas verkürzen. :) ;)
Antworten