Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. Juni 2024, 04:27:16
Erweiterte Suche  
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 

Neuigkeiten:

|27|2|Schöne Seelen finden sich Zu Wasser und zu Lande. (Andreas Gryphius)

Seiten: 1 ... 204 205 [206] 207 208 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 433817 mal)

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3075 am: 21. August 2016, 12:47:24 »

Phyllitis scolopendrium 'Cristata' hat lange rumgemäkelt.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3076 am: 21. August 2016, 12:48:09 »

Polypodium vulgare ‘Ramosum Hillman’ muss ich unbedingt unter den anderen Stauden hervorholen.  :-[
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3077 am: 21. August 2016, 12:48:36 »

Richtig herausgemacht hat sich Polystichum setiferum 'Lineare'.
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3078 am: 21. August 2016, 13:16:31 »

Sehr schön, besonders der D. sieboldii

Polypodium Trichomanes Backhouse wie einige andere Farne dieses Jahr auch merkwürdige Sachen:



Beide Wedel kommen aus dem gleichen Wurzelstück. Davon abgesehen ist er dieses Jahr ungewöhnlich klein. Und nein, kein AKW in der Nähe.  :-\
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3079 am: 21. August 2016, 14:58:06 »

Das kann vorkommen, Schrati. Man ist sich uneins ob es verschiedene Typen dieser Sorte gibt, es kann auch vorkommen, das eine Wedelhälfte normal ist und die andere so wie es bei Trichomanoides Backhouse üblich.

Es soll Klone geben, die das nie machen, ob es stimmt, weiß ich nicht.

Meiner ist von Ulrich und sieht gerade so aus... Moos auf Moos sozusagen. ;)





Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3080 am: 21. August 2016, 15:18:59 »

Richtig herausgemacht hat sich Polystichum setiferum 'Lineare'.

Ja, der sieht gut aus, wie lange hast Du ihn schon? :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3081 am: 21. August 2016, 22:48:56 »

heute durfte ich durch ein norddeutsches farnwunderland und zudem einen sehr schönen, reifen garten streifen – und neben ganz viel engagierter fachsimpelei mit dem hochsympathischen garteneigner sogar schöne aufgaben mitnehmen... :)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31043
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3082 am: 23. August 2016, 16:20:12 »

Ich jäte gerade in meinem Schattenbeet. Dort steht auch seit Jahren ein Dryopteris erythrososa, der nocht so richtig vor oder zurück wächst. Nun aber finde ich doch tatsächlich unter einem Wedel einen kleinen Jungfarn. :D
Soll ich ihn erstmal dort belassen oder lieber Töpfen und betüddern?
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3083 am: 23. August 2016, 17:17:30 »

lieber im beet lassen, würde ich sagen, ggf. im frühjahr an einen optimierten platz versetzen.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3084 am: 23. August 2016, 22:14:18 »

heute im wald gesehen...
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3085 am: 23. August 2016, 22:16:33 »

... und den noch.

beide habe ich stehen gelassen
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

neo

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3086 am: 25. August 2016, 13:12:53 »

... bei meinen Athyrium filix-femina Sorten ist es dieses Jahr ähnlich, ich hab die unansehnlichen Wedel abgeschnitten und sie sind wieder gut durchgetrieben
Ob das beim Königsfarne auch geht, weiß ich nicht.

Wer ein rechter König ist, mag sich wahrscheinlich keine Blösse geben.
Er treibt nach. :D
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4445
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3087 am: 28. August 2016, 18:57:30 »

Einem Fraktal gleich entrollt sich dieser Farn.


Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11529
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3088 am: 28. August 2016, 19:03:53 »

Tolles Foto! :D
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3089 am: 28. August 2016, 19:40:20 »

Ja!  :D


Heute beim Jäten fiel mir auf, dass der Wedel, an dem das Kindel wächst, längst abgeknickt ist, so konnte ich heute den Topf mit der Pflanze einfach aus dem Beet nehmen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 204 205 [206] 207 208 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de