Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 09:50:02
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|24|4| Manche denken gern, manche schreiben gern. Leider sind es nicht immer dieselben Leute. :-X :-X :-X (Callis)

Seiten: 1 ... 108 109 [110] 111 112 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 432828 mal)

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1635 am: 11. Januar 2016, 13:50:47 »

Onychium contiguum ist es ganz sicher nicht. Der sieht deutlich anders aus.
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1636 am: 11. Januar 2016, 14:56:50 »

.
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1637 am: 11. Januar 2016, 17:38:14 »

Onychium contiguum ist es ganz sicher nicht. Der sieht deutlich anders aus.

Das stimmt, aber wie ein klassischer O. japonicum wiederum auch nicht.  :-\
Gespeichert
plantaholic

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1638 am: 11. Januar 2016, 23:25:13 »

Vielen Dank!
... Halbschattig, relativ durchlässiger Boden.
...
hilft mir schon weiter - solchen Boden hab ich nur an ganz wenigen Stellen, vor allem aber nicht an der des ersten Versuchs....
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1639 am: 12. Januar 2016, 11:13:07 »

Jetzt sind sie ganz besonders, die immergrünen Farne und Moose:



« Letzte Änderung: 12. Januar 2016, 13:38:17 von Starking007 »
Gespeichert
Gruß Arthur

Romantica

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1640 am: 12. Januar 2016, 13:12:00 »

Sehr schön!

Da werde ich mir ein Plätzchen in meinem Garten suchen und die Situation in etwa nachpflanzen.

« Letzte Änderung: 12. Januar 2016, 19:28:54 von Romantica »
Gespeichert

hjkuus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
  • Grüsse aus Dänemark
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1641 am: 12. Januar 2016, 13:12:28 »

Tolle Bilder Starking007 :D
Gespeichert
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1642 am: 12. Januar 2016, 13:23:48 »

Ja, klasse, besonders das erste  :D
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1643 am: 12. Januar 2016, 13:39:00 »

Ich hab das Glück der Naturfelsen!
Gespeichert
Gruß Arthur

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1644 am: 12. Januar 2016, 17:32:53 »

Toll! Farne und bemooste Steine sind einfach wunderschön! :D

Ich hab das Moos leider ohne Steine... dafür war mir bisher der Platz zu schade, in meinem Garten zählt jeder Quadratzentimeter. ;D

Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1645 am: 30. Januar 2016, 01:35:59 »

ein eingewachsener Hirschzungenfarn, der nach dem Frost noch gut dasteht.



Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

klara kümmel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 114
  • Lausitz /Brandenburg 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1646 am: 11. Februar 2016, 12:56:35 »

Zitat von: cornishsnow link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]2558029#msg2558029 date=1452616373]
Toll! Farne und bemooste Steine sind einfach wunderschön! :D

Ich hab das Moos leider ohne Steine... dafür war mir bisher der Platz zu schade, in meinem Garten zählt jeder Quadratzentimeter. ;D

aber die steine bringen doch eine ganz neue dimension und einen neuen aspekt, den man mit keiner pflanze erreichen kann. insofern ist es dann ja nicht schade um den platz.
ich liebe felsen.
wir haben viele, viele tonnen gestein in unseren garten gebracht und bringen lassen und die investition nie bereut. auch die steine/felsen werden ja mit den jahren immer schöner durch moose, algen, flechten und farne.
unsere größten haben  ca. 3 tonnen. ein 20-tonner war vorgesehen für einen wasserfall - mußte aber storniert werden, da der riesenkran, der notwendig gewesen wäre, unsere strasse zerstört hätte.
auch in einem kleinen garten wirken (große) steine wunderbar - das kann man in japanischen hofgärten gut sehen. lieber wenige große, als viele kleine - wirkt sonst eher wie geröll. :P
aber es muss natürlich Dir gefallen.

vg k.k.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

klara kümmel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 114
  • Lausitz /Brandenburg 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1647 am: 11. Februar 2016, 13:09:00 »

hallo junka,

ich habe in einem alten beitrag von Dir gelesen, dass Du zweifel hättest, dass an einem hang, wo asplenum trichomanes wächst auch pallaea atropurpurea gut gedeihen würde.

aber genau das hatte ich dieses jahr vor: eine trockenmauer, überwiegend halbschatten, teilweise sonnig. in die weniger intensiv beschienenen bereiche habe ich aspl. tr. in den letzten 2 jahren erfolgreich einbringen können, auch cheilanthes tomentosa. habe kalksteinschotter miteingebracht.
für dieses jahr wollte ich noch pallaea atropurpurea und rotundiflolia dort  pflanzen (vor allem dort, wo mehr sonne hinkommt).
ich dachte eigentlich, die ansprüche wären ähnlich. liege ich damit falsch?

vg k.k.

edit knorbs: bitte den betreff nicht ändern
« Letzte Änderung: 11. Februar 2016, 17:14:11 von knorbs »
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1648 am: 14. Februar 2016, 23:44:28 »

meine p. atropurpurea hat den letzten sommer nicht überstanden: frisch zwischen die steine gehauen, seltener gießbesuch und trockene dauerhitze waren wohl zuviel... :-[
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1649 am: 14. Februar 2016, 23:49:48 »

@ henriette: woodsia fragilis, babys von deiner schönen pflanze! :D




hoffentlich schaffe ich es, ein paar davon erfolgreich ins reale ungeschützte leben zu tragen, noch stecken sie in der ward'schen plastikdose...
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.
Seiten: 1 ... 108 109 [110] 111 112 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de