News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vollspektrum LED Lampen (Gelesen 2872 mal)
Moderator: Phalaina
Vollspektrum LED Lampen
Hallo,heute habe ich mal eine rein technische Frage: Ich will mein Orchideenfenster im Winter beleuchten und suche nach einer Vollspektrum LED Leuchte, die sich dafür eignet. Ich weiß, es gibt das was für die Aquaristik (Eheim LED Plant), aber das ist ja unvernünftig teuer und man braucht ein klobiges Netzteil. Eher unpraktisch. Ich suche was, was man einfach in eine Stehlampe reindreht und fertig. Hat jemand eine Idee und vor allem Erfahrung? Oder soll ich einfach eine klassische Energiesparlampe nehmen?Vielen Dank schon mal!Ach so, ehe ich's vergesse: Da es ein Wohnraum ist sind die rosafarbenen Puffbeleuchtungen, die sich Pflanzenleuchte schimpfen, nicht so wahnsinnig gut geeignet...
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re:Vollspektrum LED Lampen
Was an einschraubbaren LED's mit dem normalen E27 "Glüh- und Kompaktleuchtstofflampen-"Sockel angeboten wird, lohnt sich noch nicht, das liegt unter 80 Lumen pro Watt.Besser ist JETZT noch, m.E. eine 3-Banden-Leuchtstoffröhre, neutralweiss Typ 840 aber vom Durchmesser 16 mm "T5" für elektronische Vorschaltgeräte. Genaueres kann ich nicht sagen, bin aus dem Stoff etwas raus

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Vollspektrum LED Lampen
Eine gute LED-Lampe mit Fassung E27, wie diese hier, kommt heute schon auf 87 lm/W. Da sie ihre 1055 lm Lichtstrom aber in fast alle Raumrichtungen abstrahlt, braucht Du einen guten Reflektor, um das abgestrahlte Licht effizient auf Deine Pflanzen zu bekommen. 2700 K Farbtemperatur ist zudem ein wenig blauarm.Vielleicht ist auch das ganz interessant? Recht akzeptable Effizienz, und man kann per App die Lichtfarbe einstellen. Die Steuerungssoftware scheint allerdings noch ein Problem zu sein. ::)Eine über 1,2 m Länge rings um sich herum 2600 lm abstrahlende T5-Leuchtstoffröhre 39W/840 High Efficiency (4000K) zieht sich mit Vorschaltgerät ca. 31 W herein, wie man hier sieht. Macht 85 lm/W. Bei der 865er sind es gar nur 78 lm/W. Eine LED-Röhre 4000K gleicher Länge gibt bei 19 W 2000 lm ab. Macht 105 lm/W. Zudem wird das Licht unter maximal 180° abgestrahlt und lässt sich damit besser mit einen einfachen Reflektor auf Dein Blumenfenster ausrichten als das Licht einer Leuchtstoffröhre.
Edit: Es gibt noch Luft nach oben, denn nach diesen Angaben soll bereits im nächsten Jahr eine LED-Röhre mit 200 lm/W auf dem Markt kommen. Und hier liest man ähnliches.


Re:Vollspektrum LED Lampen
Danke! das hilft mir schon mal weiter.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re:Vollspektrum LED Lampen
Ich hab diese bei mir im Gewächshaus hängen, zwar weniger als Assimilationsbeleuchung (sondern als Lichtquelle für mich dass ich im Dunkeln noch was sehe) aber für ein Fensterbrett mit Orchideen ist die vielleicht auch ganz gut. (oder ne Nr kleiner wenn sie zu lang ist)http://www.ibolux.com/shop/led-feuchtraumleuchten/led-feuchtraumleuchte-150cm/10/54w-led-feuchtraum-wannenleuchte Lichtstrom: 5660 Lumen Leistungsaufnahme: 54W Stromspannung: 220-240V Lichttemp.: 4000-4500K Abstrahlwinkel: ca. 120° Schutzart: IP66/IK08 Schutzklasse: I Dimmbar: Nein Diffusor: Transparent (>95%) RA: >80 PF: >0.9 Chiphersteller: LEXTAR (120 x SMD 5630) Vorschaltgerät: OSRAM (OT FIT 50/220-240/1A0 CS L) Größe: 1560mmX120mmX108mm Gewicht: ca. 2,9Kg Temperaturbereich: -20°C ~ +45°C Zertifizierung: CE, EMV, Rohs
LG
Bernie
Bernie
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Vollspektrum LED Lampen
Wow, dieses Teil ist nicht schlecht - mit recht gutem Verhältnis von Lumen zu Watt!
