Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 06:28:42
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|12|9|Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die Ehrlichkeit.  Albert Camus

Seiten: 1 ... 57 58 [59] 60 61 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 432721 mal)

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #870 am: 20. August 2015, 22:11:49 »

Der zweite Iveryanum stimmt. Der hat die Troddeln an den Fiederenden und ist ein Divisilobum.

Woher stammt denn der Asplenium scol. Crispum Bolton's Nobile? Mir sehen die Wedel etwas schmal für diesen Farn aus.  :-\
Gespeichert
plantaholic

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #871 am: 20. August 2015, 22:12:36 »

Polystichum andersonii

Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #872 am: 20. August 2015, 22:14:12 »

Polypodium vulg. Omnilacerum superbum

Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #873 am: 20. August 2015, 22:15:24 »

Polypodium australe 'Semilacerum dwarf' (Oakley)

Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #874 am: 20. August 2015, 22:16:24 »

Polypodium australe 'Richard Kayse'

Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #875 am: 20. August 2015, 22:17:23 »

weil er so schön ist noch mal - er hockt im Stubben

Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #876 am: 20. August 2015, 22:18:31 »

Polypodium Schildwech2  :-[  'Foliosum Clapham'  :D
« Letzte Änderung: 20. August 2015, 22:30:59 von Waldschrat »
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #877 am: 20. August 2015, 22:19:40 »

Polypodium SchilddaaberSchriftwech  :-\  'Prestonii'  :D
« Letzte Änderung: 20. August 2015, 22:31:58 von Waldschrat »
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #878 am: 20. August 2015, 22:20:35 »

Der zweite Iveryanum stimmt. Der hat die Troddeln an den Fiederenden und ist ein Divisilobum.

Woher stammt denn der Asplenium scol. Crispum Bolton's Nobile? Mir sehen die Wedel etwas schmal für diesen Farn aus.  :-\

1.  :D
2. von einem lieben Purler

Und jetzt geb ich auch Ruhe bis zum nächsten Anfall  ;D
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #879 am: 20. August 2015, 22:22:36 »

Und jetzt geb ich auch Ruhe bis zum nächsten Anfall  ;D

Solche Anfälle darfst du gerne öfter haben!  :D
Gespeichert

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #880 am: 20. August 2015, 22:24:22 »

Der Polypodium Schild weg 2 ist 'Foliosum Clapham' und der nächste dürfte 'Prestonii' sein. 
Gespeichert
plantaholic

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #881 am: 20. August 2015, 22:28:35 »

Der Crispum Boltons Nobile stimmt definitiv nicht. Die Wedel sind viel zu schmal
Gespeichert
plantaholic

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #882 am: 20. August 2015, 22:32:36 »

Herzlichen Dank für die Nachbestimmungen  :-*
Gespeichert

Gartenhexe

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #883 am: 21. August 2015, 09:50:47 »

Waldschrat, wo hast Du denn diese vielen verschiedenen Exemplare her? Abgesehen davon, daß wir nicht so viel Platz haben wie Du ihn hast, einige kann ich schon noch unterbringen.

Fährst Du mit zum Boga? Wir würden uns freuen, denn zu dieser Jahreszeit sieht der Garten völlig anders aus als im April.
« Letzte Änderung: 21. August 2015, 09:56:00 von Henriette »
Gespeichert

franky123

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #884 am: 21. August 2015, 09:52:50 »

sehr interessant, ich muss schon sagen, dass ich hier richtig viel lerne!
Gespeichert
Seiten: 1 ... 57 58 [59] 60 61 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de