Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. Juni 2024, 21:43:52
Erweiterte Suche  
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 

Neuigkeiten:

|7|1|Sicher ist, daß nichts sicher ist, selbst das nicht. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 ... 231 232 [233] 234 235 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 433974 mal)

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1637
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3480 am: 11. Oktober 2016, 22:24:13 »

Und diese sind mitgewandert, weil ich neugierig war, wie sie sich weiter entwickeln werden.

Bei diesen erschien mir die Färbung etwas anders als bei Metallicum üblich (sprach die Rot-Grün-Blinde)




Dieser hier ist auffallend dunkel


Gräßlich unscharf, sorry, aber vielleicht erkennt man die etwas abweichende Form der Fiederblätter

Und bei den beiden sieht man ja deutlich, was mich gelockt hat




@Gartenplaner :Ja, ich erinnere mich, den in deiner Tragetasche gesehen zu haben, aber ich hatte ihn nicht so genau inspiziert.
Schön, den hatte ich auf dem Wunschzettel  :D


Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19784
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3481 am: 11. Oktober 2016, 22:26:24 »

Versuchst du's mit Auspflanzen?
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1637
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3482 am: 11. Oktober 2016, 22:29:05 »

Da ich jetzt stolze Besitzerin von 4 Stück bin *hust und rotwerd*, ja.

Aber erst im nächsten Frühjahr, diesen Winter kommen sie ins frostfreie Haus zum Überwintern, es ist spät, sie sind noch klein und standen die ganze Zeit im Gewächshaus.
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19784
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3483 am: 11. Oktober 2016, 22:36:39 »

Ja, ich überwintern meinen auch kalt drinnen und ja, ich werd ihn im nächsten Frühjahr auch auspflanzen, ich versuchs in meiner "Ruine" - die hat 4 schützende Mauern drumherum[size=78%] [/size] :)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3484 am: 11. Oktober 2016, 22:45:46 »

*will auch ein falschfarnsortiment*
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3485 am: 11. Oktober 2016, 22:49:00 »

ot: [quote author=Gartenplaner link=topic=54628.msg2739412#msg2739412 date=1476218199]
Ja, ich überwintern meinen auch kalt drinnen und ja,[size=2] i[font=Verdana]ch werd ihn im nächsten Frühjahr auch auspflanzen, ich versuchs in meiner "Ruine" - die hat 4 schützende Mauern drumherum[/font][/size][font=Verdana][size=78%] [/size][/font] :)
[/quote]

was machst du nur, oder dein rechner, mit diesem font- und size-gestreusel?! ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3486 am: 12. Oktober 2016, 07:57:41 »

Mein Asplenium scolopendrium 'Ramo Marginatum' hat er leider erwischt: ist infiziert von Milesina scolopendrii. Bin wohl zu grosszügig gewesen mit dem wassergeben im Sommer.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3487 am: 12. Oktober 2016, 08:41:55 »

:P und nun, hilft irgendwas außer hoffen? :-\

edit: ah, rickard schreibt, man soll die befallenen wedel entfernen, im frühjahr vor dem neuaustrieb noch einmal etablierte pflanzen durchsehen/ausputzen oder, falls bevorzugt, ein gegen rostpilze aktives (zugelassenes) systemisch wirkendes fungizid einsetzen.
« Letzte Änderung: 12. Oktober 2016, 08:49:19 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14078
    • hydrangeas_garden
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3488 am: 12. Oktober 2016, 21:54:42 »

Selaginella helvetica wächst schnell und problemlos aus Stecklingen, zumindest der Typ, den ich als S. helvetica von Stade mal irgendwann bekommen habe.
Frostfrei gehalten wachsen sie sogar ganzjährig an.

Meine Pflanze ist auch von Stade. Dann dürfte man im Frühjahre auch einfach die bewurzelten Triebspitzen der Ausläufer (?) abtrennen können und sie für eine Vorkultur topfen können? Das würde die Ausbeute an Pflanzen natürlich deutlich erhöhen. :D
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

bristlecone

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3489 am: 12. Oktober 2016, 21:56:15 »

Selaginella helvetica wandert hier inzwischen munter durch die Töpfe mit Farnen, die an schattig-feuchter Stelle auf dem Balkon und im Garten stehen.
Gespeichert

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1637
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3490 am: 12. Oktober 2016, 23:35:20 »

Ich hab sie hier im Rasen stehen - und im Vermehrungshaus der Gärtnerei vagabundiert sie fröhlich durch die Stecklingsplatten, jedes noch so kleine abgefallene Stück wurzelt an. Ich muss manchmal aufpassen, dass sie mir zarte Stecklinge nicht überwuchert.

Den habe ich mir in England gekauft:
Polypodium cambricum cambricum
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1637
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3491 am: 12. Oktober 2016, 23:38:19 »

Den auch:
Polypodium cambr. pulcherrimum 'Dwarf Form', der ist schon mächtig gewachsen, hab ihn einmal umgetopft.
Edit : warum das Bild jetzt hochkant steht - keine Ahnung ???
« Letzte Änderung: 12. Oktober 2016, 23:39:55 von Anubias »
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20686
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3492 am: 12. Oktober 2016, 23:40:38 »

:o :D

ist das vielleicht eine perfekte topfpflanzenpflanze?! :-X ;)

abgesehen davon: hältst du die im freien oder unter glas?
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1637
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3493 am: 12. Oktober 2016, 23:43:08 »

Ich weiß nicht, wie winterhart der ist, diesen Winter wird er auf jeden Fall sicherheitshalber frostfrei verbringen. Seit August steht er hier draußen, vorher in England auch.  :)

Wir waren bei Marchants Hardy Plants einkaufen, dass ist ein klassischer Staudengärtner, der noch sehr, sehr viel selbst vermehrt.
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1637
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3494 am: 12. Oktober 2016, 23:48:13 »

Und das ist der dritte im Bunde, mehr schöne Farne hab ich in der Woche zum kaufen nicht zu sehen gekriegt.

Polypodium cambricum 'Oakleyae'
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Seiten: 1 ... 231 232 [233] 234 235 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de