News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 191563 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1200 am:

Galanthus 'Colossus'

Bild

Und normale elwesii im Rasen.

Bild
Dateianhänge
2023-01-14 Galanthus 'Colossus' 2.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1201 am:

Mal ein paar aktuelle Bilder. Die Pflanzungen haben nicht nur durch die Trockenheit, sondern vor allem auch durch die Hitze sehr gelitten. Betula 'China Rose' schmeißt bei Temperaturen deutlich über 30 Grad dann einfach mal einen Teil des Laubes ab. Auch der Ophiopogon hat stellenweise Schäden davongetragen. Das Laub wird erst rostbraun und stirbt dann strohig ab, lässt sich aber leider nicht gut von der Pflanze entfernen. Aber gut, die Beschattung nimmt stetig zu, also abwarten, wie sich das entwickelt. Das feuchte Frühjahr hat bei den Birken zu einem kräftigen Neuaustrieb geführt, der dann durch Starkregen richtig Boden gezogen wurde. Einiges habe ich gebunden, im schlimmsten Fall muss dann aber hier und da noch die Schere ran. Das Gesamtbild ist aber immer noch ganz passabel. ;)

Bild
Dateianhänge
2023-08-11 Birkenhain 1.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1202 am:

Bild
Dateianhänge
2023-08-11 Birkenhain 2.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1203 am:

Bild
Dateianhänge
2023-08-11 Birkenhain 3.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1204 am:

Bild
Dateianhänge
2023-08-11 Birkenhain 4.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1205 am:

Bild
Dateianhänge
2023-08-11 Birkenhain 5.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1206 am:

Bild
Dateianhänge
2023-08-11 Birkenhain 6.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Mediterraneus » Antwort #1207 am:

mmm ja, ganz passabel.

;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1208 am:

;D Die Schwachstellen sind bei den Übersichtsbildern zum Glück weniger sichtbar. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Mediterraneus » Antwort #1209 am:

Welche Schwachstellen denn 8)

Ich denke mir bei deinen Bildern immer, dass hinter dem Baum bestimmt die Schitecke ist. Das kann gar nicht anders ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

helga7 » Antwort #1210 am:

Ganz passabel?? ;)
Wunderschön ists, harmonisch und stimmig :D
Und soooo schön grün.....
Ciao
Helga
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1211 am:

Danke. ;) Was mich am großen Mittelbeet im Moment am meisten stört, ist die Quecke im Hakonechloa. Eigentlich aussichtslos, sie zu entfernen, ohne alles aufzureißen. Da das aber nichts ist, worauf ich in absehbarer Zeit Lust habe, entferne ich sie hin und wieder meditativ aus dem Sichtbereich und versuche es ansonsten gelassen zu sehen. Beim Schachtelhalm gelingt mir das ja auch. :)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

cydora » Antwort #1212 am:

Uii, die Birken sind ordentlich gewachsen und bilden nun sichtbar einen Hain. Sehr schön :D ich staune, dass Hakonechloa bei dir da so funktioniert. Bewässerst du es? Umsomehr erstaunt mich, dass Ophiopogon schlapp macht. Muss dann an Sonne in Kombination mit Sand liegen. Bei mir ist er der Geheimtipp für trockenen (Halb)Schatten.
Liebe Grüße - Cydora
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Wühlmaus » Antwort #1213 am:

Sehr schön😊
Und der Garten wirkt jetzt unglaublich üppig. Von der trockenen Hitzeperiode scheint es keine Spuren mehr zu geben.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1214 am:

Danke!

cydora hat geschrieben: 12. Aug 2023, 10:08
ich staune, dass Hakonechloa bei dir da so funktioniert. Bewässerst du es? Umsomehr erstaunt mich, dass Ophiopogon schlapp macht.


Ja, während der Trockenheit habe ich bewässert. Hakonechloa zeigt den Durst durch starkes Einrollen immer ganz gut an. Ich habe bisher noch nicht ausgetestet, wo die Schmerzgrenze liegt. Ophiopogon hat übrigens nicht generell schlapp gemacht, sondern das Laub hat starke Schäden davongetrgen. Die Pflanzen sind ziemlich unbeirrt wieder ausgetrieben, blühen und schieben weiter Ausläufer. Das Problem war dann eher optischer Natur, weil sich das tote Laub halt nicht abreißen ließ.

Antworten