Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 09:03:18
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|10|11|Das Geld geht hinkend ein und tanzend fort. (Alte Weisheit)

Seiten: 1 ... 113 114 [115] 116 117 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 432804 mal)

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1710 am: 23. Februar 2016, 21:21:25 »

Danke,
genau so wollte ich das haben!!!!
Gespeichert
Gruß Arthur

Aotearoa

  • Full Member
  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 341
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1711 am: 24. Februar 2016, 15:33:07 »

Bei der GdS gibt es ein Buch über Polypodium. Kostet nur € 20 + Versand.
dort sind über 100 Arten und Sorten beschrieben und mit den Erfahrungen des Autors, der im Norden Schleswig-Holsteins wohnt.

Gespeichert

klara kümmel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 114
  • Lausitz /Brandenburg 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1712 am: 25. Februar 2016, 08:29:03 »

sind da auch bunte bilders drin? ;D mein ich jetzt aber ernst, denn ohne bilders is doof.
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1713 am: 25. Februar 2016, 08:54:07 »

Bei der GdS gibt es ein Buch über Polypodium. Kostet nur € 20 + Versand.
dort sind über 100 Arten und Sorten beschrieben und mit den Erfahrungen des Autors, der im Norden Schleswig-Holsteins wohnt.

Kann ich für den Anfang durchaus empfehlen, ich habe es mir auch angeschafft...  ;)

Von bunten Bildern bei den doch eher gedeckt gefärbten Farnen zu sprechen, finde ich echt lustig!  ;D

Fast vergessen... Ja, in dem Buch sind auch viele Bilder, hauptsächlich in grün. ;) ;D
« Letzte Änderung: 25. Februar 2016, 09:05:03 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9089
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1714 am: 25. Februar 2016, 17:52:10 »

Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1715 am: 25. Februar 2016, 18:12:52 »

Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.

Ja, das hast Du recht. Eine völlig überflüssige Rubrik... "Nur für engagierte Sammler"... Pff..!  ::)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Hall

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 591
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1716 am: 25. Februar 2016, 18:25:26 »

Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Die stören mich überhaupt nicht ,denn der Garten des Autors ist mir bekannt!
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1717 am: 25. Februar 2016, 18:45:28 »

Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Die stören mich überhaupt nicht ,denn der Garten des Autors ist mir bekannt!

Ich hab mich ja auch zum Glück nicht danach gerichtet, in einer Monografie finde ich es jedenfalls überflüssig... ansonsten ein gutes Buch. :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

klara kümmel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 114
  • Lausitz /Brandenburg 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1718 am: 25. Februar 2016, 21:30:33 »

Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Die stören mich überhaupt nicht ,denn der Garten des Autors ist mir bekannt!

dann kannst Du ja sicher auch sagen, in welcher zone der garten liegt, müßte ja 7b oder 8a sein. damit sind erfahrungen auf 7a schon mal nur eingeschränkt übertragbar - gerade bei wackelkandidaten.

vg k.k.
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1719 am: 25. Februar 2016, 22:07:40 »

Trotzdem unterwegs:

Polypodium cambricum `Hornet`
Polypodium cambricum `Pulcherrimum Addison`
Polypodium interjectum `Glomeratum Mullins`
Polypodium vulgare `Trichomanoides Backhouse`
Polypodium x mantoniae (Posterstein 77)
Polypodium cambricum `Richard Kayse`
Polystichum lonchitis

Anfang und Schluß für Pflanzenbestellungen 2016
Gespeichert
Gruß Arthur

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1720 am: 25. Februar 2016, 22:16:24 »

Du hast 'Prestonii' vergessen zu bestellen!  :o

Schöne Auswahl, Arthur! Was hast Du denn mit ihnen geplant? :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1721 am: 25. Februar 2016, 22:21:27 »

Prestonii ist nicht vergessen, derzeit nicht lieferbar.
Was ich plane ?
Nix!
Ich hab DEN Naturstandort im Garten (wilde hinterm Dorf, 200m weg),
diverse davon hier tausche ich mit den Sorten,
wenn sie schon so gut wachsen.
Ausserdem sind sie immerschön und problemfrei.

Und mein Pflanzen-Suchtpotential erschöpft sich daran.................
hoffentlich.
Gespeichert
Gruß Arthur

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1722 am: 25. Februar 2016, 22:58:11 »

Na, dann hoffe ich auf eine ausführliche Fotodokumentation! ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1723 am: 25. Februar 2016, 23:08:35 »

mich würde auch mal ein bildliches gegenüberstellen von z.b. prestonii und richard kayse in situ 8) interessieren – im schnellen vorbeigehen fürchtete ich, die verwechseln zu können, obwohl mir prestonii bisher noch fehlt. :-\
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

klara kümmel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 114
  • Lausitz /Brandenburg 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1724 am: 26. Februar 2016, 08:49:22 »

Könnte mir bitte freundlicher Weise jemand etwas zur Winterhärte von Woodsia polystichoides sagen? Ich bekomme beim googeln nichts heraus.

vG K.K.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 113 114 [115] 116 117 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de